Studienprogrammleitung 24 - Kultur- und Sozialanthropologie
Bachelor Kultur- und Sozialanthropologie (610 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1.1 Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI) (Lesesaal 12)
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
1.2 Fachspezifische Einführung (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung
- 240001 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie: Themenfelder - Fallbeispiele - Theorien
- 240002 VO ( OV STEOP ) STEOP: Propädeutikum KSA
Grundlagenphase (52 ECTS)
2.1 Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)
- 220074 VO INSOWI A: VO WITHEGI Wissenschaftstheorie und -geschichte
- 220091 VO INSOWI A: VO SOFRA Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschafltiche Fragestellungen
- 240004 PS PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2.2 Kernthemen (12 ECTS)
- 240005 VO Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
- 240006 VO Einführung zu Kolonialismus, Rassismus und Ethnizität
- 240007 VO Einführung in die Formen sozialer Organisation
2.3 Zentrale Forschungsfelder (12 ECTS)
- 240008 VO Einführung in die ökonomische Anthropologie
- 240009 VO Einführung in die transkulturelle Kommunikation
- 240016 VO Einführende Vorlesung in die Anthropologische Migrationsforschung (3.2.2)
2.4 Theoriengeschichte der Anthropologie (13 ECTS)
- 240010 VO Einführung in die Wissenschaftsgeschichte der KSA
- 240011 VO Einführung in die Ethnohistorie und historische Anthropologie
- 240012 PS [ en de ] Zentrale Texte
Aufbauphase (53 ECTS)
3.1 Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (24 ECTS)
- 240013 PS Kultur- und sozialanthropologisches Schreiben
- 240014 PS [ de de en en ] Qualitative Forschungsmethoden
- 240015 PS Quantitative Forschungsmethoden
3.2 Anwendungsorientierte Forschungsfelder (10 ECTS)
3.2.1 Interkulturelle Anwendungsfelder in Organisationen und Projekten (10 ECTS)
3.2.2 Migration - Integration - Asyl (10 ECTS)
- 240016 VO Einführende Vorlesung in die Anthropologische Migrationsforschung (3.2.2)
- 240017 VO Das kulturanthropologische Fachgutachten (3.2.2)
- 240018 VS NGO-Arbeit aus der Praxis (3.2.2)
- 240019 VS Forced Migration Studies in der KSA (3.2.2) - theoretisch-methodische, politische und praxisorientierte Ansätze
- 240020 VS Anthropologie in die Praxis: Interkulturelle Kompetenz in der Integrationsarbeit (3.2.2)
- 240024 VS Migrationskontexte: Kultur- u. sozialanthr. Herangehensweisen im Bildungsbereich (3.2.2, 3.2.4)
3.2.3 Anthropologie und Entwicklungszusammenarbeit (10 ECTS)
3.2.4 Museum und Bildungsarbeit (10 ECTS)
- 240021 VO Einführung in die Bildungsanthropologie (3.2.4)
- 240022 VS Entkolonialisieren!? Ethnographische Sammlungen als Teil aktueller postkolonialer Debatten (3.2.4)
- 240023 VS Einführung in ethnographische Museen (3.2.4)
- 240024 VS Migrationskontexte: Kultur- u. sozialanthr. Herangehensweisen im Bildungsbereich (3.2.2, 3.2.4)
3.2.5 Medical Anthropology - Körperbewusstsein - Transkulturalität (10 ECTS)
3.2.6 Visuelle Anthropologie (10 ECTS)
- 240025 VO [ en ] Visual Anthropology (3.2.6)
3.3 Aktuelle Themen der KSA (10 ECTS)
3.3.1 Politik - Globalisierung (10 ECTS)
- 240026 VO Politik und Globalisierung: Wechselbeziehungen und Konsequenzen (3.3.1)
- 240027 VS [ en ] Policy and the City (3.3.1)
- 240028 VS [ en ] Neo-nationalism and the new right (3.3.1)
- 240029 VS Konstruktionen von Zugehörigkeit (3.3.1)
3.3.2 Recht - Frieden - Konflikt (10 ECTS)
- 240031 VO Anthropologie und Krieg (3.3.2)
- 240032 VO Sozialanthropologische Perspektiven auf Recht und Konflikt (3.3.2) - Beiträge aus dem Nahen Osten
- 240033 VS [ en ] Political Economy of Wars and Conflicts (3.3.2)
- 240034 VS [ en ] Counter-power: Revolutions, struggles, and protests (3.3.2)
- 240035 VS Geopolitische Herausforderungen und Zivilgesellschaft - anthropologische Perspektiven (3.3.2)
- 240036 VS Angewandte Friedensforschung - Anthropologische Ansätze der Konfliktanalyse (3.3.2)
3.3.3 Stadt - Raum - Umwelt (10 ECTS)
3.3.4 Ökonomie - Tourismus (10 ECTS)
3.3.5 Religion - Weltbild - Ritual (10 ECTS)
3.3.6 Kunst - Medien - Narration (10 ECTS)
3.4 Regionale Schwerpunkte (9 ECTS)
- 240037 VO Einführung in die Ethnologie Australiens
- 240038 VO Einführung in die Ethnologie der Karibik
Vertiefungsphase (30 ECTS)
4.1 Theoretische Diskurse (15 ECTS)
- 240039 SE Bachelorseminar: Theoretische Diskurse
4.2 Empirische Datenerhebung und Auswertung (15 ECTS)
Master Kultur- und Sozialanthropologie (810)
P1 Methoden (15 ECTS)
- 240501 PR Ethnographische Forschung in Zentralmarokko (P1)
- 240502 PR [ en ] Fieldwork Seminar Northern Fennoscandia (P1)
- 240503 SE Ethnographische Forschung in Zentralmarokko (P1)
- 240504 SE [ en ] Methods Seminar for Fieldwork Seminar Northern Fennoscandia (P1)
P2 Theorien (15 ECTS)
- 070154 VO Bildung im Kontext von Globalisierung und Kolonialität
- 240044 VO [ de en ] Schwerpunktvorlesung: Doing Feminisms
- 240505 SE [ en ] Reading Theories - Selected anthropological debates (P2)
- 240506 VO Indigenous Methodologies im Kontext post-/dekolonialer Forschungsansätze (P2)
- 240534 SE [ en ] Doing Historical Realist Ethnography (P2)
P3 Regionale Forschungsfelder (15 ECTS)
- 142157 SE Nationalismus im kolonialen Indien
- 240085 VO+UE ( BDG ) VM1 / VM4 - Der Beitrag indigener Völker für die Erreichung der Ziele nachhaltiger Entwicklung
- 240507 SE Bewegung und Orientierung im Raum in Polynesien (P3)
- 240508 SE Historische und gegenwärtige Konfliktlinien in Neuseeland/ Aotearoa (P3)
- 240509 SE Frauen, Männer und andere Geschlechter in den Amerikas (P3)
- 240510 SE [ en ] Introduction into the Circumpolar North (P3)
P4 Thematische Forschungsfelder (15 ECTS)
- 010071 SE [ en ] Modern Islam: Religious Reformism on Society and Politics
- 070154 VO Bildung im Kontext von Globalisierung und Kolonialität
- 240512 SE Historische Bildforschung in der Ethnologie: Theorien und Beispiele (P4)
- 240513 SE [ en ] Maritime Anthropology (P4)
- 240514 SE Medizin, Digitalisierung, Kommodifizierung (P4)
- 240515 SE [ en ] (In)equality: A Critical Investigation (P4)
- 240516 SE [ en ] Spirits of Capitalism: Anthropological Investigations into Economic Inequality and Religion (P4)
- 240517 SE [ en ] Intimacy of Power - New Political Anthropology (P4)
- 240518 SE [ en ] Digital Technologies as Material Culture (P4)
- 240519 SE [ en ] The Politics of (In)visibility (P4)
- 240520 SE [ en ] Film and Anthropology. The Stories Images Tell (P4)
- 240522 SE [ en ] Globalization Frontiers - positions and identities in US border regions (P4)
- 240523 SE [ en ] Visual and digital approaches in the field of (forced) migration (P4)
- 240531 SE [ en ] Reproduction: Culture, Politics and Biomedicine (P4)
- 240532 SE [ en ] Doing visual and sensory ethnography: dialogues between old and new techniques and tools - A practice-based Seminar Series
- 240535 SE [ en ] Family life and coping strategies in contexts of sociocultural vulnerability: filmic approaches (P4)
- 240536 SE [ en ] "Sehnsucht" and its siblings. Anthropological Perspectives (P4)
APA Alternatives Pflichtmodul A (0/15 ECTS)
- 070154 VO Bildung im Kontext von Globalisierung und Kolonialität
- 240512 SE Historische Bildforschung in der Ethnologie: Theorien und Beispiele (P4)
- 240513 SE [ en ] Maritime Anthropology (P4)
- 240514 SE Medizin, Digitalisierung, Kommodifizierung (P4)
- 240515 SE [ en ] (In)equality: A Critical Investigation (P4)
- 240516 SE [ en ] Spirits of Capitalism: Anthropological Investigations into Economic Inequality and Religion (P4)
- 240517 SE [ en ] Intimacy of Power - New Political Anthropology (P4)
- 240518 SE [ en ] Digital Technologies as Material Culture (P4)
- 240519 SE [ en ] The Politics of (In)visibility (P4)
- 240520 SE [ en ] Film and Anthropology. The Stories Images Tell (P4)
- 240522 SE [ en ] Globalization Frontiers - positions and identities in US border regions (P4)
- 240523 SE [ en ] Visual and digital approaches in the field of (forced) migration (P4)
- 240531 SE [ en ] Reproduction: Culture, Politics and Biomedicine (P4)
- 240532 SE [ en ] Doing visual and sensory ethnography: dialogues between old and new techniques and tools - A practice-based Seminar Series
- 240535 SE [ en ] Family life and coping strategies in contexts of sociocultural vulnerability: filmic approaches (P4)
- 240536 SE [ en ] "Sehnsucht" and its siblings. Anthropological Perspectives (P4)
P5 Forschungsdesign und Praxiskompetenzen (15 ECTS)
- 240524 UE Wege durch das Archiv (P5) - Einführung in die Archivarbeit für die kultur- und sozialanthropologische Forschung
- 240525 UE Vienna Anthropology Days (P5)
- 240532 SE [ en ] Doing visual and sensory ethnography: dialogues between old and new techniques and tools - A practice-based Seminar Series
P6 Anthropologisches Laboratorium (5 ECTS)
- 240526 AL [ en ] Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240527 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
Master CREOLE - Cultural Differences and Transnational Processes (656)
Wissenschaftliche Methoden (15 ECTS)
- 240501 PR Ethnographische Forschung in Zentralmarokko (P1)
- 240502 PR [ en ] Fieldwork Seminar Northern Fennoscandia (P1)
- 240503 SE Ethnographische Forschung in Zentralmarokko (P1)
- 240504 SE [ en ] Methods Seminar for Fieldwork Seminar Northern Fennoscandia (P1)
Theoriengeschichte und Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie (15 ECTS)
- 240044 VO [ de en ] Schwerpunktvorlesung: Doing Feminisms
- 240505 SE [ en ] Reading Theories - Selected anthropological debates (P2)
- 240506 VO Indigenous Methodologies im Kontext post-/dekolonialer Forschungsansätze (P2)
- 240534 SE [ en ] Doing Historical Realist Ethnography (P2)
Thematische Module 1 & 2 (30 ECTS)
Materielle Kultur und Konsumtion (15 ECTS)
- 240513 SE [ en ] Maritime Anthropology (P4)
- 240515 SE [ en ] (In)equality: A Critical Investigation (P4)
- 240518 SE [ en ] Digital Technologies as Material Culture (P4)
Neue Identitäten (15 ECTS)
- 240517 SE [ en ] Intimacy of Power - New Political Anthropology (P4)
- 240522 SE [ en ] Globalization Frontiers - positions and identities in US border regions (P4)
- 240523 SE [ en ] Visual and digital approaches in the field of (forced) migration (P4)
Visuelle Kultur, Populärkultur (15 ECTS)
- 240519 SE [ en ] The Politics of (In)visibility (P4)
- 240520 SE [ en ] Film and Anthropology. The Stories Images Tell (P4)
- 240532 SE [ en ] Doing visual and sensory ethnography: dialogues between old and new techniques and tools - A practice-based Seminar Series
Erasmus Modul (15 ECTS)
Teacher Exchange
- 240531 SE [ en ] Reproduction: Culture, Politics and Biomedicine (P4)
- 240532 SE [ en ] Doing visual and sensory ethnography: dialogues between old and new techniques and tools - A practice-based Seminar Series
- 240534 SE [ en ] Doing Historical Realist Ethnography (P2)
- 240535 SE [ en ] Family life and coping strategies in contexts of sociocultural vulnerability: filmic approaches (P4)
- 240536 SE [ en ] "Sehnsucht" and its siblings. Anthropological Perspectives (P4)
CREOLE Thesis Modul 2 (5 ECTS)
- 240526 AL [ en ] Anthropologisches Laboratorium (P6)
- 240527 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
Master Internationale Entwicklung (589)
GM Grundlagen der Entwicklungsforschung (20 ECTS)
- 240048 VO GM1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung
- 240055 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240056 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240060 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240063 KU [ en ] GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 240081 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive - Materialistische Perspektiven auf Entwicklung
- 240079 KU [ en ] GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 240083 KU [ de en ] GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 240082 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 240049 VO GM4 - Wissenschaftstheorie und Wissenschaftskritik
MM Methoden der Entwicklungsforschung (10 ECTS)
- 240069 UE MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240070 UE MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240071 UE MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240072 UE [ en ] MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung
- 240073 UE MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
- 240074 UE MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
- 240075 UE MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
- 240076 UE [ en ] MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung
VM1-9 Wahlmodulgruppe Vertiefung Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (45 ECTS)
VM1 Politikwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240044 VO [ de en ] Schwerpunktvorlesung: Doing Feminisms
- 240057 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Natural Ressources - Rohstoffe und Entwicklung: Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 240087 SE ( ISK ) VM1 / VM7 - Intersektionalität und Staat
- 240084 SE ( BDG ) VM1 / VM6 - Bildung für eine neue Staatlichkeit? - Zur Bildungspolitik im lateinamerikanischen 'progressive cycle'
- 240062 SE ( SGU ) VM1 / VM3 - Einführung in Friedens- und Konfliktforschung
- 240093 SE ( SGU ) VM1 / VM5 - Soziale und globale Ungleichheit als Grundlage für politischen Umbruch und Revolution? - Das Beispiel der MENA (Middle East and North Africa) Region
- 240121 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - Global Production Networks, Labour and Transnational Organising
- 240068 SE ( BDG ) VM1 / VM3 - Soziale Ungleichheiten in Bildung und (Entwicklungs)Politik
- 240065 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
- 240080 SE ( NR ) VM4 / VM1 - Konzepte von Natur und Umwelt im globalen Süden
- 240097 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Gender, Conflict, Security - Feminist contributions to Peace and conflict Studies
- 240064 VO+UE VM1 / VM3 - Klimawandel, Soziale (globale) Ungleichheiten und Menschenrechte
- 240085 VO+UE ( BDG ) VM1 / VM4 - Der Beitrag indigener Völker für die Erreichung der Ziele nachhaltiger Entwicklung
- 240127 VO+UE ( NR ) VM1 / VM3 - Global-lokal? Umweltaktivismus weltweit
- 240077 VO+UE ( NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 040231 UK SOLV - Alternative Wirtschaftstheorien - Heterodoxe Ökonomie
- 290089 PS Planspiel humanitäre Interventionen
VM2 Ökonomische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240044 VO [ de en ] Schwerpunktvorlesung: Doing Feminisms
- 240057 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Natural Ressources - Rohstoffe und Entwicklung: Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 240065 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aid
- 240066 SE VM2 / VM6 - Ungleiche sozialräumliche Entwicklung in der EU - Integration und Desintegration aus der Perspektive der Entwicklungsforschung
- 240121 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - Global Production Networks, Labour and Transnational Organising
- 240077 VO+UE ( NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 240067 VO+UE [ en ] ( SGU ) VM2 / VM3 - The Future of Work - platform capitalism, automation, digitalization
- 240125 VO ( ISK ) VM2 / VM7 - Frauen, Transnationalisierung, Care-Arbeit - Lokale Intersektionen globaler sozialer Ungleichheit
- 040231 UK SOLV - Alternative Wirtschaftstheorien - Heterodoxe Ökonomie
- 041010 UK [ en ] Keynes for Beginners (BA)
- 040264 SE [ en ] Philosophy and Economics (MA) - Non-justificationism: The Rationality of Policy Measures
VM3 Soziologische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240044 VO [ de en ] Schwerpunktvorlesung: Doing Feminisms
- 240057 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Natural Ressources - Rohstoffe und Entwicklung: Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 240062 SE ( SGU ) VM1 / VM3 - Einführung in Friedens- und Konfliktforschung
- 240123 SE [ en ] ( BDG ) VM3 / VM7 - Transdisciplinary Development Studies - An Introduction
- 240068 SE ( BDG ) VM1 / VM3 - Soziale Ungleichheiten in Bildung und (Entwicklungs)Politik
- 240090 SE [ en ] ( SGU ) VM3 / VM8 - Global Health and Development
- 240064 VO+UE VM1 / VM3 - Klimawandel, Soziale (globale) Ungleichheiten und Menschenrechte
- 240118 VO+UE [ en ] ( BDG ) VM3 / VM6 - Geopolitics of Knowledge from a Global South Perspective
- 240127 VO+UE ( NR ) VM1 / VM3 - Global-lokal? Umweltaktivismus weltweit
- 240067 VO+UE [ en ] ( SGU ) VM2 / VM3 - The Future of Work - platform capitalism, automation, digitalization
- 230005 VO [ en ] Introduction to urban sociology
- 143094 SE Mobilität, Migration, Diaspora und Afrika. Fokus auf das 20. und 21. Jahrhundert
- 230028 VO Wandel der Arbeitsgesellschaft - Prekarisierung, Entgrenzung, Digitalisierung und die Folgen
- 230029 VO Visuelle Soziologie: Eine Einführung mit Schwerpunkt Bild
VM4 Kulturwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240044 VO [ de en ] Schwerpunktvorlesung: Doing Feminisms
- 240057 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Natural Ressources - Rohstoffe und Entwicklung: Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 240078 SE VM4 / VM7 - Aktuelle feministische, queere, post- und dekoloniale Debatten - in der internationalen Entwicklungsforschung
- 240080 SE ( NR ) VM4 / VM1 - Konzepte von Natur und Umwelt im globalen Süden
- 240095 VO+UE ( SGU ) VM5 / VM4 - Ideologien der Emanzipation und postkoloniale Realitäten - politische und wirtschaftliche Schwierigkeiten in den ehemaligen Kolonien
- 240091 VO+UE ( BDG ) VM4 / VM8 - Situiertes Lernen: Intersektionale Bildungsarbeit in Theorie und Praxis
- 240119 VO+UE ( SGU ) VM8 / VM4 - Freiwilligeneinsatz und Partizipation im Entwicklungskontext - Beobachten, reflektieren und mitgestalten
- 240085 VO+UE ( BDG ) VM1 / VM4 - Der Beitrag indigener Völker für die Erreichung der Ziele nachhaltiger Entwicklung
- 150224 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns (SoSe)
- 143180 SE Dekolonisierung des Wissens: - Bibliotheken und Bildungseinrichtungen als Akteure der Wissensproduktion über Afrika in postkolonialer Perspektive
- 143201 VO [ en ] Race, Gender and Sexuality in African Literature
- 230029 VO Visuelle Soziologie: Eine Einführung mit Schwerpunkt Bild
- 240128 VO+UE [ en ] VM4 / VM7 - Understanding Gender, Power and Representation Through Female Icons of In-/justice - From Malala and Greta to Bana and Neda
VM5 Historische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240044 VO [ de en ] Schwerpunktvorlesung: Doing Feminisms
- 240057 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Natural Ressources - Rohstoffe und Entwicklung: Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 240088 SE [ en ] ( ISK ) VM5 / VM7 - Socialisms Engendered: Social Movements, Politics and the State
- 240093 SE ( SGU ) VM1 / VM5 - Soziale und globale Ungleichheit als Grundlage für politischen Umbruch und Revolution? - Das Beispiel der MENA (Middle East and North Africa) Region
- 240089 SE ( SGU ) VM5 / VM6 - Der Islam als politischer Faktor in der Geschichte Afrikas
- 240095 VO+UE ( SGU ) VM5 / VM4 - Ideologien der Emanzipation und postkoloniale Realitäten - politische und wirtschaftliche Schwierigkeiten in den ehemaligen Kolonien
- 150017 VO China und Ostasien (M4)
- 070132 SE Seminar - Inequality in the Long Run - Steuern, ihre Bedeutung für die Herausbildung von Staatlichkeit und ihr Einfluss auf die Verteilung von Vermögen und Einkommen
- 070154 VO Bildung im Kontext von Globalisierung und Kolonialität
- 070155 SE Bildung im Kontext von Globalisierung und Kolonialität
- 070295 SE [ en ] Seminar - Free and Unfree Labor Relations in Global Perspective, 17th Century to the Present
- 142157 SE Nationalismus im kolonialen Indien
- 143082 KU Guided Reading: Afrikanische Zeitgeschichte
- 143180 SE Dekolonisierung des Wissens: - Bibliotheken und Bildungseinrichtungen als Akteure der Wissensproduktion über Afrika in postkolonialer Perspektive
- 143255 KU Zur Geschichte von humanitären/militärischen Interventionen in Afrika
- 143385 VO Religionswandel und Fundamentalismus in islamischen Regionen Afrikas und Asiens
- 180098 VO [ en ] A History of Economic Thought: Economic Theories and Methodological Positions
VM6 Geographische und regionale Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240044 VO [ de en ] Schwerpunktvorlesung: Doing Feminisms
- 240057 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Natural Ressources - Rohstoffe und Entwicklung: Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 240066 SE VM2 / VM6 - Ungleiche sozialräumliche Entwicklung in der EU - Integration und Desintegration aus der Perspektive der Entwicklungsforschung
- 240122 SE ( SGU ) VM8 / VM6 - Vermessungen des Krieges - Entwicklungspolitiken und Wiederaufbau in Syrien
- 240084 SE ( BDG ) VM1 / VM6 - Bildung für eine neue Staatlichkeit? - Zur Bildungspolitik im lateinamerikanischen 'progressive cycle'
- 240105 VO+UE ( SGU ) VM6 / VM8 - Die Europäische Entwicklungspolitik 2020 - neue Herausforderungen, neue Ansätze?
- 240118 VO+UE [ en ] ( BDG ) VM3 / VM6 - Geopolitics of Knowledge from a Global South Perspective
- 143385 VO Religionswandel und Fundamentalismus in islamischen Regionen Afrikas und Asiens
- 240129 VO+UE VM6 / VM7 - Kritische und Feministische Geografien
VM7 Genderspezifische Aspekte der Entwicklungsforschung (15 ECTS)
- 240044 VO [ de en ] Schwerpunktvorlesung: Doing Feminisms
- 240057 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Natural Ressources - Rohstoffe und Entwicklung: Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 240125 VO ( ISK ) VM2 / VM7 - Frauen, Transnationalisierung, Care-Arbeit - Lokale Intersektionen globaler sozialer Ungleichheit
- 240087 SE ( ISK ) VM1 / VM7 - Intersektionalität und Staat
- 240097 SE [ en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Gender, Conflict, Security - Feminist contributions to Peace and conflict Studies
- 240078 SE VM4 / VM7 - Aktuelle feministische, queere, post- und dekoloniale Debatten - in der internationalen Entwicklungsforschung
- 240123 SE [ en ] ( BDG ) VM3 / VM7 - Transdisciplinary Development Studies - An Introduction
- 240086 SE [ en ] ( SGU ) VM7 / VM8 - The Intersection of Gender, Human Rights and SDGs in the Works of the UN
- 240088 SE [ en ] ( ISK ) VM5 / VM7 - Socialisms Engendered: Social Movements, Politics and the State
- 143181 KU [ en ] African Women in Politics: Past and Present
- 143201 VO [ en ] Race, Gender and Sexuality in African Literature
- 240128 VO+UE [ en ] VM4 / VM7 - Understanding Gender, Power and Representation Through Female Icons of In-/justice - From Malala and Greta to Bana and Neda
- 240129 VO+UE VM6 / VM7 - Kritische und Feministische Geografien
VM8 Praxisfelder und angewandte Entwicklungszusammenarbeit (15 ECTS)
- 240044 VO [ de en ] Schwerpunktvorlesung: Doing Feminisms
- 240057 VO ( NR ) Schwerpunktvorlesung Natural Ressources - Rohstoffe und Entwicklung: Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
- 240090 SE [ en ] ( SGU ) VM3 / VM8 - Global Health and Development
- 240086 SE [ en ] ( SGU ) VM7 / VM8 - The Intersection of Gender, Human Rights and SDGs in the Works of the UN
- 240122 SE ( SGU ) VM8 / VM6 - Vermessungen des Krieges - Entwicklungspolitiken und Wiederaufbau in Syrien
- 240091 VO+UE ( BDG ) VM4 / VM8 - Situiertes Lernen: Intersektionale Bildungsarbeit in Theorie und Praxis
- 240105 VO+UE ( SGU ) VM6 / VM8 - Die Europäische Entwicklungspolitik 2020 - neue Herausforderungen, neue Ansätze?
- 240119 VO+UE ( SGU ) VM8 / VM4 - Freiwilligeneinsatz und Partizipation im Entwicklungskontext - Beobachten, reflektieren und mitgestalten
- 230126 TR Interdisziplinäre Forschung: Von Projektplanung bis Evaluation
- 143180 SE Dekolonisierung des Wissens: - Bibliotheken und Bildungseinrichtungen als Akteure der Wissensproduktion über Afrika in postkolonialer Perspektive
- 290089 PS Planspiel humanitäre Interventionen
VM9 Freies Vertiefungsmodul (15 ECTS)
- 040264 SE [ en ] Philosophy and Economics (MA) - Non-justificationism: The Rationality of Policy Measures
- 041010 UK [ en ] Keynes for Beginners (BA)
- 233060 UE [ en ] Science in Society Laboratories
FM Transdisziplinäres Forschungsmodul (15 ECTS)
- 240113 FS ( BDG ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Generationen ungleicher Bildungswege
- 240092 FS ( ISK ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Intersektionalität als Forschungsperspektive in der Entwicklungforschung
- 240099 FS ( BDG ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Medien und Bildung für Entwicklung in Kooperation mit Orange 94.0, das Freie Radio in Wien
- 240096 FS ( SGU ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Protest
- 240094 FS ( SGU ) FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Konflikt, Krieg und Entwicklung
- 240103 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Dekoloniale Stadterkundungen als Methoden und Vermittlungspraxis. Methoden in Bewegung im Machtraum Wien
- 240098 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Insular Studies
- 240101 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Macht und Empowerment: Verschränkungen von Theorie und Praxis in der Forschung
- 240102 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Materialismen und post- bzw. dekoloniale Theorie: Feministische Zugänge
MA Mastermodul (5 ECTS)
- 240106 KU Schreibwerkstatt zur Masterarbeit
- 240107 MAKU Masterkurs
- 240109 MAKU [ en ] Masterkurs
- 240120 MAKU Masterkurs
- 240116 MAKU Masterkurs
- 240108 SE [ en ] Dissertation Course - 'Mobilitie Studies'
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie (241)
Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie (3 ECTS)
Fachgrundlagen (12 ECTS)
- 240005 VO Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
- 240006 VO Einführung zu Kolonialismus, Rassismus und Ethnizität
- 240007 VO Einführung in die Formen sozialer Organisation
- 240010 VO Einführung in die Wissenschaftsgeschichte der KSA
- 240011 VO Einführung in die Ethnohistorie und historische Anthropologie
Erweiterungscurriculum Thematische und regionale Perspektiven der Kultur- und Sozialanthropologie (242)
Thematische Perspektiven (9 ECTS)
- 240008 VO Einführung in die ökonomische Anthropologie
- 240009 VO Einführung in die transkulturelle Kommunikation
- 240016 VO Einführende Vorlesung in die Anthropologische Migrationsforschung (3.2.2)
Regionale Perspektiven (6 ECTS)
- 240037 VO Einführung in die Ethnologie Australiens
- 240038 VO Einführung in die Ethnologie der Karibik
Erweiterungscurriculum Internationale Entwicklung - Grundlagen (149)
EF1 Einführung in die Internationale Entwicklung (3 ECTS)
KG1 Internationale Entwicklung im historischen Kontext (3 ECTS)
KP1 Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung (3 ECTS)
KS1 Einführung in die Entwicklungssoziologie (3 ECTS)
KW1 Einführung in die Entwicklungsökonomie (3 ECTS)
- 240046 VO [ en ] KW1 - (EC - KW1) - Einführung in die Entwicklungsökonomie
Erweiterungscurriculum Internationale Entwicklung - Vertiefung (140)
EF2 Arbeitsgemeinschaft Einführung in die Internationale Entwicklung (5 ECTS)
- 240054 AG (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
- 240058 AG (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
- 240059 AG (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
- 240061 AG (EC - EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung
EZ1 Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZA) (5 ECTS)
TEF A Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (5 ECTS)
- 240047 VO EC - TEFA Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung
Sonstige Lehrveranstaltungen
- 220088 VU INSOWI A: VU SOGES Sozialwissenschaften und Gesellschaft
- 233060 UE [ en de ] Science in Society Laboratories
- 240601 KU [ en id ] Indonesisch-Kurs Anfänger A1
- 240602 KU [ en id ] Indonesisch-Kurs Anfänger A2
- 240603 KU [ en id ] Indonesisch-Kurs Fortgeschrittene B1
- 240604 KU [ id ] Indonesisch-Kurs Fortgeschrittene B2
- 240701 UE [ de en ] Workshop Masterarbeit 2: Die Masterarbeit schreiben und zum Abschluss bringen
- 240702 UE [ de en ] Betreuungswerkstatt
- 240703 UE [ de en ] Betreuungswerkstatt
- 240704 UE [ de en ] Betreuungswerkstatt
- 240705 UE [ de en ] Betreuungswerkstatt
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49