Universität Wien

19.02. Teacher Training Programme

NEUES ANMELDESYSTEM

Liebe Lehramtsstudierende,

die Online-Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen für die "Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung" und für die "Schulpraktische Ausbildung" (Pädagogisches Praktikum) werden über das universitätsweite Anmeldesystem durchgeführt.

Die Online-Anmeldung wird durchgeführt:
Mi. 10.09.2008, 12.00 Uhr bis Mo. 22.09.2008, 12.00 Uhr.

Informationen zur Nutzung des Anmeldesystems finden Sie unter: http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=1334

Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen können max. 1.000 Punkte gesetzt werden, bei den Vorlesungen erfolgt eine Anmeldung ohne Punktevergabe.

Beachten Sie bitte, dass Sie dafür die Gültigkeit Ihres UNET-Accounts jedes Semester verlängern müssen.
Wichtig für Studierende anderer Universitäten: Sollten Sie noch keinen Unet-Account haben, bitte noch vor der Anmeldung aktivieren. (http://www.univie.ac.at/ZID/unet/)
Für das neue Anmeldesystem ist eine bereits erfolgte Inskription bzw. Mitbelegung an der Universität Wien für das WS 2008 (bzw. SS 2008) notwendig.

Die Voraussetzungen laut Studienplan sind:
* für die Anmeldung zum Pädagogischen Praktikum ist die Absolvierung (Eintrag der Note) der Studieneingangsphase (Einführungsvorlesung und Proseminar) Voraussetzung
* für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im 2. Studienabschnitt der Bereiche
2.1 Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens
2.2 Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens
2.3 Theorie und Praxis der Schulentwicklung
ist die Absolvierung (Eintrag der Note) der Studieneingangsphase (Einführungsvorlesung und Proseminar) und des Pädagogischen Praktikums Voraussetzung

Nach Abschluss der Anmeldephase werden Sie vorauss. am Mi, 24.09. per Mail (Unet-Account) informiert, ob Sie nun tatsächlich angemeldet sind oder sich in der Warteliste befinden. (Wartelistenplatz: Beim 1. Termin der LV fragen Sie bitte persönlich nach, ob noch Plätze zu vergeben sind.)

Eventuell verbleibende Restplätze werden Anfang Oktober auf unserer Homepage http://felp.univie.ac.at unter "Aktuelles" bekannt gegeben.

Weitere Informationen für eine Anmeldung zum Pädagogischen Praktikum finden Sie auch unter:
§ 3.1 SCHULPRAKTIKUM PHASE 1: PÄDAGOGISCHES PRAKTIKUM: http://institut.erz.univie.ac.at/home/fe7/x3.1

Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Vize-Studienprogrammleitung
http://felp.univie.ac.at

Orientierungstag für Lehramtsstudierende
(nicht nur) für erstsemestrige Lehramtsstudierende

WER?WIE?
* LehrerInnenbildung an der BiWi (Bildungswissenschaft): Forschung & Lehre
* Wie ist das Lehramtsstudium aufgebaut?
Welche Studienplanteile sind in der pädagisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung (PWB) und der schulpraktischen Ausbildung (SPA) zu absolvieren?
* Ansprechpartner?
* Kennenlernen der Studierenden und TutorInnen
* Internationale Austauschprogramme für LA-Studierende

WANN?
Donnerstag, 02. Oktober 2008, 15.00 - 18.00 Uhr

WO?
Hörsaal 16
Universität Wien Hauptgebäude

http://felp.univie.ac.at
http://www.univie.ac.at/Bildungswissenschaft

A. New Curriculum

1. Pedagogic-Scientific Career Preparation

Introductory Phase

1.1. § Introductory Lecture (VO 1 SST) (2 CP)
1.2. § Introductory Seminar (PS 2 SST) (3 CP)

First Stage of the Degree Programme

1.3. § Educational Theory and Social Criticism (VO or UE 1 SST) (2 CP)

1.4. § School Theory (VO or UE 1 SST) (2 CP)

1.5. § Pedagogical Problems of ontogenetic development (VO or UE 1 SST) (2 CP)

Second Stage of the Degree Programme

2.1. § Theory and practical experience of teaching and learning (SE 2 SST) (3 CP)

2.2. § Theory and practical experience of educating and consulting (SE 2 SST) (3 CP)

2.3. § Theory and practical experience of school development (SE 2 SST) (5 CP)

2.4. § Elective Course (2 SST) (3 CP)

Practical School Training

3.1. Pedagogy practicum (2 SST) (5 CP)

3.2. Supervision of the Pedagogy Practicum (1 SST) (1 CP)

3.3. Subject Specific Practicum (3 SST) (5 CP)

3.4. Supervision of the Subject Specific Practicum(1 SST) (1 CP)

Didactics

Project Studies: Model Curriculum "Professionalized Pedagogical Acting"

B. Support Teacher Training

C. MA in Islamic Religious Pedagogy

Compulsory Modules

a) Islamic Sciences

Modul 1: Qur'ran, the Prophet's actions and way of thinking (SE / VO 6 SST) (12 CP)
Modul 2: Religious doctrine and Islam in every day life (SE/VO 6 SST) (12 CP)
Modul 3: Ethics and mysticism in Islam (VO/SE/KV 4 SST) (5 CP)
Modul 4: Islamic teaching methodology (SE 4 SST) (8 CP)

b) Human Sciences

Modul 5: Religious Science and Philosophical Studies (VO/SE 4 SST) (6 CP)
Modul 6: Sociology of Religion and Psychology of Religion (VO/SE 4 SST) (6 CP)
Modul 7: European cultural history and intercultural research (VO/SE/UE 4 SST) (10 CP)

c) Education in the Science of didactic Pedagogy

Modul 8: Pedagogic-Scientific Career Preparation Elective course: Islamic Religious pedagogy
Theory and pracitical experience of school development (VO/SE/UE 2 SST) (3 CP)
Theory and practical experience of educating and consulting (VO/SE/UE 2 SST) (3 CP)
Theory and practical experience of teaching and learning (VO/SE/UE 2 SST) (3 CP)'
Elective course: Islamic Religious pedagogy (VO/SE/UE 2 SST) (3 CP)
Modul 9: Subject Specific Practicum (UE 3 SST) (5 CP)

Choice of compulsory modules

Modul I: Communal pedagogy (SE/VO 8 SST) (14 CP)

Christian theologies
Community management and organisational development
Interreligious dialogue

Modul II: Social pedagogy (SE/VO/UE 8 SST) (14 CP)

Foundations and methods of Counselling
Foundations and methods of Social pedagogy
Communication and Rhetorics

Master Thesis with accompanying seminar (30 CP)

Last modified: We 13.06.2018 00:34