Universität Wien

Studienprogrammleitung 27 - Chemie

Bachelor Chemie (662 [4] - Version 2011)

Studieneingangs- und Orientierungsphase (17 ECTS)

BA CH 01 Basismodul I (6 ECTS)

BA CH 02 Allgemeine Chemie (8 ECTS)

BA CH 03 Mathematische Grundlagen (3 ECTS)

Pflichtmodule (11 ECTS)

BA CH 04 Physik (7 ECTS)

BA CH 05 Mathematik (4 ECTS)

Weitere Pflichtmodule (137 ECTS)

BA CH 06a Präparative Chemie (3 ECTS)

BA CH 06b Basismodul II (10 ECTS)

BA CH 07 Organische Chemie I (6 ECTS)

BA CH 08 Analytische Chemie I (5 ECTS)

BA CH 09 Physikalische Chemie I (7 ECTS)

BA CH 10 Anorganische Chemie I (5 ECTS)

BA CH 11a Organische Chemie IIa (5 ECTS)

BA CH 11b Organische Chemie IIb (12 ECTS)

BA CH 12a Analytische Chemie IIa (4 ECTS)

BA CH 12b Analytische Chemie IIb (10 ECTS)

BA CH 13a Physikalische Chemie IIa (9 ECTS)

BA CH 13b Physikalische Chemie IIb (10 ECTS)

BA CH 14a Anorganische Chemie IIa (4 ECTS)

BA CH 14b Anorganische Chemie IIb (10 ECTS)

BA CH 15 Biologische Chemie I (5 ECTS)

BA CH 16 Biologie (3 ECTS)

BA CH 17a Biologische Chemie IIa (3 ECTS)

BA CH 17b Biologische Chemie IIb (10 ECTS)

BA CH 18a Theoretische Chemie I (6 ECTS)

BA CH 18b Theoretische Chemie und Molekülspektroskopie (6 ECTS)

BA CH 19 Lebensmittelchemie (4 ECTS)

Bachelormodul (15 ECTS)

BA CH 20 Bachelormodul (15 ECTS)

Bachelor Lehramt UF Chemie (193 043, 198 404)

Studieneingangs- und Orientierungsphase (6 ECTS)

Fachwissenschaft (64 ECTS)

Fachdidaktik (15 ECTS)

Wahlbereich (0-10 ECTS)

Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)

Bachelormodul (5 ECTS)

Diplom Lehramt UF Chemie (423 [2] - Version 2011) - auslaufend

Lehrveranstaltungen des Diplomstudiums

Erster Studienabschnitt

Zweiter Studienabschnitt

Master Chemie und Technologie der Materialien (658)

Grund- und Angleichung (30 ECTS)

Block der gebundenen Wahl (50 ECTS)

Wahlmodulgruppe A: Charakterisierung von Materialien

Wahlmodulgruppe B. Funktions- und Strukturmaterialien und ihre Anwendungen

Wahlmodulgruppe C: Materialklassen und Synthese

Wahlmodulgruppe D: Theorie und Grundlagen von Materialien und ihre Eigenschaften

Wahlmodulgruppe E: Werkstoffmechanik und Werkstoffverarbeitung

Wahlmodul (10 ECTS)

Master Lebensmittelchemie (659)

Alternative Pflichtmodule Angleichungsphase (12 ECTS)

LMC-A1 Grundlagen Analytische Chemie (12 ECTS)

LMC-A2 Grundlagen Ernährungswissenschaften (12 ECTS)

Lebensmittelchemie, Lebensmitteltoxikologie und Lebensmittelanalytik (58 ECTS)

LMC-B1 Grundlagen der Lebensmittelchemie (11 ECTS)

LMC-B2 Lebensmitteltoxikologie (8 ECTS)

LMC-B3 Lebensmittelchemische Analytik I (11 ECTS)

LMC-B4 Lebensmittelchemische Analytik II (10 ECTS)

LMC-B5 Fortgeschrittene Lebensmittelchemie und Analytik (12 ECTS)

LMC-B6 Lebensmittelchemische Analytik III (6 ECTS)

Ergänzendes Pflichtmodul (10 ECTS)

LMC-C1 Fachvertiefung (10 ECTS)

Freies Wahlmodul (10 ECTS)

LMC-D1 Wissenschaftliches Ergänzungsfach zum Masterstudium Lebensmittelchemie (10 ECTS)

Master Chemie (862)

Fachverbreiterung und Ergänzungsstudien (30 ECTS)

Wahlmodulgruppen Fachvertiefung (60 ECTS)

Analytische Chemie (10 ECTS)

Anorganische Chemie (10 ECTS)

Biologische Chemie (10 ECTS)

Lebensmittelchemie (10 ECTS)

Materialchemie (10 ECTS)

Organische Chemie (10 ECTS)

Physikalische Chemie (10 ECTS)

Theoretische Chemie und Spektroskopie (10 ECTS)

Master Biologische Chemie (863)

Angleichungsphase (30 ECTS)

Wahlmodule Fachvertiefung (50 ECTS)

Fachvertiefung Chemische Biologie (50 ECTS)

Wahlmodulgruppe Chemie (30 ECTS)
Wahlmodulgruppe Molekulare Biologie (20 ECTS)

Fachvertiefung Lebensmittelchemie (50 ECTS)

Wahlmodulgruppe Chemie (30 ECTS)
Wahlmodulgruppe Lebensmittelchemie (20 ECTS)

Wahlmodul Fachverbreiterung (10 ECTS)

Master Lehramt UF Chemie (196 043,199 504)

Doktorat Chemie (091) - auslaufend

Lehrveranstaltungen des Doktorats

Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33