270119 PR Practical Food Analysis Course III (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2019 08:00 to We 25.09.2019 23:59
- Deregistration possible until We 25.09.2019 23:59
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
- Doris Marko
- Dominik Braun
- Corinna Miriam Deck
- Giorgia Del Favero
- Sarah Franziska Frühwirth
- Stephanie Grabher-Wusche
- Agnes Mistlberger-Reiner
- Elisabeth Varga
- Sofie Zehentner
Classes
28.10.2019-11.11.2019
Vorbesprechung am Mo, den 21.10. von 13-14 Uhr im Seminarraum 1Information
Aims, contents and method of the course
Neben Lebensmittelzusatzstoffen und Aromastoffen sollen auch Methoden zur Bestimmung von Lebensmittelkontaminanten kennengelernt werden. Darüber hinaus soll der Umgang mit analytischen Instrumenten (HPLC, GC-MS, FES. ect.), wie sie in der Lebensmittelanalytik routinemäßig verwendet werden, erlernt und angewandt werden. Die erlernten Methoden dienen den Studierenden als Basis für die Planung und Durchführung einer komplexeren lebensmittelchemischen Analyse (siehe LMC-B6).
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Analysenergebnisse, die Qualität der Durchführung sowie die Abschlussprüfung
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
LMC-B5, LMC B3, LC-2, LCH II-2
Last modified: Sa 08.07.2023 00:21