Studienprogrammleitung 6 - Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie
Urgeschichte und Historische Archäologie
Bachelor Urgeschichte und Historische Archäologie (601 [4] - Version 2017)
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
Pflichtmodul 1 Theorie und Methodik der Urgeschichte und Historischen Archäologie (12 ECTS)
- 060051 VO Einführung Theorie und Methodik
- 060055 VO Einführung Urgeschichte und Historische Archäologie
- 060056 VO Einführung Theorie Luftbildarchäologie
- 060057 VO Einführung Theorie Geophysikalische Prospektion
- 060110 UE Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
Pflichtmodul 2 Naturwissenschaftliche Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (8 ECTS)
- 060059 VO Grundlagen der Experimentellen Archäologie
- 060060 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Archäometrie)
- 060061 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Bio- und Geoarchäologie)
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte" (30 ECTS)
Wahlmodul 1 "Paläo- und Mesolithikum" (10 ECTS)
Wahlmodul 2 "Neolithikum und Kupferzeit" (10 ECTS)
Wahlmodul 3 "Bronzezeit" (10 ECTS)
- 060044 VO Einführung Bronzezeit
- 060045 PS Proseminar Bronzezeit
- 060046 UE Bestimmungsübung Bronzezeit
Wahlmodul 4 "Eisenzeit" (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie" (30 ECTS)
Wahlmodul 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike" (10 ECTS)
Wahlmodul 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter" (10 ECTS)
Wahlmodul 7 "Mittelalterarchäologie" (10 ECTS)
- 060048 VO Einführung Mittelalterarchäologie
- 060049 PS Proseminar Mittelalterarchäologie - Religion im Mittelalter: Archäologie des Glaubens und des Todes
- 060054 UE Bestimmungsübung Mittelalterarchäologie
Wahlmodul 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie" (10 ECTS)
Pflichtmodul 3 "Grabungstechnik" (20 ECTS)
Pflichtmodul 4 "Basisqualifikationen Archäologie" (9 ECTS)
- 060058 UE Grafische Dokumentationsmethoden - Funde
- 060062 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060063 UE AutoCAD für ArchäologInnen
Pflichtmodul 5 "Exkursion Kulturraum Österreich" (3 ECTS)
- 060065 EX 2-tägige Inlandsexkursion zur Ur- und Frühgeschichte in Niederösterreich
- 060066 EX Exkursion Kulturraum Österreich (2 Tage) - Salzburg
- 060067 EX Exkursion Kulturraum Österreich (2 Tage) - Bayern
- 060112 EX Exkursion Kulturraum Österreich (2 Tage) - Mittelalterliche und neuzeitliche Klöster in Niederösterreich
- 060113 EX Exkursion Kulturraum Österreich (2 Tage) - Mittelalterliche und neuzeitliche Bauernhäuser in Österreich
Pflichtmodul 6 "Bachelorarbeit" (8 ECTS)
- 060068 SE Seminar Bachelorarbeit (Historische Archäologie) - Kaiserzeitliche und spätantike Fundkomplexe aus Siedlungen und Gräberfelder im Mitteldonauraum
- 060069 SE Seminar Bachelorarbeit (Urgeschichte)
- 060118 SE Seminar Bachelorarbeit: Kunst der Eisenzeit
Bachelor Urgeschichte und Historische Archäologie (601 [3] - Version 2013) - auslaufend
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
StEOP PM 1 "Theorie und Methodik in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060051 VO Einführung Theorie und Methodik
- 060055 VO Einführung Urgeschichte und Historische Archäologie
- 060056 VO Einführung Theorie Luftbildarchäologie
- 060057 VO Einführung Theorie Geophysikalische Prospektion
- 060110 UE Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
StEOP PM 2 "Naturwissenschaftliche Methoden in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060059 VO Grundlagen der Experimentellen Archäologie
- 060060 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Archäometrie)
- 060061 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Bio- und Geoarchäologie)
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte"
WM 1 "Paläo- und Mesolithikum"
WM 2 "Neolithikum und Kupferzeit"
WM 3 "Bronzezeit"
- 060044 VO Einführung Bronzezeit
- 060045 PS Proseminar Bronzezeit
- 060046 UE Bestimmungsübung Bronzezeit
WM 4 "Eisenzeit"
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie"
WM 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike"
WM 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter"
WM 7 "Mittelalterarchäologie"
- 060048 VO Einführung Mittelalterarchäologie
- 060049 PS Proseminar Mittelalterarchäologie - Religion im Mittelalter: Archäologie des Glaubens und des Todes
- 060054 UE Bestimmungsübung Mittelalterarchäologie
WM 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie"
Pflichtmodulgruppe Grabungstechniken
PM 3 "Grabungstechnik 1"
PM 4 "Grabungstechnik 2"
Pflichtmodul 5 "Vertiefende Qualifikationen Archäologie"
- 060058 UE Grafische Dokumentationsmethoden - Funde
- 060062 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060063 UE AutoCAD für ArchäologInnen
Pflichtmodul 6 "Inlandsexkursion"
- 060065 EX 2-tägige Inlandsexkursion zur Ur- und Frühgeschichte in Niederösterreich
- 060066 EX Exkursion Kulturraum Österreich (2 Tage) - Salzburg
- 060067 EX Exkursion Kulturraum Österreich (2 Tage) - Bayern
- 060112 EX Exkursion Kulturraum Österreich (2 Tage) - Mittelalterliche und neuzeitliche Klöster in Niederösterreich
- 060113 EX Exkursion Kulturraum Österreich (2 Tage) - Mittelalterliche und neuzeitliche Bauernhäuser in Österreich
PM 7 "Bachelorarbeit" (Studienausgangsphase)
- 060068 SE Seminar Bachelorarbeit (Historische Archäologie) - Kaiserzeitliche und spätantike Fundkomplexe aus Siedlungen und Gräberfelder im Mitteldonauraum
- 060069 SE Seminar Bachelorarbeit (Urgeschichte)
- 060118 SE Seminar Bachelorarbeit: Kunst der Eisenzeit
Master Urgeschichte und Historische Archäologie (801 [3] - Version 2017)
Pflichtmodul 1 "Seminar Theorie und Methodik" (5 ECTS)
- 060070 SE [ en ] The past in the past
Pflichtmodul 2 "Seminar Urgeschichte" (5 ECTS)
- 060072 SE Advances in World Prehistory: case studies - Inter- and Transdiscipliniarity in Archaeological Scholarship: case studies
- 060074 SE Kunst in der Urgeschichte - Kunst in der Urgeschichte
- 060075 SE [ de en ] Der westliche und zentrale Balkan in der Bronzezeit - Bergbau, Metallurgie und Archäologie
Pflichtmodul 3 "Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie" (5 ECTS)
Pflichtmodul 4 "Seminar Forschungsbereich" (5 ECTS)
- 060072 SE Advances in World Prehistory: case studies - Inter- and Transdiscipliniarity in Archaeological Scholarship: case studies
- 060074 SE Kunst in der Urgeschichte - Kunst in der Urgeschichte
- 060075 SE [ de en ] Der westliche und zentrale Balkan in der Bronzezeit - Bergbau, Metallurgie und Archäologie
- 060076 SE Historische Ereignisse - archäologischer Befund
- 060101 SE Seminar Abschlussarbeit
Pflichtmodul 5 "Angewandtes Wissenschaftliches Arbeiten" (9 ECTS)
- 060091 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060095 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060096 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060098 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060100 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060102 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060103 SE Seminar Abschlussarbeit
Pflichtmodul 6 "Interdisziplinäre Spezialthemen der Kultur- und Naturwissenschaften" (18 ECTS)
- 060077 VO Quantitative Methoden in der Archäologie
- 060079 VO Technik der Antike
- 060080 VO Der Aufbau der Vienna-Lithothek
- 060081 VO Inter- and Transdiscipliniarity in Archaeological Scholarship
- 060083 VO Einführung zur archäologischen Textilkunde - Methoden, Textiltechniken, Interpretationen, Aussagemöglichkeiten
- 060088 VO Archäologische Denkmalpflege in Österreich
- 060114 VO Geschichte des Eisens
Pflichtmodul 7 "Interdisziplinäre Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften" (18 ECTS)
- 060084 UE Übung zu Quantitativen Methoden in der Archäologie - Benutzung von Bilddatenbank Montelius und von Programmpaket WinSerion
- 060085 UE Archäozoologie für ArchäologInnen
- 060087 VU [ en ] Prehistory of North America
- 060089 PR Praktikum Grabungsmanagement
- 060090 PR Archäologische Denkmale und Denkmallandschaften
- 060105 UE Flugzeuggetragenes Laserscanning (LiDAR) für ArchäologInnen
- 060106 VU [ en ] Historic Images as Archaeological Source Material: Technical and Critical Approaches
- 060109 VU [ en ] Image-based modelling for archaeology
- 060111 VU [ de en ] Körper, Geschlechter und Identitäten im bronze- und eisenzeitlichen Europa
- 070292 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Pflichtmodul 8 "Berufspraxis" (7 ECTS)
Pflichtmodul 9 "Exkursion Internationaler Kulturraum" (4 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul (10 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 1 "Prospektion und Landschaftsarchäologie" (10 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 2 "Museologie und Sammlungswissenschaften" (10 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 3 "Archäologische Denkmalpflege" (10 ECTS)
- 060088 VO Archäologische Denkmalpflege in Österreich
- 060089 PR Praktikum Grabungsmanagement
- 060090 PR Archäologische Denkmale und Denkmallandschaften
Master Urgeschichte und Historische Archäologie (801 [2] - Version 2013) - auslaufend
Alternatives Pflichtmodul zur Berufspraxis
Alternatives Pflichtmodul zur Praxis und Spezialisierung
APM 1 "Prospektion und Landschaftsarchäologie"
APM 2 "Visualisierung und Kulturvermittlung in der Archäologie"
APM 3 "Archäologische Denkmalpflege"
- 060088 VO Archäologische Denkmalpflege in Österreich
- 060089 PR Praktikum Grabungsmanagement
- 060090 PR Archäologische Denkmale und Denkmallandschaften
Pflichtmodul 1 "Seminar Theorie und Methodik"
- 060070 SE [ en ] The past in the past
Pflichtmodul 2 "Seminar Urgeschichte"
- 060072 SE Advances in World Prehistory: case studies - Inter- and Transdiscipliniarity in Archaeological Scholarship: case studies
- 060074 SE Kunst in der Urgeschichte - Kunst in der Urgeschichte
- 060075 SE [ de en ] Der westliche und zentrale Balkan in der Bronzezeit - Bergbau, Metallurgie und Archäologie
Pflichtmodul 3 "Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie"
Pflichtmodul 4 "Master"
- 060072 SE Advances in World Prehistory: case studies - Inter- and Transdiscipliniarity in Archaeological Scholarship: case studies
- 060074 SE Kunst in der Urgeschichte - Kunst in der Urgeschichte
- 060075 SE [ de en ] Der westliche und zentrale Balkan in der Bronzezeit - Bergbau, Metallurgie und Archäologie
- 060076 SE Historische Ereignisse - archäologischer Befund
- 060091 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060095 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060096 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060098 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060100 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060101 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060102 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060103 SE Seminar Abschlussarbeit
Pflichtmodul 5 "Spezialthemen zur Theorie und Methodik, Urgeschichte sowie Frühgeschichte und Historischen Archäologie
- 060077 VO Quantitative Methoden in der Archäologie
- 060079 VO Technik der Antike
- 060080 VO Der Aufbau der Vienna-Lithothek
- 060081 VO Inter- and Transdiscipliniarity in Archaeological Scholarship
- 060083 VO Einführung zur archäologischen Textilkunde - Methoden, Textiltechniken, Interpretationen, Aussagemöglichkeiten
- 060088 VO Archäologische Denkmalpflege in Österreich
- 060114 VO Geschichte des Eisens
Pflichtmodul 6 "Theorie und Philosophie der Kultur- und Naturwissenschaften"
- 060077 VO Quantitative Methoden in der Archäologie
- 060079 VO Technik der Antike
- 060080 VO Der Aufbau der Vienna-Lithothek
- 060081 VO Inter- and Transdiscipliniarity in Archaeological Scholarship
- 060083 VO Einführung zur archäologischen Textilkunde - Methoden, Textiltechniken, Interpretationen, Aussagemöglichkeiten
- 060088 VO Archäologische Denkmalpflege in Österreich
- 060114 VO Geschichte des Eisens
Pflichtmodul 7 "Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften"
- 060084 UE Übung zu Quantitativen Methoden in der Archäologie - Benutzung von Bilddatenbank Montelius und von Programmpaket WinSerion
- 060085 UE Archäozoologie für ArchäologInnen
- 060087 VU [ en ] Prehistory of North America
- 060089 PR Praktikum Grabungsmanagement
- 060090 PR Archäologische Denkmale und Denkmallandschaften
- 060105 UE Flugzeuggetragenes Laserscanning (LiDAR) für ArchäologInnen
- 060106 VU [ en ] Historic Images as Archaeological Source Material: Technical and Critical Approaches
- 060109 VU [ en ] Image-based modelling for archaeology
- 060111 VU [ de en ] Körper, Geschlechter und Identitäten im bronze- und eisenzeitlichen Europa
- 070292 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Pflichtmodul 8 "Auslandsexkursion"
Doktorat Ur- und Frühgeschichte (792)
Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068 [2] - Version 2013)
Pflichtmodul 1 "Theorie und Methodik" (6 ECTS)
- 060051 VO Einführung Theorie und Methodik
- 060055 VO Einführung Urgeschichte und Historische Archäologie
- 060056 VO Einführung Theorie Luftbildarchäologie
- 060057 VO Einführung Theorie Geophysikalische Prospektion
Pflichtmodul 2 "Grundlagen Prospektion und natruwissenschaftliche Methoden" (9 ECTS)
- 060059 VO Grundlagen der Experimentellen Archäologie
- 060060 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Archäometrie)
- 060061 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Bio- und Geoarchäologie)
Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069)
Pflichtmodul 1 "Epochen und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie" (15 ECTS)
- 060044 VO Einführung Bronzezeit
- 060048 VO Einführung Mittelalterarchäologie
Ägyptologie
Bachelor Ägyptologie (698 [3] - Version 2013)
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (18 ECTS)
PA Pflichtmodul A - Mittelägyptische Sprache und Schrift (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung A: Mittelägyptische Sprache und Schrift
- 060022 VO ( STEOP ) STEOP: Mittelägyptisch I
- 060050 PUE ( STEOP ) STEOP: Mittelägyptisch I
PB Pflichtmodul B - Einführung in das pharaonische Ägypten I (12 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung B: Einführung in das pharaonische Ägypten I
- 060033 VO ( STEOP ) STEOP: Kulturgeschichte I - Vorgeschichte bis Mittleres Reich
- 060053 VO ( STEOP ) STEOP: Religion I
- 060130 VO ( STEOP ) STEOP: Kunst und Architektur I
Pflichtmodulgruppe Kernfach (62 ECTS)
P-1 Pflichtmodul 1 - Einführung in das pharaonische Ägypten II (14 ECTS)
P-2 Pflichtmodul 2 - Ägyptische Sprache und Methodik (10 ECTS)
P-3 Pflichtmodul 3 - Ägyptische Denkmäler (12 ECTS)
- 060029 PS Proseminar 2: Kunstobjekte aus Metall: Plastiken, Schmuck und Gegenstände im Alten Ägypten - Sculpture, Jewellery and other Objects in Ancient Egypt
- 060104 VO Kunst und Architektur III: Die Architektur und Dekoration der Beamtengräber des Alten Reiches
P-4 Pflichtmodul 4 - Ägyptische Texte (12 ECTS)
- 060082 UE Hieroglyphische Texte I
P-5 Pflichtmodul 5 - Ägyptische Kulturgeschichte und Archäologie (14 ECTS)
- 060047 PS [ en ] Proseminar Archäologie: The Workmen in Ancient Egypt. - Archaeological study of a social class.
- 060078 SE Seminar: Die Königsgräber
Wahlmodulgruppe (20 ECTS)
W-1 Wahlmodul 1 - Philologie (10 ECTS)
- 060078 SE Seminar: Die Königsgräber
- 060092 VU Epigraphik
W-2 Wahlmodul 2 - Kunstgeschichte (10 ECTS)
- 060078 SE Seminar: Die Königsgräber
W-3 Wahlmodul 3 - Archäologie (10 ECTS)
- 060093 PR Ausgrabungen in Ägypten
W-4 Wahlmodul 4 - Griechisch (10 ECTS)
- 090065 VO Einführung in die griechische Sprache I
W-5 Wahlmodul 5 - Akkadisch (10 ECTS)
- 140049 VO ( STEOP ) STEOP: OR2a/AO1- Einführung in das Akkadische I/VO
W-6 Wahlmodul 6 - Literaturwissenschaft (10 ECTS)
- 135011 VO ( OV STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 135012 VO ( STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Pflichtausgangsmodul (20 ECTS)
- 060052 SE Seminar: Die Keramik im Alten Ägypten
- 060078 SE Seminar: Die Königsgräber
Master Ägyptologie (898 [2] - Version 2013)
Pflichtmodulgruppe (60 ECTS)
P-1 Pflichtmodul 1 - Spätere Ägyptische Sprach- und Schriftstufen (16 ECTS)
- 060170 VU Hieratisch II
P-2 Pflichtmodul 2 - Kunst und Architektur (14 ECTS)
- 060052 SE Seminar: Die Keramik im Alten Ägypten
P-3 Pflichtmodul 3 - Archäologie und Kulturgeschichte (12 ECTS)
- 060052 SE Seminar: Die Keramik im Alten Ägypten
- 060097 VO [ de en ] Themen der Archäologie: Die Chronologie im Alten Ägypten
P-4 Pflichtmodul 4 - Philologie und Textwissenschaft (18 ECTS)
- 060052 SE Seminar: Die Keramik im Alten Ägypten
Wahlmodulgruppe (20 ECTS)
W-1 Wahlmodul 1 - Philologie (10 ECTS)
- 060094 VU Neuägyptisch II
W-2 Wahlmodul 2 - Kunstgeschichte (10 ECTS)
- 060117 PR Museumspraktikum
W-3 Wahlmodul 3 - Archäologie (10 ECTS)
- 060093 PR Ausgrabungen in Ägypten
W-4 Wahlmodul 4 - Ägypten und Sudan (10 ECTS)
- 140119 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Götter und Tempel der Meroiten
- 140132 VO Geschichte Nordafrikas 1
Pflichtmastermodul (34 ECTS)
- 060028 SE Dissertantenseminar, Privatissimum
Erweiterungscurriculum Ägyptologie (064 [3] - Version 2013)
Pflichtmodul Überblick Ägypten (16 ECTS)
- 060033 VO ( STEOP ) STEOP: Kulturgeschichte I - Vorgeschichte bis Mittleres Reich
- 060053 VO ( STEOP ) STEOP: Religion I
- 060130 VO ( STEOP ) STEOP: Kunst und Architektur I
Wahlmodul I - Ägyptische Philologie (14 ECTS)
- 060022 VO ( STEOP ) STEOP: Mittelägyptisch I
- 060050 PUE ( STEOP ) STEOP: Mittelägyptisch I
Wahlmodul II - Ägyptische Kunstgeschichte und Archäologie (14 ECTS)
- 060029 PS Proseminar 2: Kunstobjekte aus Metall: Plastiken, Schmuck und Gegenstände im Alten Ägypten - Sculpture, Jewellery and other Objects in Ancient Egypt
- 060047 PS [ en ] Proseminar Archäologie: The Workmen in Ancient Egypt. - Archaeological study of a social class.
Doktorat Ägyptologie
Judaistik
Bachelor Judaistik (639 [3] - Version 2015)
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1a. Pflichtmodul Hebräisch (7 ECTS)
- PRÜFUNG 1a StEOP: Modulprüfung Pflichtmodul Hebräisch
- 060004 VU [ de he ] ( STEOP ) STEOP: Von Althebräisch bis Modernhebräisch 1
1b. Pflichtmodul Einführung in die Judaistik (8 ECTS)
- PRÜFUNG 1b StEOP: Modulprüfung Pflichtmodul Einführung in die Judaistik
- 060007 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums - von der Antike bis zur Gegenwart
- 060008 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar
2. Pflichtmodul für wissenschaftliche Methodik (5 ECTS)
3. Pflichtmodul Modernhebräisch (21 ECTS)
- 060014 VU [ de he ] Modernhebräisch 1
4. Pflichtmodulgruppe Epochenmodule (44 ECTS)
4a. Pflichtmodul Epoche Antike Periode (11 ECTS)
- 060027 SE Das Kunsthistorische Museum, die Hebräische Bibel und das antike Judentum
- 010081 SE Jüdische und christliche Auslegungen des Alten Testaments
4b. Pflichtmodul Epoche Rabbinische Periode (11 ECTS)
- 060011 SE Konversion im Judentum: Giur, Teshuva und mehr - Privatissimum Rabbinische Texte
- 060017 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
4c. Pflichtmodul Epoche Mittelalter (11 ECTS)
- 060071 SE Hajim Vitals "Sefer ha-Hezyonot - Buch der Visionen" - Privatissimum Mittelalterliche Texte
- 070203 SE Seminar - Judenplatz und Im Werd - Die zwei jüdischen Gemeinden Wiens in der Vormoderne im Vergleich (1238-1421; 1624-1671)
4d. Pflichtmodul Epoche Neuzeit und Gegenwart (11 ECTS)
- 060005 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums von der Neuzeit bis in die Gegenwart 2
- 060016 SE [ de en ] Geschichte Israels I: Der Zionismus (Israel Studies) - Privatissimum Neuzeitliche Texte
- 060021 SE Amerikanisch-Jüdische Geschichte im Spiegel von Graphic Novels - Privatissimum Neuzeitliche Texte
- 480060 KO Jüdische Stimmen aus dem und zum Ersten Weltkrieg. Von Shimon An-Ski zu Dovid Bergelson
5. Pflichtmodul originalsprachliche Texte (12 ECTS)
- 060009 SE Mekhilta de Rabbi Jischmael: Lesen, Übersetzen, Deuten
- 070203 SE Seminar - Judenplatz und Im Werd - Die zwei jüdischen Gemeinden Wiens in der Vormoderne im Vergleich (1238-1421; 1624-1671)
6. Pflichtmodul Spezialthemenmodul (12 ECTS)
- 060012 VO Golems, Dybbuks und Wunderrabbis - Kabbala im Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060006 VO Einführung in die hebräische Handschriftenkunde
- 060010 VO Hermeneutik II: Rabbinische Texte als Kunstwerke
- 060039 VO Konstellationen in Nahost I - Von der israelischen Staatsgründung zum Scheitern des "Friedensprozesses" (Israel Studies)
- 060013 VO Starke Frauen vor und hinter der Kamera: Selbstermächtigung im israelischen Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060015 VO Shoah-Gedenk- und Erinnerungskultur in Europa
- 060023 VO Pogrom - Eine (Un)geistesgeschichte des Genozids am Judentum
- 060024 SE Damals und heute: Gerhard Kittel und der Wissenschaftliche Antisemitismus
- 060025 VO Im Kampf gegen Rom: Die jüdischen Kriege gegen das römische Reich
- 060020 VO [ de he ] Modernhebräische Konversation, Rama Gimel
- 020017 VO-L Geschichte Israels
- 020019 VO-L Exegetische Vorlesung - Jeremiah
- 020020 UE Exegetische Übungen (AT) - Königsideologie und Messiasvorstellungen im Alten Testament
- 010324 VO [ en ] Religions in the Roman World
7. Pflichtmodul Abschlussmodul (11 ECTS)
- 060009 SE Mekhilta de Rabbi Jischmael: Lesen, Übersetzen, Deuten
- 060024 SE Damals und heute: Gerhard Kittel und der Wissenschaftliche Antisemitismus
Bachelor Judaistik (639 [2] - Version 2011) - auslaufend
Pflichtmodulgruppe STEOP (Studieneingangs- und Orientierungsphase)
Pflichtmodul STEOP: Hebräisch
- 060004 VU [ de he ] ( STEOP ) STEOP: Von Althebräisch bis Modernhebräisch 1
Pflichtmodul STEOP: Einführung in die Judaistik
- 060007 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums - von der Antike bis zur Gegenwart
- 060008 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar
Pflichtmodul für wissenschaftliche Methodik
Pflichtmodul Modernhebräisch
- 060014 VU [ de he ] Modernhebräisch 1
Pflichtmodulgruppe: 4 Epochenmodule und 2 Textmodule
Pflichtmodul Epoche Antike Periode
Pflichtmodul Epoche Rabbinische Periode
Pflichtmodul Epoche Mittelalter
Pflichtmodul Texte - von der Antike bis zum Mittelalter
- 060011 SE Konversion im Judentum: Giur, Teshuva und mehr - Privatissimum Rabbinische Texte
- 060027 SE Das Kunsthistorische Museum, die Hebräische Bibel und das antike Judentum
- 060071 SE Hajim Vitals "Sefer ha-Hezyonot - Buch der Visionen" - Privatissimum Mittelalterliche Texte
- 070203 SE Seminar - Judenplatz und Im Werd - Die zwei jüdischen Gemeinden Wiens in der Vormoderne im Vergleich (1238-1421; 1624-1671)
- 010081 SE Jüdische und christliche Auslegungen des Alten Testaments
Pflichtmodul Epoche Neuzeit und Gegenwart
- 060005 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums von der Neuzeit bis in die Gegenwart 2
- 060016 SE [ de en ] Geschichte Israels I: Der Zionismus (Israel Studies) - Privatissimum Neuzeitliche Texte
- 060021 SE Amerikanisch-Jüdische Geschichte im Spiegel von Graphic Novels - Privatissimum Neuzeitliche Texte
Pflichtmodul originalsprachliche Texte
- 060009 SE Mekhilta de Rabbi Jischmael: Lesen, Übersetzen, Deuten
- 070203 SE Seminar - Judenplatz und Im Werd - Die zwei jüdischen Gemeinden Wiens in der Vormoderne im Vergleich (1238-1421; 1624-1671)
Spezialthemenmodul
- 060012 VO Golems, Dybbuks und Wunderrabbis - Kabbala im Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060006 VO Einführung in die hebräische Handschriftenkunde
- 060010 VO Hermeneutik II: Rabbinische Texte als Kunstwerke
- 060039 VO Konstellationen in Nahost I - Von der israelischen Staatsgründung zum Scheitern des "Friedensprozesses" (Israel Studies)
- 060013 VO Starke Frauen vor und hinter der Kamera: Selbstermächtigung im israelischen Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060015 VO Shoah-Gedenk- und Erinnerungskultur in Europa
- 060023 VO Pogrom - Eine (Un)geistesgeschichte des Genozids am Judentum
- 060024 SE Damals und heute: Gerhard Kittel und der Wissenschaftliche Antisemitismus
- 060025 VO Im Kampf gegen Rom: Die jüdischen Kriege gegen das römische Reich
- 060020 VO [ de he ] Modernhebräische Konversation, Rama Gimel
- 020017 VO-L Geschichte Israels
- 020019 VO-L Exegetische Vorlesung - Jeremiah
- 020020 UE Exegetische Übungen (AT) - Königsideologie und Messiasvorstellungen im Alten Testament
- 010324 VO [ en ] Religions in the Roman World
Pflichtmodul Ausgangsmodul
- 060009 SE Mekhilta de Rabbi Jischmael: Lesen, Übersetzen, Deuten
- 060024 SE Damals und heute: Gerhard Kittel und der Wissenschaftliche Antisemitismus
Master Judaistik (839 [2] - Version 2015)
1. Pflichtmodul Hebräisch und Aramäisch (10 ECTS)
- 060019 VU Lesen aramäischer Texte im Talmud
2. Pflichtmodul hebräische und aramäische Texte (24 ECTS)
- 060009 SE Mekhilta de Rabbi Jischmael: Lesen, Übersetzen, Deuten
- 070203 SE Seminar - Judenplatz und Im Werd - Die zwei jüdischen Gemeinden Wiens in der Vormoderne im Vergleich (1238-1421; 1624-1671)
3. Wahlmodulgruppe Epochen: 3 Epochenmodule (33 ECTS)
3a. Epochenmodul Antike (11 ECTS)
- 060027 SE Das Kunsthistorische Museum, die Hebräische Bibel und das antike Judentum
- 060025 VO Im Kampf gegen Rom: Die jüdischen Kriege gegen das römische Reich
- 020028 SE [ en ] Interdisciplinary Research - Lamentations in the Hebrew Bible and the Ancient Near East
- 010081 SE Jüdische und christliche Auslegungen des Alten Testaments
- 010324 VO [ en ] Religions in the Roman World
3b. Epochenmodul Rabbinische Periode (11 ECTS)
- 060010 VO Hermeneutik II: Rabbinische Texte als Kunstwerke
- 060011 SE Konversion im Judentum: Giur, Teshuva und mehr - Privatissimum Rabbinische Texte
3c. Epochenmodul Mittelalter (11 ECTS)
- 060006 VO Einführung in die hebräische Handschriftenkunde
- 060071 SE Hajim Vitals "Sefer ha-Hezyonot - Buch der Visionen" - Privatissimum Mittelalterliche Texte
- 070203 SE Seminar - Judenplatz und Im Werd - Die zwei jüdischen Gemeinden Wiens in der Vormoderne im Vergleich (1238-1421; 1624-1671)
3d. Epochenmodul Neuzeit bis Gegenwart (11 ECTS)
- 060012 VO Golems, Dybbuks und Wunderrabbis - Kabbala im Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060013 VO Starke Frauen vor und hinter der Kamera: Selbstermächtigung im israelischen Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060016 SE [ de en ] Geschichte Israels I: Der Zionismus (Israel Studies) - Privatissimum Neuzeitliche Texte
- 060021 SE Amerikanisch-Jüdische Geschichte im Spiegel von Graphic Novels - Privatissimum Neuzeitliche Texte
- 060039 VO Konstellationen in Nahost I - Von der israelischen Staatsgründung zum Scheitern des "Friedensprozesses" (Israel Studies)
- 480060 KO Jüdische Stimmen aus dem und zum Ersten Weltkrieg. Von Shimon An-Ski zu Dovid Bergelson
4. Pflichtmodul Spezialthemenmodul (12 ECTS)
- 060012 VO Golems, Dybbuks und Wunderrabbis - Kabbala im Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060010 VO Hermeneutik II: Rabbinische Texte als Kunstwerke
- 060039 VO Konstellationen in Nahost I - Von der israelischen Staatsgründung zum Scheitern des "Friedensprozesses" (Israel Studies)
- 060013 VO Starke Frauen vor und hinter der Kamera: Selbstermächtigung im israelischen Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060015 VO Shoah-Gedenk- und Erinnerungskultur in Europa
- 060020 VO [ de he ] Modernhebräische Konversation, Rama Gimel
- 060024 SE Damals und heute: Gerhard Kittel und der Wissenschaftliche Antisemitismus
- 060025 VO Im Kampf gegen Rom: Die jüdischen Kriege gegen das römische Reich
- 060006 VO Einführung in die hebräische Handschriftenkunde
- 060023 VO Pogrom - Eine (Un)geistesgeschichte des Genozids am Judentum
- 020017 VO-L Geschichte Israels
- 020019 VO-L Exegetische Vorlesung - Jeremiah
- 020020 UE Exegetische Übungen (AT) - Königsideologie und Messiasvorstellungen im Alten Testament
- 010324 VO [ en ] Religions in the Roman World
5. Pflichtmodul Master-Vorbereitungsmodul (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Hebräische Kultur und Sprache (560)
- 060004 VU [ de he ] ( STEOP ) STEOP: Von Althebräisch bis Modernhebräisch 1
- 060006 VO Einführung in die hebräische Handschriftenkunde
- 060010 VO Hermeneutik II: Rabbinische Texte als Kunstwerke
- 060012 VO Golems, Dybbuks und Wunderrabbis - Kabbala im Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060013 VO Starke Frauen vor und hinter der Kamera: Selbstermächtigung im israelischen Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060015 VO Shoah-Gedenk- und Erinnerungskultur in Europa
- 060023 VO Pogrom - Eine (Un)geistesgeschichte des Genozids am Judentum
- 060025 VO Im Kampf gegen Rom: Die jüdischen Kriege gegen das römische Reich
- 060039 VO Konstellationen in Nahost I - Von der israelischen Staatsgründung zum Scheitern des "Friedensprozesses" (Israel Studies)
Erweiterungscurriculum Einführung in die Judaistik (561)
- 060005 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums von der Neuzeit bis in die Gegenwart 2
- 060007 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums - von der Antike bis zur Gegenwart
- 060017 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
Erweiterungscurriculum Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (563)
EC Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (15 ECTS)
- 060012 VO Golems, Dybbuks und Wunderrabbis - Kabbala im Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060013 VO Starke Frauen vor und hinter der Kamera: Selbstermächtigung im israelischen Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 070100 SE Seminar - FILM NOIR: Exil und Psychoanalyse - Hedy Lamarr von Wien nach Hollywood.
Numismatik
Individuelles Masterstudium Numismatik und Geldgeschichte
1. Grundlagenmodul
- 060035 KU Dokumentarische Quellen zur Währungs- und Wirtschaftsgeschichte der römischen Kaiserzeit
- 060041 KU Digitale Kompetenzen
- 060043 VO Münz- und Geldgeschichte Österreichs
2. Epochenmodul Antike
- 060036 KU Die Geschichte der Seidenstraße im Spiegel der Münzen
- 060037 KU Münzprägung und Geldwirtschaft in der Römischen Republik
3. Epochenmodul Mittelalter / Neuzeit
- 060034 SE Münzmandate und verwandte Quellen
4. Methodenmodul
- 060038 KU Antike Fundmünzen als Quellen der Geschichte
- 060042 KU Konzeption einer Ausstellung zum Thema Fälschungen
- 060060 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Archäometrie)
5. Themenmodul
6. Spezialisierungsmodul
7. Praxismodul
8. Masterseminar
Erweiterungscurricula Numismatik
Erweiterungscurriculum Numismatik des Altertums (061)
Erweiterungscurriculum Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit (062)
- 060031 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Mittelalter und Neuzeit
- 060032 KU Einführung in die Münzgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Erweiterungscurriculum Numismatik in Praxis und Beruf (562)
- 060038 KU Antike Fundmünzen als Quellen der Geschichte
- 060041 KU Digitale Kompetenzen
- 060042 KU Konzeption einer Ausstellung zum Thema Fälschungen
Erweiterungscurriculum Numismatische Praxis und Vertiefung (067)
- 060034 SE Münzmandate und verwandte Quellen
Interdisziplinäre Erweiterungscurricula
Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike (598)
PM1 Arbeitsweise und Konzepte archäologischer Wissenschaften (3 ECTS)
- 060051 VO Einführung Theorie und Methodik
- 090090 VO [ en ] ( STEOP ) StEOP: Sculpture in Late Antiquity - Typology, Style, Chronology
PM2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsinhalte der Archäologie und Kulturgeschichte der Antike (12 ECTS)
Themenschwerpunkt 1 "Epochen der Ur- und Frühgeschichte"
- 060044 VO Einführung Bronzezeit
Themenschwerpunkt 2 "Altorientalische Kulturgeschichte und Vorderasiatische Archäologie"
- 140112 VO Altorientalische Geschichte und Kultur I: die frühen Epochen
- 140113 VO Kulturraum Südarabien
Themenschwerpunkt 3 "Klassische Archäologie"
- 090088 VO Einführung in das mykenische Griechenland
- 090089 VO Paestum und Velia: von der griechischen Kolonie zur römischen Stadt
- 090092 VO Römische Militärlager
- 090112 VO Demeter und Kore. Mysterien - Kulte - Bilder
Themenschwerpunkt 4 "Ägyptische Archäologie und Kulturgeschichte"
- 060033 VO ( STEOP ) STEOP: Kulturgeschichte I - Vorgeschichte bis Mittleres Reich
- 060053 VO ( STEOP ) STEOP: Religion I
- 060130 VO ( STEOP ) STEOP: Kunst und Architektur I
Themenschwerpunkt 5 "Griechische und römische Geschichte sowie Altertumskunde"
- 090005 VO Griechische Geschichte 3
- 090029 VO Römische Geschichte 3
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
Themenschwerpunkt 6 "Antike Numismatik und Geldgeschichte"
Themenschwerpunkt 7 "Geschichte, Religion und Literatur des Judentums"
- 060007 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums - von der Antike bis zur Gegenwart
Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit (599)
PM1 Arbeitsweise und Konzepte archäologischer Wissenschaften (3 ECTS)
- 060051 VO Einführung Theorie und Methodik
- 090090 VO [ en ] ( STEOP ) StEOP: Sculpture in Late Antiquity - Typology, Style, Chronology
PM2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsinhalte der Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit (12 ECTS)
Themenschwerpunkt 1 "Historische Archäologie"
- 060048 VO Einführung Mittelalterarchäologie
Themenschwerpunkt 2 "Geschichte und Kulturräume der Byzantinistik"
- 090032 VO Das östliche Mittelmeer zwischen den Kreuzzügen und den Osmanen (11.-15. Jh.)
- 090077 VO Einführung in die byzantinische Literatur
- 090078 VO Byzanz und die Britischen Inseln - Eine Geschichte der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion (9.-16. Jh.)
Themenschwerpunkt 3 "Klassische Archäologie"
- 090087 VO [ en ] Monastic Archaeology: the spread of monasteries in the provinces of Palaestina and Arabia
- 090090 VO [ en ] ( STEOP ) StEOP: Sculpture in Late Antiquity - Typology, Style, Chronology
Themenschwerpunkt 4 "Geschichte, Religion und Literatur des Judentums"
- 060005 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums von der Neuzeit bis in die Gegenwart 2
- 060017 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
Themenschwerpunkt 5 "Münzgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit"
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31