Studienprogrammleitung 24 - Kultur- und Sozialanthropologie
Bachelor Kultur- und Sozialanthropologie (610 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1.1 Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
- 210001 VO ( STEOP ) BAK1.1: STEOP Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 240001 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
1.2 Fachspezifische Einführung (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung
- 240002 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie: Themenfelder - Fallbeispiele - Theorien
- 240003 VO ( OV STEOP ) STEOP: Propädeutikum KSA
Grundlagenphase (52 ECTS)
2.1 Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)
- 210004 VO BAK2.1: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 210005 VO BAK 2 Themenbereich Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschaftliche Fragestellungen
- 220006 VO INSOWI A: VO WITHEGI Wissenschaftstheorie und -geschichte
- 240005 VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
- 240006 PS PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2.2 Kernthemen (12 ECTS)
2.3 Zentrale Forschungsfelder (12 ECTS)
- 240007 VO Einführung in die Rechtsanthropologie
- 240008 VO Einführung in die politische Anthropologie
- 240024 VO Multidimensionaler Konsum - Einführung in die Konsumanthropologie (3.3.4)
2.4 Theoriengeschichte der Anthropologie (13 ECTS)
- 240009 PS [ en de ] Zentrale Texte
Aufbauphase (53 ECTS)
3.1 Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (24 ECTS)
- 240010 PS Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben
- 240011 PS [ de en ] Qualitative Forschungsmethoden
- 240012 PS Quantitative Forschungsmethoden
- 240013 VO Einführung in die Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie
3.2 Anwendungsorientierte Forschungsfelder (10 ECTS)
3.2.1 Interkulturelle Anwendungsfelder in Organisationen und Projekten (10 ECTS)
- 240015 VO Indigene Gemeinschaften und Naturschutzgebiete in Lateinamerika: wer schützt wen? (3.2.1)
- 240016 VO Angewandte Anthropologie (3.2.1) - Möglichkeiten der Umsetzung sozial- und kulturanthropologischen Wissens
- 240017 VS [ en ] Tracing Citizenship (3.2.1) - Researching Organisations and Practices in the context of European Asylum Systems
- 240018 VS Anthropologische Ansätze zur Vorbereitung und Konzeptualisierung von interkult. Projekten (3.2.1)
- 240019 VS [ en ] Anthropology of Conservation: Empirical Examples from Africa (3.2.1)
3.2.2 Migration - Integration - Asyl (10 ECTS)
3.2.3 Anthropologie und Entwicklungszusammenarbeit (10 ECTS)
3.2.4 Museum und Bildungsarbeit (10 ECTS)
3.2.5 Medical Anthropology - Körperbewusstsein - Transkulturalität (10 ECTS)
3.2.6 Visuelle Anthropologie (10 ECTS)
- 240020 VO Repräsentationen des "Anderen" - Minderheiten in Bildern (3.2.6)
- 240022 VS [ en ] Producing short films with ethnographic content for TV, Internet and Public Screening (3.2.6)
- 240023 VS Was wir sehen, wie wir sehen, wen wir sehen: Von der Idee zur visuellen Dokumentation (3.2.6)
3.3 Aktuelle Themen der KSA (10 ECTS)
3.3.1 Politik - Globalisierung (10 ECTS)
3.3.2 Recht - Frieden - Konflikt (10 ECTS)
- 240007 VO Einführung in die Rechtsanthropologie
3.3.3 Stadt - Raum - Umwelt (10 ECTS)
3.3.4 Ökonomie - Tourismus (10 ECTS)
- 240024 VO Multidimensionaler Konsum - Einführung in die Konsumanthropologie (3.3.4)
- 240025 VO Tourismus - lokal, global, intersektional (3.3.4) - Einführung in die anthropologische Tourismusforschung
- 240026 VS Zur Ökonomie in ländlichen Räumen (3.3.4)
- 240027 VS [ en ] Economy and morality (3.3.4)
- 240028 VS [ en ] Rethinking Middle Classes (3.3.4)
3.3.5 Religion - Weltbild - Ritual (10 ECTS)
3.3.6 Kunst - Medien - Narration (10 ECTS)
- 240029 VO "Yes, it hurts!". Eine Anthropologie der Tätowierung (3.3.6) - Geschichte, Praxis und Theorie der Tätowierung
- 240030 VO Die Narrative von Gewalt (3.3.6) - Genozidale Verfolgung, mediale Darstellungen und künstlerische Beiträge in der Bewältigungsarbeit
- 240031 VS Einführung in die Bildanalyse für Kultur- und SozialanthropologInnen (3.3.6)
- 240032 VS Narration und Visuelle Repräsentation (3.3.6)
- 240033 VS Ethnographie und Digitale Medien (3.3.6)
3.4 Regionale Schwerpunkte (9 ECTS)
- 240034 VO Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
- 240035 VO Einführung in die Geschichte der russischen und sowjetischen Ethnologie
Vertiefungsphase (30 ECTS)
4.1 Theoretische Diskurse (15 ECTS)
- 240036 SE [ de de en ] Bachelorseminar: Theoretische Diskurse
4.2 Empirische Datenerhebung und Auswertung (15 ECTS)
Master Kultur- und Sozialanthropologie (810)
P1 Methoden (15 ECTS)
- 240501 PR [ de en ] Bildungsanthropologie in Österreich (P1) - Aushandlungsprozesse, Anwendungsfelder und gesellschaftskritische Perspektiven
- 240502 PR Konfigurationen des Politischen in Mensch-Umwelt-Beziehungen (P1)
- 240503 PR Medizin und Gesundheit auf den Philippinen (P1)
- 240504 SE [ de en ] Bildungsanthropologie in Österreich (P1) - Aushandlungsprozesse, Anwendungsfelder und gesellschaftskritische Perspektiven
- 240505 SE Konfigurationen des Politischen in Mensch-Umwelt-Beziehungen (P1)
- 240506 SE Medizin und Gesundheit auf den Philippinen (P1)
P2 Theorien (15 ECTS)
- 240125 VO ( SGU ) VM3 / VM7 - Race, Class, Gender, Intersektionalität - Race, Class, Gender, Intersektionalität: Feministische Theorieansätze globaler sozialer Ungleichheit
- 240507 SE [ en ] Participative data acquisition from a cultural and social anthropological perspective (P2)
- 240508 VO Critical Whiteness Studies und Intersektionalitäts-Paradigma (P2)
- 240509 SE [ en ] Ritual flows and recomposition with a special focus on South and South-east Asia (P2, P3, P4)
P3 Regionale Forschungsfelder (15 ECTS)
- 140090 KU Guided Reading - Diskussion von Religion und Religionswandel im westafrikanischen Film: Fokus Sahel
- 140093 UE [ en ] Material Culture: Indian Religions through 10 Objects
- 140155 VO Darstellungen und Theorien der Kastengesellschaft
- 140213 KU Das Afrika der Zwischenkriegszeit
- 240054 VO VM3 / VM4 - Einführung in die Lateinamerikanistik - (De-) Kolonialität und soziale Ungleichheiten
- 240085 SE ( NR ) VM1 / VM4 - Politische Authentizitäten des Südens: Der neue lateinamerikanische Konstitionalismus
- 240509 SE [ en ] Ritual flows and recomposition with a special focus on South and South-east Asia (P2, P3, P4)
- 240510 SE [ en ] Cultures of Northern Fennoscandia (P3, P4)
- 240511 SE Ethnographische Forschungen in Marokko (P3)
- 240512 SE [ en ] The Indian Ocean: Historical and Contemporary Perspectives (P3)
- 240513 SE [ en ] Tribe and State Relations: Case Studies from the ME and Central Asia (P3, P4)
- 240514 VO Kultbünde und Geheimgesellschaften in Melanesien (P3)
P4 Thematische Forschungsfelder (15 ECTS)
- 230074 SE Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller Materialien
- 240509 SE [ en ] Ritual flows and recomposition with a special focus on South and South-east Asia (P2, P3, P4)
- 240510 SE [ en ] Cultures of Northern Fennoscandia (P3, P4)
- 240513 SE [ en ] Tribe and State Relations: Case Studies from the ME and Central Asia (P3, P4)
- 240515 SE [ en ] Orientalism re-visited (P4)
- 240516 SE [ en ] Anthropological Perspectives on Infrastructure (P4)
- 240517 SE Anthropologie der Bürokratie (P4)
- 240518 SE Care/Sorge als Prinzip sozialer Organisation (P4)
- 240519 SE [ en ] Identity Sell Out? (P4) - Ambivalent and Counter-Intuitive Readings of Cultural Villages and Cultural Museums in Africa and Beyond
- 240520 SE [ en ] Selling|Consuming Identities - Material culture in the context of anthropological debates (P4)
- 240521 SE [ en ] Architecture in Indonesia (P4)
- 240522 SE [ en ] Deconstruction of Colonialism through the Analysis of Contemporary Popular Media (P4)
- 240524 SE [ en ] Chicana Feminism and its relevance for anthropology (P4)
- 240525 SE [ en ] Body & Memory (P4)
- 240526 SE [ en ] Indigeneity - Identity, Politics and Culture in a globalized World (P4)
APA Alternatives Pflichtmodul A (0/15 ECTS)
- 230074 SE Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller Materialien
- 240509 SE [ en ] Ritual flows and recomposition with a special focus on South and South-east Asia (P2, P3, P4)
- 240510 SE [ en ] Cultures of Northern Fennoscandia (P3, P4)
- 240513 SE [ en ] Tribe and State Relations: Case Studies from the ME and Central Asia (P3, P4)
- 240515 SE [ en ] Orientalism re-visited (P4)
- 240516 SE [ en ] Anthropological Perspectives on Infrastructure (P4)
- 240517 SE Anthropologie der Bürokratie (P4)
- 240518 SE Care/Sorge als Prinzip sozialer Organisation (P4)
- 240519 SE [ en ] Identity Sell Out? (P4) - Ambivalent and Counter-Intuitive Readings of Cultural Villages and Cultural Museums in Africa and Beyond
- 240520 SE [ en ] Selling|Consuming Identities - Material culture in the context of anthropological debates (P4)
- 240521 SE [ en ] Architecture in Indonesia (P4)
- 240522 SE [ en ] Deconstruction of Colonialism through the Analysis of Contemporary Popular Media (P4)
- 240524 SE [ en ] Chicana Feminism and its relevance for anthropology (P4)
- 240525 SE [ en ] Body & Memory (P4)
- 240526 SE [ en ] Indigeneity - Identity, Politics and Culture in a globalized World (P4)
P5 Forschungsdesign und Praxiskompetenzen (15 ECTS)
P6 Anthropologisches Laboratorium (5 ECTS)
- 240528 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240529 AL [ en ] Anthropologisches Laboratorium (P6)
Master CREOLE - Cultural Differences and Transnational Processes (656)
Wissenschaftliche Methoden (15 ECTS)
- 240501 PR [ de en ] Bildungsanthropologie in Österreich (P1) - Aushandlungsprozesse, Anwendungsfelder und gesellschaftskritische Perspektiven
- 240502 PR Konfigurationen des Politischen in Mensch-Umwelt-Beziehungen (P1)
- 240503 PR Medizin und Gesundheit auf den Philippinen (P1)
- 240504 SE [ de en ] Bildungsanthropologie in Österreich (P1) - Aushandlungsprozesse, Anwendungsfelder und gesellschaftskritische Perspektiven
- 240505 SE Konfigurationen des Politischen in Mensch-Umwelt-Beziehungen (P1)
- 240506 SE Medizin und Gesundheit auf den Philippinen (P1)
Theoriengeschichte und Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)
- 240125 VO ( SGU ) VM3 / VM7 - Race, Class, Gender, Intersektionalität - Race, Class, Gender, Intersektionalität: Feministische Theorieansätze globaler sozialer Ungleichheit
- 240507 SE [ en ] Participative data acquisition from a cultural and social anthropological perspective (P2)
- 240508 VO Critical Whiteness Studies und Intersektionalitäts-Paradigma (P2)
- 240509 SE [ en ] Ritual flows and recomposition with a special focus on South and South-east Asia (P2, P3, P4)
Thematische Module 1 & 2 (30 ECTS)
Materielle Kultur und Konsumtion (15 ECTS)
- 140093 UE [ en ] Material Culture: Indian Religions through 10 Objects
- 240510 SE [ en ] Cultures of Northern Fennoscandia (P3, P4)
- 240519 SE [ en ] Identity Sell Out? (P4) - Ambivalent and Counter-Intuitive Readings of Cultural Villages and Cultural Museums in Africa and Beyond
- 240520 SE [ en ] Selling|Consuming Identities - Material culture in the context of anthropological debates (P4)
- 240521 SE [ en ] Architecture in Indonesia (P4)
Neue Identitäten (15 ECTS)
- 240509 SE [ en ] Ritual flows and recomposition with a special focus on South and South-east Asia (P2, P3, P4)
- 240513 SE [ en ] Tribe and State Relations: Case Studies from the ME and Central Asia (P3, P4)
- 240524 SE [ en ] Chicana Feminism and its relevance for anthropology (P4)
- 240525 SE [ en ] Body & Memory (P4)
- 240526 SE [ en ] Indigeneity - Identity, Politics and Culture in a globalized World (P4)
Visuelle Kultur, Populärkultur (15 ECTS)
- 230074 SE Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller Materialien
- 240522 SE [ en ] Deconstruction of Colonialism through the Analysis of Contemporary Popular Media (P4)
Erasmus Modul (15 ECTS)
Teacher Exchange
CREOLE Thesis Modul 2 (5 ECTS)
- 240528 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240529 AL [ en ] Anthropologisches Laboratorium (P6)
Master Internationale Entwicklung (589)
GM Grundlagen der Entwicklungsforschung (20 ECTS)
- 240049 VO GM1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung
- 240040 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240063 KU [ en ] GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240100 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240081 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive - Questioning global knowledge(s) and ‘World Society’
- 240082 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 240083 KU [ de en ] GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 240079 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 240048 VO GM4 - Wissenschaftstheorie und Wissenschaftskritik
MM Methoden der Entwicklungsforschung (10 ECTS)
- 240069 UE MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240070 UE MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240071 UE MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240072 UE [ en ] MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240073 UE MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
- 240074 UE MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
- 240075 UE MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
- 240076 UE MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
VM1-9 Wahlmodulgruppe Vertiefung Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (45 ECTS)
VM1 Politikwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240064 VO ( BDG ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt
- 240085 SE ( NR ) VM1 / VM4 - Politische Authentizitäten des Südens: Der neue lateinamerikanische Konstitionalismus
- 240042 SE ( NR ) VM1 / VM3 - Einführung in Friedens- und Konfliktforschung
- 240053 SE [ en ] ( SGU ) VM2 / VM1 - Global production networks: Economic and social upgrading or uneven development?
- 240097 SE ( SGU ) VM1 / VM7 - Keys to empowerment - Der Kampf für Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte aus vergleichender Perspektive
- 240055 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
- 240047 VO+UE ( MOB ) VM1 / VM8 - Umkämpfte Expertise in Wissenschaft und Politik - Institutionen, AkteurInnen, und Praktiken im Feld der Migrationsforschung
- 240127 VO+UE VM1 / VM3 - Forschungswerkstatt Protestbewegungen - Fridays for Future & Umweltaktivismus in Wien
- 240106 VO+UE [ en ] ( NR ) VM1 / VM8 - Negotiating change - Simulating an international conference for sustainable development
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 230005 VO Multiple Nachhaltigkeit. Deutungen, Analyse und Politiken nachhaltiger Entwicklung
- 290116 VU [ en ] Geographies of Food: Global Food Systems at a Crossroads Between Food Security and Sustainability
VM2 Ökonomische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240064 VO ( BDG ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt
- 240053 SE [ en ] ( SGU ) VM2 / VM1 - Global production networks: Economic and social upgrading or uneven development?
- 240055 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
- 240066 SE VM2 / VM6 - Postwachstum, Kreislaufwirtschaft, Buen Vivir - von "Ressourcenverbrauch senken" bis "gutes Leben in Pacha Mama"
- 240090 SE [ en ] ( SGU ) VM5 / VM2 - Drugs and Empires
- 240115 SE [ en ] VM2 / VM8 - African resources from a global perspective. Chains, networks and regulation
- 240107 SE ( SGU ) VM8 / VM2 - Messung von Armut und Ungleichheit - Von monetären zu multidimensionalen Metriken
- 240065 VO+UE VM2 / VM3 - Forschung, Technologieentwicklung und Innovation in globaler Perspektive - ('Technoglobalisierung')
- 040055 SE [ en ] Philosophy and Economics (MA) - Economic Theories - Truth and Precison
- 040098 UK SOLV (BA) - Ökonomie vs. Ökologie?
- 240126 VO+UE [ en ] VM2 / VM3 - Sociology of Work
VM3 Soziologische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240064 VO ( BDG ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt
- 240125 VO ( SGU ) VM3 / VM7 - Race, Class, Gender, Intersektionalität - Race, Class, Gender, Intersektionalität: Feministische Theorieansätze globaler sozialer Ungleichheit
- 240054 VO VM3 / VM4 - Einführung in die Lateinamerikanistik - (De-) Kolonialität und soziale Ungleichheiten
- 230089 VO Ringvorlesung: Interdisziplinäre Stadtforschung
- 240089 SE ( SGU ) VM5 / VM3 - Die Auflösung europäischer Kolonialreiche in Afrika
- 240127 VO+UE VM1 / VM3 - Forschungswerkstatt Protestbewegungen - Fridays for Future & Umweltaktivismus in Wien
- 240042 SE ( NR ) VM1 / VM3 - Einführung in Friedens- und Konfliktforschung
- 240004 VO+UE VM3 / VM4 - Mit Bildern bilden. Kritische Methoden der Bilderproduktionen - race, class gender
- 240080 SE [ de en ] ( SGU ) VM3 / VM6 - Sorge, Altern und Migration in globaler Abhängigkeit
- 240118 SE [ en ] ( BDG ) VM3 / VM6 - Contesting Empire - Anti-colonial and Post-colonial Thought in Latin America and the Caribbean
- 240062 VO+UE ( SGU ) VM4 / VM3 - Rassismus und Rassismusanalyse im lokalen und globalen Kontext - A critical Analysis
- 240065 VO+UE VM2 / VM3 - Forschung, Technologieentwicklung und Innovation in globaler Perspektive - ('Technoglobalisierung')
- 240092 SE ( SGU ) VM3 / VM6 - Vermessungen des Krieges - Entwicklungspolitiken und Wiederaufbau in Syrien
- 240086 SE [ en ] ( SGU ) VM3 / VM8 - Global Health and Development
- 230005 VO Multiple Nachhaltigkeit. Deutungen, Analyse und Politiken nachhaltiger Entwicklung
- 240111 VO+UE [ de en ] ( SGU ) VM3 / VM8 - International Health and Humanitarian Work
- 010089 SE "City of God" - Zum Verhältnis Religion - Stadt - Migration
- 240126 VO+UE [ en ] VM2 / VM3 - Sociology of Work
VM4 Kulturwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240064 VO ( BDG ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt
- 240054 VO VM3 / VM4 - Einführung in die Lateinamerikanistik - (De-) Kolonialität und soziale Ungleichheiten
- 240004 VO+UE VM3 / VM4 - Mit Bildern bilden. Kritische Methoden der Bilderproduktionen - race, class gender
- 240085 SE ( NR ) VM1 / VM4 - Politische Authentizitäten des Südens: Der neue lateinamerikanische Konstitionalismus
- 240062 VO+UE ( SGU ) VM4 / VM3 - Rassismus und Rassismusanalyse im lokalen und globalen Kontext - A critical Analysis
- 240056 SE VM4 / VM7 - Aktuelle feministische, queere, post- und dekoloniale Debatten - in der internationalen Entwicklungsforschung
- 240057 VO+UE [ en ] VM4 / VM8 - Global Education - Strategies and Structures. Policy Practice and Challenges
- 240060 SE VM4 / VM5 - Bildungsnarrative afrikanischer Intellektueller: Zwischen Normierung und Widerstand - Between normativity and resistance
- 150028 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 060024 VO Jüdisch-argentinische Bildwelten. Flucht, Exil und Gender in der Visuellen Kultur Argentiniens
- 140077 KU Guided Reading: Afrika be-greifen (lernen) mit James Baldwin? - Ein Lektürekurs zu Verknüpfungen von Rassismus, Identität, Liebe, Kunst und Politik
- 140092 KU Gender-Identitäten in Black Literature Studies
- 140137 VO African Cinemas NOW! Afrikanischer Film der Gegenwart
VM5 Historische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240089 SE ( SGU ) VM5 / VM3 - Die Auflösung europäischer Kolonialreiche in Afrika
- 240060 SE VM4 / VM5 - Bildungsnarrative afrikanischer Intellektueller: Zwischen Normierung und Widerstand - Between normativity and resistance
- 240095 SE VM5 / VM6 - Konferenzen, die die politische Entwicklung Afrikas geprägt haben
- 240090 SE [ en ] ( SGU ) VM5 / VM2 - Drugs and Empires
- 240088 SE ( SGU ) VM5 / VM7 - Internationalismen, Geschlechterpolitik, und Frauenarbeit im 20. und 21. Jahrhundert
- 240067 VO+UE [ en ] VM5 / VM6 - Lingering Postsocialism - Three Decades of Social Transformations in East-Central and Southeastern Europe
- 070060 VO Vorlesung - Arbeit(steilung) und Geschlecht(erordnungen) - Von der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert
- 070137 VO Das östliche Europa und die Amerikas im 18. Jahrhundert - Vergleichende Längsschnitte
- 140086 VO Kenia, Karen Blixen, Kolonialismus: - afrikawissenschaftliche und skandinavistische Dimensionen
VM6 Geographische und regionale Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240064 VO ( BDG ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt
- 240080 SE [ de en ] ( SGU ) VM3 / VM6 - Sorge, Altern und Migration in globaler Abhängigkeit
- 240066 SE VM2 / VM6 - Postwachstum, Kreislaufwirtschaft, Buen Vivir - von "Ressourcenverbrauch senken" bis "gutes Leben in Pacha Mama"
- 240118 SE [ en ] ( BDG ) VM3 / VM6 - Contesting Empire - Anti-colonial and Post-colonial Thought in Latin America and the Caribbean
- 240095 SE VM5 / VM6 - Konferenzen, die die politische Entwicklung Afrikas geprägt haben
- 240092 SE ( SGU ) VM3 / VM6 - Vermessungen des Krieges - Entwicklungspolitiken und Wiederaufbau in Syrien
- 240067 VO+UE [ en ] VM5 / VM6 - Lingering Postsocialism - Three Decades of Social Transformations in East-Central and Southeastern Europe
- 230089 VO Ringvorlesung: Interdisziplinäre Stadtforschung
- 230005 VO Multiple Nachhaltigkeit. Deutungen, Analyse und Politiken nachhaltiger Entwicklung
- 290121 PS [ en ] Unravelling the major demographic changes of the Global South
- 290116 VU [ en ] Geographies of Food: Global Food Systems at a Crossroads Between Food Security and Sustainability
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
VM7 Genderspezifische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240064 VO ( BDG ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt
- 240125 VO ( SGU ) VM3 / VM7 - Race, Class, Gender, Intersektionalität - Race, Class, Gender, Intersektionalität: Feministische Theorieansätze globaler sozialer Ungleichheit
- 240103 VO+UE ( BDG ) VM7 / VM8 - Verortungen von 'Gender' - in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe
- 240088 SE ( SGU ) VM5 / VM7 - Internationalismen, Geschlechterpolitik, und Frauenarbeit im 20. und 21. Jahrhundert
- 240056 SE VM4 / VM7 - Aktuelle feministische, queere, post- und dekoloniale Debatten - in der internationalen Entwicklungsforschung
- 240097 SE ( SGU ) VM1 / VM7 - Keys to empowerment - Der Kampf für Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte aus vergleichender Perspektive
- 140092 KU Gender-Identitäten in Black Literature Studies
- 240109 VO VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
VM8 Praxisfelder und angewandte Entwicklungszusammenarbeit (15 ECTS)
- 240064 VO ( BDG ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt
- 240047 VO+UE ( MOB ) VM1 / VM8 - Umkämpfte Expertise in Wissenschaft und Politik - Institutionen, AkteurInnen, und Praktiken im Feld der Migrationsforschung
- 240103 VO+UE ( BDG ) VM7 / VM8 - Verortungen von 'Gender' - in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe
- 240086 SE [ en ] ( SGU ) VM3 / VM8 - Global Health and Development
- 240111 VO+UE [ de en ] ( SGU ) VM3 / VM8 - International Health and Humanitarian Work
- 240106 VO+UE [ en ] ( NR ) VM1 / VM8 - Negotiating change - Simulating an international conference for sustainable development
- 240107 SE ( SGU ) VM8 / VM2 - Messung von Armut und Ungleichheit - Von monetären zu multidimensionalen Metriken
- 240115 SE [ en ] VM2 / VM8 - African resources from a global perspective. Chains, networks and regulation
- 240057 VO+UE [ en ] VM4 / VM8 - Global Education - Strategies and Structures. Policy Practice and Challenges
- 230130 TR Interdisziplinäre Forschung: Von Projektplanung bis Evaluation
- 140227 KU Wissenschaftliche Texte: Schreiben und Editieren
VM9 Freies Vertiefungsmodul (15 ECTS)
- 233060 UE [ en ] Science in Society Laboratories
FM Transdisziplinäres Forschungsmodul (15 ECTS)
- 240068 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Insular Studies
- 240077 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Macht und Empowerment: Verschränkungen von Theorie und Praxis in der Forschung
- 240078 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Materialismen und post- bzw. dekoloniale Theorie: Feministische Zugänge
- 240087 SE FM1 - Forschungsseminar - Forschungsdesign - Dekoloniale Stadterkundungen als Methoden und Vermittlungspraxis. Methoden in Bewegung im Machtraum Wien
- 240096 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Kritische politische Ökonomie und abhängige Entwicklung
- 240098 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Forschungswerkstatt alternative (regionale) Entwicklung
- 240099 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Medien und Bildung für Entwicklung in Kooperation mit Orange 94.0, das Freie Radio in Wien
- 240101 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Protest und widerständige Praxen
MA Mastermodul (5 ECTS)
- 240117 KU Schreibwerkstatt zur Masterarbeit
- 240093 MAKU Masterkurs
- 240120 MAKU Masterkurs
- 240114 MAKU [ en ] Masterkurs
- 240116 MAKU Masterkurs
- 240094 SE [ en ] DissertantInnenseminar
- 400019 SE Methoden der Stadtforschung dekolonialisieren: Innovative Komparatistik, mobile Ethnografie
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie (241)
Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie (3 ECTS)
Fachgrundlagen (12 ECTS)
Erweiterungscurriculum Thematische und regionale Perspektiven der Kultur- und Sozialanthropologie (242)
Thematische Perspektiven (9 ECTS)
- 240007 VO Einführung in die Rechtsanthropologie
- 240008 VO Einführung in die politische Anthropologie
- 240024 VO Multidimensionaler Konsum - Einführung in die Konsumanthropologie (3.3.4)
Regionale Perspektiven (6 ECTS)
- 240034 VO Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
- 240035 VO Einführung in die Geschichte der russischen und sowjetischen Ethnologie
Erweiterungscurriculum Internationale Entwicklung - Grundlagen (149)
EF1 Einführung in die Internationale Entwicklung (3 ECTS)
KG1 Internationale Entwicklung im historischen Kontext (3 ECTS)
KP1 Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung (3 ECTS)
KS1 Einführung in die Entwicklungssoziologie (3 ECTS)
KW1 Einführung in die Entwicklungsökonomie (3 ECTS)
Erweiterungscurriculum Internationale Entwicklung - Vertiefung (140)
EF2 Arbeitsgemeinschaft Einführung in die Internationale Entwicklung (5 ECTS)
- 240058 AG (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
- 240059 AG (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
- 240061 AG (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
EZ1 Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZA) (5 ECTS)
TEF A Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (5 ECTS)
- 240046 VO (EC - TEFA) Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung
Sonstige Lehrveranstaltungen
- 070156 VO Weitere Zugänge - DisAbility Studies - Interdisziplinäre Zugänge zum Umgang mit "Behinderung"
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 240601 KU [ en id ] Indonesisch-Kurs Anfänger A1
- 240602 KU [ en id ] Indonesisch-Kurs Anfänger A2
- 240603 KU [ en id ] Indonesisch-Kurs Fortgeschrittene B1
- 240605 VO Das kortesische Mexiko. Die Eroberung Mexikos und der darauf folgende Kulturwandel I
- 240701 UE [ de en ] Workshop Masterarbeit 1: Themenfindung und Forschungskonzept
- 240702 UE [ en ] Workshop Master Thesis 1: Research topic and research proposal
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35