Universität Wien FIND

18.01. Philosophie

NEU! Interdisziplinäres Masterstudium: History and Philosophy of Science (HPS)

180008 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie - Einführung EC und PP
180009 VO-GKL Grundkurs Logik
180092 UE-GKL Übung Logik
010083 VO Metaphysik
180026 SE Hegel, Phänomenologie des Geistes - Vom Bewusstsein zum Selbstbewusstsein
180036 VO Wissenschaftstheorie - Historische und philosophische Dimensionen
180095 PS Ontologie und Metaphysik - Logische und ontologische Bedeutung der Modalbegriffe
180096 PS Bewusstsein und Ich - Die Frage des Erlebnissubjekts in der Gegenwartsphilosophie
180040 PS Sittlichkeit und Verantwortung - Zwei Grundbegriffe der Ethik
180045 SE Den Krieg denken - Zur philosophischen Reflexion eines gesellschaftlichen Übels
180098 PS Gerechtigkeit - Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart
180099 VO Recht und Sprache (Agamben, Foucalt, Vesting) - Philosophische Lektüren des Juridischen in der Gegenwart
180165 VO-L Böses Tun
180181 VO-L Böses Tun
180019 VO-L Fernsehästhetik
180048 SE Technikphilosophie der Medien - Friedrich Kittler und die anderen
180050 SE Technikphilosophie - Von Marx zu Latour
180102 VO-L Technik und Psyche
180053 SE Begriff Kultur
180054 VO-L Interkulturelle Philosophie - Einführung in die Hauptthemen
180055 VO-L Indische Denkwege: Der Yoga-Pfad der Tat - Patañjali, Aurobindo, Rig-Veda
180056 SE Christian Wolff, Rede über die praktische Philosophie der Chinesen - Lektüreseminar zur chinesischen Philosophie
180103 VO-L Interkulturelle Philosophie - Methodische Grundlagen und Problemstellungen
180104 VO-L Der Machiavellismus von Ost und West - Il Principe N. Machiavellis, Legalismus von Hanfeizi und Strategie Sunzis
180105 VO-L Jüdische Philosophie im 20. Jahrhundert und jetzt - Autonomie-, Authentizitäts- und Identitätsdiskurse
180106 SE Philosophie in Lateinamerika (Mexiko) - Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
180142 SE Seminar zur philosophischen Pragmatik - Hanfeizi, Sunzi und Machiavelli
180069 SE Begriff und Anthropo-Genese des Geistes - Hegel, Plessner und die Kritische Psychologe
180070 SE Formeln der Religion - Teleologische Gottesbeweise nach Kant und Intelligent Design
180109 VO-L Philosophische Logiken - Ein Überblick über klassische und nicht-klassische Konzepte der formalen Logik
180070 SE Formeln der Religion - Teleologische Gottesbeweise nach Kant und Intelligent Design
180074 VO-L Wissen wir, was der Körper kann? - Religion der Körper
180116 VO-L Philosophie des Lachens - Von der Antike bis zur Gegenwart
180073 SE Was ist Philosophie? - Gilles Deleuze
180074 VO-L Wissen wir, was der Körper kann? - Religion der Körper
180115 SE Zur Performativität von Krankheit und Geschlecht - Judith Butlers Theorie von Norm und Transformation
180119 VO Evolutionäre Erkenntnistheorie - Die Naturgeschichte der Vernunft und Unvernunft
180077 SE Seminar zur Wirtschaftsethik - Lohn, Preis und Profit
180078 VO-L Alter(n)
180150 SE Beyond pleasure and pain - Probleme und Ansätze der Tierethik jenseits des Pathozentrismus
180115 SE Zur Performativität von Krankheit und Geschlecht - Judith Butlers Theorie von Norm und Transformation
180116 VO-L Philosophie des Lachens - Von der Antike bis zur Gegenwart
180117 SE African "Womanism": Feministische Konzepte im Dialog - Feminist Concepts in Dialogue
240100 VO Zentrale Fragen der Gender Studies in der Philosophie - Philosophische Grundlagen für Gender Studies
180119 VO Evolutionäre Erkenntnistheorie - Die Naturgeschichte der Vernunft und Unvernunft
300073 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
070383 SE Seminar Vertiefung 1 und 2 - Wissensgesellschaft und "Wissenschaft der Gesellschaft" - Zur Theorie und Praxis moderner Universitätsgeschichte
180141 PS Leben, Wissen und Wissenschaft - Wilhelm Diltheys geisteswissenschaftliche Hermeneutik
180070 SE Formeln der Religion - Teleologische Gottesbeweise nach Kant und Intelligent Design
180109 VO-L Philosophische Logiken - Ein Überblick über klassische und nicht-klassische Konzepte der formalen Logik
180128 SE [de en] Erinnerung
180133 SE Kant-Lektüren im Logischen Empirismus - Kantianismus und Neo-Kantianismus in der Wissenschaftsphilosophie
180134 SE Holistische Positionen der gegenwärtigen Sprachphilosophie - Analytische Philosophie, Hermeneutik, Dekonstruktion
180149 SE Phänomenologie/n der Wahrnehmung - Methodische Grundlagen und Problemstellungen
180019 VO-L Fernsehästhetik
180055 VO-L Indische Denkwege: Der Yoga-Pfad der Tat - Patañjali, Aurobindo, Rig-Veda
180074 VO-L Wissen wir, was der Körper kann? - Religion der Körper
180105 VO-L Jüdische Philosophie im 20. Jahrhundert und jetzt - Autonomie-, Authentizitäts- und Identitätsdiskurse
180165 VO-L Böses Tun
180181 VO-L Böses Tun
070383 SE Seminar Vertiefung 1 und 2 - Wissensgesellschaft und "Wissenschaft der Gesellschaft" - Zur Theorie und Praxis moderner Universitätsgeschichte
180128 SE [de en] Erinnerung
180133 SE Kant-Lektüren im Logischen Empirismus - Kantianismus und Neo-Kantianismus in der Wissenschaftsphilosophie
180128 SE [de en] Erinnerung
180149 SE Phänomenologie/n der Wahrnehmung - Methodische Grundlagen und Problemstellungen
180109 VO-L Philosophische Logiken - Ein Überblick über klassische und nicht-klassische Konzepte der formalen Logik
180134 SE Holistische Positionen der gegenwärtigen Sprachphilosophie - Analytische Philosophie, Hermeneutik, Dekonstruktion
180165 VO-L Böses Tun
180181 VO-L Böses Tun
180055 VO-L Indische Denkwege: Der Yoga-Pfad der Tat - Patañjali, Aurobindo, Rig-Veda
180072 FS Dichter als Leser Kants - Schiller, Hölderlin, Kleist, Grillparzer, Dostojewski u.a.
180074 VO-L Wissen wir, was der Körper kann? - Religion der Körper
180105 VO-L Jüdische Philosophie im 20. Jahrhundert und jetzt - Autonomie-, Authentizitäts- und Identitätsdiskurse
180072 FS Dichter als Leser Kants - Schiller, Hölderlin, Kleist, Grillparzer, Dostojewski u.a.
180128 SE [de en] Erinnerung
180133 SE Kant-Lektüren im Logischen Empirismus - Kantianismus und Neo-Kantianismus in der Wissenschaftsphilosophie
180134 SE Holistische Positionen der gegenwärtigen Sprachphilosophie - Analytische Philosophie, Hermeneutik, Dekonstruktion
180149 SE Phänomenologie/n der Wahrnehmung - Methodische Grundlagen und Problemstellungen
180182 SE Projekt
180070 SE Formeln der Religion - Teleologische Gottesbeweise nach Kant und Intelligent Design
180109 VO-L Philosophische Logiken - Ein Überblick über klassische und nicht-klassische Konzepte der formalen Logik
180128 SE [de en] Erinnerung
180133 SE Kant-Lektüren im Logischen Empirismus - Kantianismus und Neo-Kantianismus in der Wissenschaftsphilosophie
180134 SE Holistische Positionen der gegenwärtigen Sprachphilosophie - Analytische Philosophie, Hermeneutik, Dekonstruktion
180149 SE Phänomenologie/n der Wahrnehmung - Methodische Grundlagen und Problemstellungen
180165 VO-L Böses Tun
180181 VO-L Böses Tun
180070 SE Formeln der Religion - Teleologische Gottesbeweise nach Kant und Intelligent Design
180074 VO-L Wissen wir, was der Körper kann? - Religion der Körper
180105 VO-L Jüdische Philosophie im 20. Jahrhundert und jetzt - Autonomie-, Authentizitäts- und Identitätsdiskurse
180109 VO-L Philosophische Logiken - Ein Überblick über klassische und nicht-klassische Konzepte der formalen Logik
180134 SE Holistische Positionen der gegenwärtigen Sprachphilosophie - Analytische Philosophie, Hermeneutik, Dekonstruktion
180019 VO-L Fernsehästhetik
180055 VO-L Indische Denkwege: Der Yoga-Pfad der Tat - Patañjali, Aurobindo, Rig-Veda
180036 VO Wissenschaftstheorie - Historische und philosophische Dimensionen
180009 VO-GKL Grundkurs Logik
180092 UE-GKL Übung Logik
180109 VO-L Philosophische Logiken - Ein Überblick über klassische und nicht-klassische Konzepte der formalen Logik
180141 PS Leben, Wissen und Wissenschaft - Wilhelm Diltheys geisteswissenschaftliche Hermeneutik
070223 GR Guided Reading [GR] - Kulturen des Wissens 1500-1900
040791 SE [en] Philosophy-Politics-Economics - Critical Rationalism and Economics
070035 VO Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven [VO] - Naturwissenschaftliches Denken in historischen und kulturellen Kontexten: das 19. und 20. Jahrhundert
070045 SE BA-Modul 2 - Seminar - Medizinisches Lehren und Lernen in Wien - das Josephinum
070047 FS Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte - Celebrata est Anathomia - Anatomie im historischen und kulturellen Kontext
070339 FS Forschungsseminar - "Gut instruiert" und versiert aufgezeichnet - Expeditionen des 19. Jahrhunderts
040791 SE [en] Philosophy-Politics-Economics - Critical Rationalism and Economics
180036 VO Wissenschaftstheorie - Historische und philosophische Dimensionen
180133 SE Kant-Lektüren im Logischen Empirismus - Kantianismus und Neo-Kantianismus in der Wissenschaftsphilosophie
070383 SE Seminar Vertiefung 1 und 2 - Wissensgesellschaft und "Wissenschaft der Gesellschaft" - Zur Theorie und Praxis moderner Universitätsgeschichte
070044 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
180019 VO-L Fernsehästhetik
180054 VO-L Interkulturelle Philosophie - Einführung in die Hauptthemen
180105 VO-L Jüdische Philosophie im 20. Jahrhundert und jetzt - Autonomie-, Authentizitäts- und Identitätsdiskurse
180116 VO-L Philosophie des Lachens - Von der Antike bis zur Gegenwart
180078 VO-L Alter(n)
180165 VO-L Böses Tun
180181 VO-L Böses Tun
180008 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie - Einführung EC und PP
180054 VO-L Interkulturelle Philosophie - Einführung in die Hauptthemen
180103 VO-L Interkulturelle Philosophie - Methodische Grundlagen und Problemstellungen
180105 VO-L Jüdische Philosophie im 20. Jahrhundert und jetzt - Autonomie-, Authentizitäts- und Identitätsdiskurse

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37