8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
A [2]. Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
BM 1 Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO STEOP: Propädeutikum Kunstgeschichte
BM 2 Einführung in die Kunstgeschichte I
- 080030 VO STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Ikonographie
BM 3 Einführung in die Kunstgeschichte II
- 080030 VO STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Ikonographie
Studienphase
BM 4 Mittelalter I (Spätantike bis Romantik)
BM 5 Mittelalter II (Gotik bis Spätgotik)
BM 6 Renaissance und Barock
BM 7 Moderne und Gegenwart
- 080053 VO Zyklus IV: Kunst seit 1789 (nst.K.)
BM 8 Fallstudie I
- 080037 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Florentiner Kapellen des Mittelalters und der frühen Neuzeit (m./n.K.)
- 080043 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Das fotografische Porträt (nst.K.)
- 080047 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Architektur in Deutschland und Österreich 1930-1945 (nst./ö.K.)
- 080105 PS PS 2/Fallstudie I: Im Osten nichts Neues? Entwicklung und Innovationen moderner indischer Kunst - (n./nst./au.K.)
- 080107 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Zeichnungen vom Mittelalter zum Barock. - Techniken, Funktionen, Kennerschaft (n.K.)
- 080110 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Grabdenkmäler des Mittelalters in Italien (m.K.)
- 080116 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die Wiener Hofburg (n./nst./ö.K.) - Geschichte, Form und Aufgaben einer habsburgischen Residenz
BM 9 Fallstudie II
- 080038 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Abstraktionsphänomene in der Fotografie (nst.K.)
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Muttergottes in Byzanz (byz.K.)
- 080061 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Antonio Canova und der bildhauerische Werkprozess (n./nst.K.)
- 080080 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Bildkonzepte der Marienverehrung im Mittelalter (m.K.)
- 080083 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Ritualkunst und Performance der tibetischen Bön Tradition (au.K.)
- 080115 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Zur Ausstattung von Neu-St. Peter (n.K.)
- 080118 PS PS 3/4/FS II/III: "Osmanen-Rezeption" in Architektur u. Bild. Kunst d. Frühen Neuzeit in Österreich - (n./ö.K.)
- 080134 PS PS 3/4/Fallstudie II/III : Perspektivkritik in der Kunst des 20. Jahrhunderts (nst.K.)
BM 10 Fallstudie III
- 080038 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Abstraktionsphänomene in der Fotografie (nst.K.)
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Muttergottes in Byzanz (byz.K.)
- 080061 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Antonio Canova und der bildhauerische Werkprozess (n./nst.K.)
- 080080 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Bildkonzepte der Marienverehrung im Mittelalter (m.K.)
- 080083 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Ritualkunst und Performance der tibetischen Bön Tradition (au.K.)
- 080115 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Zur Ausstattung von Neu-St. Peter (n.K.)
- 080118 PS PS 3/4/FS II/III: "Osmanen-Rezeption" in Architektur u. Bild. Kunst d. Frühen Neuzeit in Österreich - (n./ö.K.)
- 080134 PS PS 3/4/Fallstudie II/III : Perspektivkritik in der Kunst des 20. Jahrhunderts (nst.K.)
BM 11 Spezialthemen A
- 080007 VO Die Grablegen europäischer Dynastien in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080032 VO Bildende Kunst in Österreich vom Ende des 18. Jhdts. bis in die Gegenwart (nst./ö.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne III (nst.K.)
- 080057 VO Donatello (n.K.)
BM 12 Spezialthemen B
- 080052 VO [ de en ] Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart
- 080058 VO Byzantinische Architektur II: Mittel- und spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
- 080085 UE Übung zur Vorlesung "Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart"
BM 13 Kunstgeschichtliche Methode/Kunsttheorie
- 080078 UE Übung zu Methodenfragen
BM 14 Praxisfelder der Kunstgeschichte
BM 15 Individueller Schwerpunkt
- 080007 VO Die Grablegen europäischer Dynastien in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080032 VO Bildende Kunst in Österreich vom Ende des 18. Jhdts. bis in die Gegenwart (nst./ö.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne III (nst.K.)
- 080052 VO [ de en ] Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart
- 080057 VO Donatello (n.K.)
- 080058 VO Byzantinische Architektur II: Mittel- und spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
- 080106 UE Übung: Einführung in die Theorie der Fotografie (nst.K.)
- 080111 UE Übung: Zeitgenössisch - kunsthistorische Analyse im Dialog mit Kunstschaffenden (nst.K.)
Abschlussphase
BM 16 Kunst in Wien
- 080027 EX Kunst in Wien: Byzanz in Wien II
- 080065 EX Kunst in Wien
- 080094 EX Kunst in Wien
- 080210 EX Kunst in Wien
BM 17 Seminar und Bachelor-Arbeit I
- 080022 SE Seminar: Symbole der Mächtigen im Mittelalter (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Österreichische Historienmalerei im 19. Jahrhundert (nst./ö.K.)
- 080039 SE Seminar: Das projizierte Bild in der Kunst seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE Seminar: Friedrich Kiesler und der Surrealismus der 1940er Jahre (nst./ö.K.)
- 080046 SE Seminar: "Primitivismus" in der modernen und zeitgenössischen Kunst I (nst.K.)
- 080055 SE Seminar: Mittelalterliche Epen in illuminierten Handschriften (m.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzantinische Denkmäler am Gebiet von FYR Makedonien (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Chinoise Aquarelle in Schloss Schönbrunn und in anderen Schlössern Europas (n./ö./au.K.)
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze II (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Grabdenkmäler in Wien des Mittelalters und der frühen Neuzeit (m./n./ö.K.) - Repräsentation von Stand und Geschlecht
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Kärnten und in der Steiermark (m./ö.K.)
- 080099 SE Seminar: Wann und warum werden Wettbewerbe in der frühen Neuzeit ausgeschrieben? (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Stil oder Geschmack? Die Wiener Architektur um 1700. (n./ö.K.) - Auftraggeber, Architekten, Traditionen und Trends.
BM 18 Seminar und Bachelor-Arbeit II
- 080022 SE Seminar: Symbole der Mächtigen im Mittelalter (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Österreichische Historienmalerei im 19. Jahrhundert (nst./ö.K.)
- 080039 SE Seminar: Das projizierte Bild in der Kunst seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE Seminar: Friedrich Kiesler und der Surrealismus der 1940er Jahre (nst./ö.K.)
- 080046 SE Seminar: "Primitivismus" in der modernen und zeitgenössischen Kunst I (nst.K.)
- 080055 SE Seminar: Mittelalterliche Epen in illuminierten Handschriften (m.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzantinische Denkmäler am Gebiet von FYR Makedonien (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Chinoise Aquarelle in Schloss Schönbrunn und in anderen Schlössern Europas (n./ö./au.K.)
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze II (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Grabdenkmäler in Wien des Mittelalters und der frühen Neuzeit (m./n./ö.K.) - Repräsentation von Stand und Geschlecht
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Kärnten und in der Steiermark (m./ö.K.)
- 080099 SE Seminar: Wann und warum werden Wettbewerbe in der frühen Neuzeit ausgeschrieben? (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Stil oder Geschmack? Die Wiener Architektur um 1700. (n./ö.K.) - Auftraggeber, Architekten, Traditionen und Trends.
A [1]. Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2008)
1. STEP
M 1: Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO STEOP: Propädeutikum Kunstgeschichte
M 2 - M 3: Einführung in die Kunstgeschichte
- 080030 VO STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Ikonographie
2. Epochen
M 4: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
M 5: Mittelalter II (Gotik und Spätgotik)
M 6: Renaissance und Barock
M 7: Moderne und Gegenwart
- 080053 VO Zyklus IV: Kunst seit 1789 (nst.K.)
3. Fallstudien
M 8: Fallstudie I
- 080037 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Florentiner Kapellen des Mittelalters und der frühen Neuzeit (m./n.K.)
- 080043 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Das fotografische Porträt (nst.K.)
- 080047 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Architektur in Deutschland und Österreich 1930-1945 (nst./ö.K.)
- 080105 PS PS 2/Fallstudie I: Im Osten nichts Neues? Entwicklung und Innovationen moderner indischer Kunst - (n./nst./au.K.)
- 080107 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Zeichnungen vom Mittelalter zum Barock. - Techniken, Funktionen, Kennerschaft (n.K.)
- 080110 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Grabdenkmäler des Mittelalters in Italien (m.K.)
- 080116 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die Wiener Hofburg (n./nst./ö.K.) - Geschichte, Form und Aufgaben einer habsburgischen Residenz
M 9 - M 10: Fallstudie II/III
- 080038 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Abstraktionsphänomene in der Fotografie (nst.K.)
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Muttergottes in Byzanz (byz.K.)
- 080061 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Antonio Canova und der bildhauerische Werkprozess (n./nst.K.)
- 080080 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Bildkonzepte der Marienverehrung im Mittelalter (m.K.)
- 080083 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Ritualkunst und Performance der tibetischen Bön Tradition (au.K.)
- 080115 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Zur Ausstattung von Neu-St. Peter (n.K.)
- 080118 PS PS 3/4/FS II/III: "Osmanen-Rezeption" in Architektur u. Bild. Kunst d. Frühen Neuzeit in Österreich - (n./ö.K.)
- 080134 PS PS 3/4/Fallstudie II/III : Perspektivkritik in der Kunst des 20. Jahrhunderts (nst.K.)
4. Spezialthemen
M 11: Spezialthemen A
- 080007 VO Die Grablegen europäischer Dynastien in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080032 VO Bildende Kunst in Österreich vom Ende des 18. Jhdts. bis in die Gegenwart (nst./ö.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne III (nst.K.)
- 080057 VO Donatello (n.K.)
M 12: Spezialthemen B
- 080052 VO [ de en ] Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart
- 080058 VO Byzantinische Architektur II: Mittel- und spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
- 080085 UE Übung zur Vorlesung "Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart"
5. Vertiefung
M 13: Kunstgeschichtliche Methode/Theorie
- 080078 UE Übung zu Methodenfragen
M 14: Praxisfelder der Kunstgeschichte
M 15: Individueller Schwerpunkt
- 080007 VO Die Grablegen europäischer Dynastien in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080032 VO Bildende Kunst in Österreich vom Ende des 18. Jhdts. bis in die Gegenwart (nst./ö.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne III (nst.K.)
- 080052 VO [ de en ] Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart
- 080057 VO Donatello (n.K.)
- 080058 VO Byzantinische Architektur II: Mittel- und spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
- 080106 UE Übung: Einführung in die Theorie der Fotografie (nst.K.)
- 080111 UE Übung: Zeitgenössisch - kunsthistorische Analyse im Dialog mit Kunstschaffenden (nst.K.)
6. Abschlussphase
M 16: Kunst in Wien
- 080027 EX Kunst in Wien: Byzanz in Wien II
- 080065 EX Kunst in Wien
- 080094 EX Kunst in Wien
- 080210 EX Kunst in Wien
M 17 - M 18: Seminar und Bachelor-Arbeit
- 080022 SE Seminar: Symbole der Mächtigen im Mittelalter (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Österreichische Historienmalerei im 19. Jahrhundert (nst./ö.K.)
- 080039 SE Seminar: Das projizierte Bild in der Kunst seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE Seminar: Friedrich Kiesler und der Surrealismus der 1940er Jahre (nst./ö.K.)
- 080046 SE Seminar: "Primitivismus" in der modernen und zeitgenössischen Kunst I (nst.K.)
- 080055 SE Seminar: Mittelalterliche Epen in illuminierten Handschriften (m.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzantinische Denkmäler am Gebiet von FYR Makedonien (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Chinoise Aquarelle in Schloss Schönbrunn und in anderen Schlössern Europas (n./ö./au.K.)
- 080086 SE Seminar: Weltwahrnehmung und Zivilgesellschaft (m./n./nst.K.) - zur politischen Relevanz des Realismus (mit praktischen Übungen zur techné der artes - artistic research
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze II (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Grabdenkmäler in Wien des Mittelalters und der frühen Neuzeit (m./n./ö.K.) - Repräsentation von Stand und Geschlecht
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Kärnten und in der Steiermark (m./ö.K.)
- 080099 SE Seminar: Wann und warum werden Wettbewerbe in der frühen Neuzeit ausgeschrieben? (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Stil oder Geschmack? Die Wiener Architektur um 1700. (n./ö.K.) - Auftraggeber, Architekten, Traditionen und Trends.
B. Masterstudium Kunstgeschichte
M 1: Spezialisierung I
- 080022 SE Seminar: Symbole der Mächtigen im Mittelalter (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Österreichische Historienmalerei im 19. Jahrhundert (nst./ö.K.)
- 080039 SE Seminar: Das projizierte Bild in der Kunst seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE Seminar: Friedrich Kiesler und der Surrealismus der 1940er Jahre (nst./ö.K.)
- 080046 SE Seminar: "Primitivismus" in der modernen und zeitgenössischen Kunst I (nst.K.)
- 080055 SE Seminar: Mittelalterliche Epen in illuminierten Handschriften (m.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzantinische Denkmäler am Gebiet von FYR Makedonien (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Chinoise Aquarelle in Schloss Schönbrunn und in anderen Schlössern Europas (n./ö./au.K.)
- 080086 SE Seminar: Weltwahrnehmung und Zivilgesellschaft (m./n./nst.K.) - zur politischen Relevanz des Realismus (mit praktischen Übungen zur techné der artes - artistic research
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze II (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Grabdenkmäler in Wien des Mittelalters und der frühen Neuzeit (m./n./ö.K.) - Repräsentation von Stand und Geschlecht
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Kärnten und in der Steiermark (m./ö.K.)
- 080099 SE Seminar: Wann und warum werden Wettbewerbe in der frühen Neuzeit ausgeschrieben? (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Stil oder Geschmack? Die Wiener Architektur um 1700. (n./ö.K.) - Auftraggeber, Architekten, Traditionen und Trends.
- 410006 SE Kunst und Psychologie
M 2: Spezialisierung II
- 080022 SE Seminar: Symbole der Mächtigen im Mittelalter (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Österreichische Historienmalerei im 19. Jahrhundert (nst./ö.K.)
- 080039 SE Seminar: Das projizierte Bild in der Kunst seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE Seminar: Friedrich Kiesler und der Surrealismus der 1940er Jahre (nst./ö.K.)
- 080046 SE Seminar: "Primitivismus" in der modernen und zeitgenössischen Kunst I (nst.K.)
- 080055 SE Seminar: Mittelalterliche Epen in illuminierten Handschriften (m.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzantinische Denkmäler am Gebiet von FYR Makedonien (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Chinoise Aquarelle in Schloss Schönbrunn und in anderen Schlössern Europas (n./ö./au.K.)
- 080086 SE Seminar: Weltwahrnehmung und Zivilgesellschaft (m./n./nst.K.) - zur politischen Relevanz des Realismus (mit praktischen Übungen zur techné der artes - artistic research
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze II (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Grabdenkmäler in Wien des Mittelalters und der frühen Neuzeit (m./n./ö.K.) - Repräsentation von Stand und Geschlecht
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Kärnten und in der Steiermark (m./ö.K.)
- 080099 SE Seminar: Wann und warum werden Wettbewerbe in der frühen Neuzeit ausgeschrieben? (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Stil oder Geschmack? Die Wiener Architektur um 1700. (n./ö.K.) - Auftraggeber, Architekten, Traditionen und Trends.
- 410006 SE Kunst und Psychologie
M 3: Exkursion Inland
- 080034 EX Exkursion: Barocke Stifte in Niederösterreich
- 080056 EX Exkursion: Salzburg
- 080108 EX Exkursion: Salzburg
- 080109 EX Exkursion: Wien, Niederösterreich, Steiermark
M 4: Exkursion Ausland
- 080060 EX Exkursion: Madrid
- 080068 EX Exkursion: Paris
- 080103 EX Exkursion: Zypern
- 080104 EX Exkursion: Die documenta und Kassel
M 5: Master-Preparation-Tool
- 080017 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080018 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080020 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080023 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080025 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080031 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080035 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080036 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080064 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080066 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080072 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080081 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080082 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080084 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080095 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080119 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080122 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
M 6: Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080100 UE Übung: Wie kann man Kunst beschreiben? Vermittlungskompetenzen für STEOP-Assistants
- 080111 UE Übung: Zeitgenössisch - kunsthistorische Analyse im Dialog mit Kunstschaffenden (nst.K.)
- 080113 UE Übung: Die Kunst der Zeichnung vor und mit Originalen
M 7: Methode/Theorie
- 080078 UE Übung zu Methodenfragen
M 8: Vertiefung Kunstgeschichte
- 080007 VO Die Grablegen europäischer Dynastien in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080032 VO Bildende Kunst in Österreich vom Ende des 18. Jhdts. bis in die Gegenwart (nst./ö.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne III (nst.K.)
- 080052 VO [ de en ] Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart
- 080057 VO Donatello (n.K.)
- 080058 VO Byzantinische Architektur II: Mittel- und spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
- 080085 UE Übung zur Vorlesung "Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart"
- 080106 UE Übung: Einführung in die Theorie der Fotografie (nst.K.)
- 080111 UE Übung: Zeitgenössisch - kunsthistorische Analyse im Dialog mit Kunstschaffenden (nst.K.)
- 080113 UE Übung: Die Kunst der Zeichnung vor und mit Originalen
M 9: Individuelle Akzentsetzung
- 080007 VO Die Grablegen europäischer Dynastien in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080032 VO Bildende Kunst in Österreich vom Ende des 18. Jhdts. bis in die Gegenwart (nst./ö.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne III (nst.K.)
- 080052 VO [ de en ] Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart
- 080057 VO Donatello (n.K.)
- 080058 VO Byzantinische Architektur II: Mittel- und spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
- 080085 UE Übung zur Vorlesung "Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart"
- 080106 UE Übung: Einführung in die Theorie der Fotografie (nst.K.)
- 080111 UE Übung: Zeitgenössisch - kunsthistorische Analyse im Dialog mit Kunstschaffenden (nst.K.)
- 080113 UE Übung: Die Kunst der Zeichnung vor und mit Originalen
M 11: Privatissimum
- 080017 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080018 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080020 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080023 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080025 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080031 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080035 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080036 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080064 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080066 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080072 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080081 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080082 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080084 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080095 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080119 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080122 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080129 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
C. Diplomstudium Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
- 080037 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Florentiner Kapellen des Mittelalters und der frühen Neuzeit (m./n.K.)
- 080043 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Das fotografische Porträt (nst.K.)
- 080047 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Architektur in Deutschland und Österreich 1930-1945 (nst./ö.K.)
- 080105 PS PS 2/Fallstudie I: Im Osten nichts Neues? Entwicklung und Innovationen moderner indischer Kunst - (n./nst./au.K.)
- 080107 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Zeichnungen vom Mittelalter zum Barock. - Techniken, Funktionen, Kennerschaft (n.K.)
- 080110 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Grabdenkmäler des Mittelalters in Italien (m.K.)
- 080116 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die Wiener Hofburg (n./nst./ö.K.) - Geschichte, Form und Aufgaben einer habsburgischen Residenz
1.1.3. Proseminar 3/4
- 080038 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Abstraktionsphänomene in der Fotografie (nst.K.)
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Muttergottes in Byzanz (byz.K.)
- 080061 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Antonio Canova und der bildhauerische Werkprozess (n./nst.K.)
- 080080 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Bildkonzepte der Marienverehrung im Mittelalter (m.K.)
- 080083 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Ritualkunst und Performance der tibetischen Bön Tradition (au.K.)
- 080115 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Zur Ausstattung von Neu-St. Peter (n.K.)
- 080118 PS PS 3/4/FS II/III: "Osmanen-Rezeption" in Architektur u. Bild. Kunst d. Frühen Neuzeit in Österreich - (n./ö.K.)
- 080134 PS PS 3/4/Fallstudie II/III : Perspektivkritik in der Kunst des 20. Jahrhunderts (nst.K.)
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
- 080007 VO Die Grablegen europäischer Dynastien in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080030 VO STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080032 VO Bildende Kunst in Österreich vom Ende des 18. Jhdts. bis in die Gegenwart (nst./ö.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne III (nst.K.)
- 080052 VO [ de en ] Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart
- 080053 VO Zyklus IV: Kunst seit 1789 (nst.K.)
- 080057 VO Donatello (n.K.)
- 080058 VO Byzantinische Architektur II: Mittel- und spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Ikonographie
2. Konversatorien
3. Übungen
- 080078 UE Übung zu Methodenfragen
- 080085 UE Übung zur Vorlesung "Die Kunst Tibets und Indian Himalayas vom 7.Jh. bis zur Gegenwart"
- 080100 UE Übung: Wie kann man Kunst beschreiben? Vermittlungskompetenzen für STEOP-Assistants
- 080106 UE Übung: Einführung in die Theorie der Fotografie (nst.K.)
- 080111 UE Übung: Zeitgenössisch - kunsthistorische Analyse im Dialog mit Kunstschaffenden (nst.K.)
- 080112 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Frust oder Lust? - 'Schreibwerkstatt für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
- 080113 UE Übung: Die Kunst der Zeichnung vor und mit Originalen
4. Exkursionen
- 080034 EX Exkursion: Barocke Stifte in Niederösterreich
- 080109 EX Exkursion: Wien, Niederösterreich, Steiermark
- 080108 EX Exkursion: Salzburg
- 080068 EX Exkursion: Paris
- 080060 EX Exkursion: Madrid
- 080104 EX Exkursion: Die documenta und Kassel
- 080103 EX Exkursion: Zypern
- 070323 EX Exkursion: Zwischen Steppe, Strömen und Karpaten: die Moldau
- 080056 EX Exkursion: Salzburg
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
- 080022 SE Seminar: Symbole der Mächtigen im Mittelalter (m./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Österreichische Historienmalerei im 19. Jahrhundert (nst./ö.K.)
- 080039 SE Seminar: Das projizierte Bild in der Kunst seit den 60er Jahren (nst.K.)
- 080040 SE Seminar: Friedrich Kiesler und der Surrealismus der 1940er Jahre (nst./ö.K.)
- 080046 SE Seminar: "Primitivismus" in der modernen und zeitgenössischen Kunst I (nst.K.)
- 080055 SE Seminar: Mittelalterliche Epen in illuminierten Handschriften (m.K.)
- 080067 SE Seminar: Byzantinische Denkmäler am Gebiet von FYR Makedonien (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Chinoise Aquarelle in Schloss Schönbrunn und in anderen Schlössern Europas (n./ö./au.K.)
- 080086 SE Seminar: Weltwahrnehmung und Zivilgesellschaft (m./n./nst.K.) - zur politischen Relevanz des Realismus (mit praktischen Übungen zur techné der artes - artistic research
- 080093 SE Seminar: Die barocke Ölskizze II (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Grabdenkmäler in Wien des Mittelalters und der frühen Neuzeit (m./n./ö.K.) - Repräsentation von Stand und Geschlecht
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Burgen in Kärnten und in der Steiermark (m./ö.K.)
- 080099 SE Seminar: Wann und warum werden Wettbewerbe in der frühen Neuzeit ausgeschrieben? (n.K.)
- 080126 SE Seminar: Kunst und Kulturpolitik in Frankreich im 17. Jahrhundert (n.K.)
- 080128 SE Seminar: Bildnis und Porträt in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Stil oder Geschmack? Die Wiener Architektur um 1700. (n./ö.K.) - Auftraggeber, Architekten, Traditionen und Trends.
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
2.3. Privatissima
- 080017 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080018 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080020 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080023 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080025 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080031 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080035 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080036 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080064 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080066 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080072 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080081 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080082 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080084 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080095 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080119 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080122 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080129 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
D. Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte
1. Einführung in die Kunstgeschichte
- 080030 VO STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Ikonographie
2. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
- 080053 VO Zyklus IV: Kunst seit 1789 (nst.K.)
3. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
- 080053 VO Zyklus IV: Kunst seit 1789 (nst.K.)
4. Fachlicher Akzent
- 080007 VO Die Grablegen europäischer Dynastien in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080032 VO Bildende Kunst in Österreich vom Ende des 18. Jhdts. bis in die Gegenwart (nst./ö.K.)
- 080044 VO Skulptur und Plastik der Moderne III (nst.K.)
- 080057 VO Donatello (n.K.)
- 080058 VO Byzantinische Architektur II: Mittel- und spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
E. Doktoratsstudium
- 410001 SE [ en ] Historical Comparison and Cultural Transfer - Doctoral seminar in preparation of the Graduate Student Conference in Euopean History (GRACEH)
- 410002 SE Theorien u. Methoden in historisch-kulturwissenschaftlichen Dissertationsprojekten - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
- 410003 FKO [ de en ] Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext - Interdisziplinäres DissertantInnenkolloquium
- 410004 SE Vorstellungen von Gemeinschaft - Praxis des Zusammenlebens - Grundlagentexte und Quellen zum Verhältnis von Gruppen und Gemeinschaft im spätmittelalterlichen Österreich und Südosteuropa
- 410005 SE "Kulturen des Ökonomischen" in historisch-kulturwissenschaftlichen Dissertationsprojekten - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
- 410006 SE Kunst und Psychologie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37