7.01. Geschichte
A. Studienrichtung Geschichte
Erster Studienabschnitt
1. Einführung in das Studium der Geschichte
- 070184 VO Einführung in das Studium der Geschichte
- 070207 VO Einführung in das Studium der Geschichte
- 070246 VO Einführung in den Umgang mit Geschichte
2. Ringvorlesung: das Studium der Geschichte an der Universität Wien
3. Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070044 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - am Beispiel der Geschichte der Migration
- 070127 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- Textproduktion - (am Beispiel von Emotionen in der Geschichte)
- 070140 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070160 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070286 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Geschichte des Heiligen Römischen Reiches
- 070435 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Texproduktion - Naturkatastrophen in der Geschichte
- 070447 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070449 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Geschichte des Körpers im neuzeitlichen Europa. Strukturen, Prozesse, Diskurse
- 070452 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070463 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Die griechische Tyrannis
- 070527 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Migration und Exil im 19. und 20. Jahrhundert
- 070647 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
4. Lektüre historiographischer Texte
- 070068 GR Lektüre historiographischer Texte
- 070139 GR Lektüre historiographischer Texte - The Albanian Question since the 19th Century until the Foundation of Albania
- 070245 GR Lektüre historiographische Texte - Der Dreißigjährige Krieg und Auswirkungen des Krieges im Lichte der Historiographie.
- 070293 GR Lektüre historiographischer Texte - Zur Entstehung des modernen Kapitalismus
- 070453 GR Lektüre historiographischer Texte
- 070454 GR Lektüre historiographischer Texte - Nationale Identität und Geschlechterordnung in der Ernährungsgeschichte
- 070509 GR Lektüre historiographischer Texte: Was ist Geschichte?
5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
5.1. Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
- 070073 KU Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - Die politischen Schriften von Milovan Djilas
- 070093 KU Text- und diskursanalytische Methoden - Reformation und Gegenreformation in der Alpen-Adria Region (Primoz Trubar)
- 070130 KU Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - Bildung, Schule und Gesellschaft in Österreich vom Hochmittelalter bis ins 20. Jahrhundert
- 070382 KU Wirtschaftliche Rekonstruktion, Restitution und Entnazifizierung in Österreich nach 1945
- 070418 GR Internationale Zusammenarbeit in Lateinamerika - "Sie verstehen uns nicht": die Kommunikation zwischen lokalen Empfängern und Gebern
- 070469 GR Text- und diskursanalytische Methoden in den Geschichts- und Kulturwissenschaften
5.2. Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
- 070115 KU BilderWISSEN - WissensBILDER
- 070266 KU "Gute Frauen - böse Frauen" - Gender-Konstruktionen in Bildquellen des Spätmittelalters
- 070383 KU Different Moments. Dokumentarfilm und Zeitgeschichte
- 070458 VO+UE Kunstgeschichte für HistorikerInnen - Einführung in die Geschichte der visuellen Medien und ihrer Analyse
- 070526 KU Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen - Dokumentarfilme machen in der visuellen Zeit- und Kulturgeschichte
5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070384 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070413 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070471 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070472 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
5.4. Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
- 070061 VO Einführung in die audiovisuellen Quellen für HistorikerInnen
- 070193 KU EDV-Anwendungen im Archivwesen II
- 070267 KU Informationsmanagement in Archiven und Sammlungen
- 070376 KU Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft (in Verbindung mit Fachtutorium) - blended learning
- 070474 KU Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft - Kollaboratives Lernen im Wiki-Web
- 070475 KU Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft - Geschichte der Epidemien
5.5. Archivierung und Musealisierung
- 070028 KU Archivierung und Musealisierung
- 070041 VO Rechtsfragen des Archivwesens
- 070143 KU Aktenkunde (Vertiefung)
- 070252 KU Archivtechnik und Bestandserhaltung
- 070341 KU Archivwissenschaft II
- 070361 KU Archivmanagement
- 070386 KU Museale Darstellungen des Holocaust in Ungarn
- 070514 KU Archivwissenschaft II
5.6. Vermittlungs- und Präsentationstechniken
- 070033 VO Vermittlungs- und Präsentationstechniken (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070062 KU Medienproduktion, Medienvermarktung
- 070124 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken
- 070352 KU Technik, Restaurierung, Lagerbedingungen: Film
- 070421 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Ungarn im 20. Jahrhundert
5.7. Historische Hilfswissenschaften
- 070027 KU Urkundelehre - (Vorlesung mit Übungen)
- 070036 KU Übungen zur Paläographie der Neuzeit
- 070046 KU Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit - Aus der Sicht der Schriftlichkeit
- 070148 VO+UE Übungen zur Quellenkunde (allgemein)
- 070169 KU Paläographie des Mittelalters/Vertiefung: Kursiven des 14. Jahrhunderts
- 070171 KU Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit
- 070364 KU Paläographie der Neuzeit
6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
- 070035 VO Einführung in die neueste Wissenschaftsgeschichte
- 070095 GR Buchdruck in Südosteuropa/Alpen-Adria Raum
- 070476 KU Forschungsansätze und Forschungsgegenstände der historischen Wissenschaftsforschung
- 070477 KU Die Theorien der Geschichtswissenschaften. Eine Einführung
- 230385 VO Wissenschaftliche Institutionen und die sozialen Strukturen der Wissenschaft - Einführung in die Wissenschaftsforschung I
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
- 070087 KU Mikrogeschichte
- 070229 VO Theorie und Methodologie der Geschichtswissenschaft
- 070387 GR Geschichtswissenschaft nach dem "cultural turn": Theorien, Methoden, Fragestellungen
- 070478 VO Galizien im Fokus der Geschichtswissenschaften: Theorien und Methoden
- 070479 KU [ en ] Methods of Global History (fspr.)
6.3. Historiographiegeschichte
- 070388 KU Wege und Probleme der Holocaustforschung
- 070412 VO "...zwischen Prag, Wien, Berlin und Warschau?" Schlesien im historiographischen Kontext
- 070461 VO [ en ] Introduction to Global History (fspr.) - (combined with a Tutorial)
- 070480 KU Geschichte der Geschichtswissenschaften im 20. Jahrhundert
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Aspekt-, epochen- und räumlich orientierte Pflichtfächer
- 010014 VO Kirchengeschichte kompakt I - Von der jüdischen Erweckungsbewegung zur päpstlichen Weltherrschaft
- 010158 VO Kirchengeschichte I - Das frühe Christentum zwischen Synagoge, Tempel und Sonnenkult
- 070003 VO Europäische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070025 VO Geschichte der Arbeit
- 070032 KU Das Heilige Römische Reich, 1648-1740: Konsolidierung oder Niedergang
- 070042 KU Einführung in die Kulturgeschichte: Wissenschaft als Kultur seit 1900
- 070070 KU Die versäumte Balance, Tschechen und Deutsche in den Böhmischen Ländern
- 070072 KU [ en ] Wars in Ireland (fspr.)
- 070080 VO Sport und Nationalismus im südslawischen Raum vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute
- 070083 VO Geschichte Russlands in der Neuzeit (17. Jahrhundert bis 1917)
- 070089 KU St. Petersburg versus Moskau. Metropolen im Wandel
- 070094 KU Reformation und Gegenreformation in der Alpen-Adria Region (Primoz Trubar)
- 070098 KU [ de la ] Übungen an mittellateinischen Quellen (fspr.)
- 070106 VO Die 2. Republik
- 070110 GR [ en ] Introduction to Global History (fspr.)
- 070112 VO Ringvorlesung: Tschechien nach dem Fall des Eisernen Vorhangs - (mit Vortragenden der Karlsuniversität Prag)
- 070119 VO Grundzüge der deutschen Reformation
- 070125 VO Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte Österreichs im Überblick
- 070126 GR Die Bedeutung des Islams im Osmanischen Reich
- 070129 KU Bildung, Schule und Gesellschaft in Österreich - vom Hochmittelalter bis ins 20. Jahrhundert
- 070132 GR Verwandtschaft: Beziehungsnetze, Geschlecht und Recht
- 070135 VO Frankreich im Mittelalter, Teil 1
- 070141 VO Südosteuropa im 19. Jahrhundert (1830-1918)
- 070156 VO Einführung in die Hagiographie. Spätantike und Mittelalter
- 070158 KU Niederer Adel im späten Mittelalter
- 070159 KU Übungen zur Quellenkunde zur österreichische Geschichte
- 070166 KU Übungen an Quellen zur Verfassungsgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- 070180 GR [ en ] The Debate on the American Constitution: The Federalist and the Antifederalist. 1787/88 (fspr.)
- 070181 KU [ en ] A Political and Cultural History of Brazil, 1500-1889 (fspr.)
- 070182 GR [ en ] America`s Place in World History and the Debate on Globalization (fspr.)
- 070212 KU Geschichte Galiziens
- 070228 VO Ringvorlesung: Fundamentalismus und Terrorismus
- 070233 VO Schwarz-gelb in Afrika: Habsburgermonarchie und europäischer Kolonialismus
- 070236 VO Geschichte des Konsumierens in Österreich im (späten) 19. und 20. Jahrhundert
- 070244 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre für HistorikerInnen
- 070248 KU Adel, Wirtschaft, Gesellschaft - 18. und 19. Jahrhundert
- 070264 VO Ringvorlesung: Frauentagebücher im 19. und 20. Jahrhundert (in Verbindung mit Fachtutorium) - (im Rahmen der Forschungsplattform " Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext")
- 070276 VO Geschichte Europas
- 070285 VO Grundkurs Mittelalterliche Geschichte, Teil 1 - (Teil 2 als Kurs im Sommersemester 2008)
- 070297 GK Expansion und Transformation - (nur in Verbindung mit der Vorlesung gleichen Namens)
- 070298 VO Österreichische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070347 GR Jüdische Lebenswelten in Galizien
- 070359 GR Guided Reading zu "Frauentagebücher im 19. und 20. Jahrhundert" - (in Verbindung mit der gleichnamigen Ringvorlesung von E. Saurer und Ch. Ehrmann-Hämmerle)
- 070366 VO Von der Vision zur Realität: Film im Sozialismus - (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070367 KU Verschränkte Machtübernahmen: Deutschland und Österreich 1933/34-1938/39
- 070368 VO Ringvorlesung: Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus
- 070369 KU Wissen und Fiktion. Wissensrepräsentationen in Science Fiction-Filmen der 1970er Jahre
- 070370 GR [ en ] Introduction to Global History (online-learning) (fspr.)
- 070371 VO Das Erbe des Nationalsozialismus - Aspekte der Geschichte Österreichs nach 1945
- 070372 VO Grundzüge der österreichischen Geschichte
- 070373 KU S/he: The making of the Citizen Consumer. Gender und Konsumgeschichte
- 070374 GR Behördengeschichte - (gem. m. P. Csendes, M. Hochedlinger, R. Jerabek, G. Obersteiner, H. Penz und M. Scheutz)
- 070378 VO [ en ] Irish History: Modern and Contemporary Ireland (fspr.) - as Mirrored in specific Works of Prose and Fiction
- 070379 KU [ fr ] Renaissance de I`Islam en Afrique: Intégrisme religieux ou idéologie politique (fspr.)
- 070380 KU Feindbild USA? - Amerikabilder in Deutschland und Österreich von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
- 070381 GR Denunziation als soziale Praxis
- 070414 KU Die sowjetischen Frauen im Zweiten Weltkrieg
- 070415 KU Politische Parteien in den Böhmischen Ländern und in der Tschechoslowakei 1848-1948
- 070419 VO Ringvorlesung: Indischer Ozean - Das Afro-asiatische Mittelmeer als Kultur- und Wirtschaftsraum
- 070420 KU Briefe und Briefsammlungen im Mittelalter
- 070422 KU Bäuerliche Gesellschaft in Südosteuropa (19.-20. Jahrhundert)
- 070425 KU Die USA als Einwanderungsland
- 070426 VO Überblick Mittelalter
- 070427 KU Der makedonische Raum (ca. 1800 bis zur Gegenwart)
- 070429 KU Der Heilige Mensch als zeitloses Modell und Zeitzeuge
- 070430 KU Die städtebauliche Entwicklung Wiens in der Neuzeit - zwischen militärischen Anforderungen und kaiserlicher Repräsentation
- 070434 VO Überblick über die österreichische Geschichte
- 070444 VO Kulturen der "Sicherheit" in Lateinamerika
- 070455 VO Ringvorlesung: Ostsee 700-2000: Gesellschaft-Wirtschaft-Kultur
- 070456 VO Expansion und Transformation - Wirtschaftsgeschichte Europas in der Frühen Neuzeit
- 070460 KU [ es ] Tierras y Territorios Indígenas en América Latina (fspr.)
- 070465 VO Wirtschaftsgeschichte der Welt in der Frühen Neuzeit
- 070466 KU Die Rolle des Staates für die wirtschaftliche Entwicklung (18. - 19. Jahrhundert)
- 070467 KU "Schiffsmeldungen" - zur Auswanderung aus der Habsburgermonarchie
- 070468 VO La Femme Machine - Körper, Geschlecht und Technik in der Moderne (18.-21. Jahrhundert)
- 070505 KU Aus Ländern wird ein Land - Geschichte Vorarlbergs in der Frühen Neuzeit
- 070658 VO Indigene Bewegungen und Revolution in Zentralamerika
- 090012 VO Überblicksvorlesung: Geschichte und Kultur der Antike
- 090121 VO Geschichte der Spätantike III: Die Verwandlung des Römischen Reiches
- 090288 VO+UE Der Makedonienkonflikt 19.-20. Jh.
- 070513 KU Nicht ohne Spannnung(en): Künstler und Politik
- 070524 VO Islam in Deutschland und Österreich
- 210072 VO D3, G10: Ringvorlesung: Macht Bewegung - Transformation des sportlichen Feldes
- 070523 KU Islam in Deutschland und Österreich
2. Freie Wahlfächer
- 040139 VO GZ d. Neueren Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- 040263 SE Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Innovationsgeschichte
- 060112 VO Münzvereine und Währungsunionen in Mittelalter und Neuzeit
- 060121 VO+UE Die römische Münze: Ein Überblick
- 070043 KU Urkundenlehre (Vertiefung)
- 070142 KU [ de fr ] Übungen zur nicht-deutschen Wissenschaftssprache: Französisch (fspr.)
- 070172 KU Konversatorium zu "Paläographie des Mittelalters 1"
- 070173 KU Paläographie des Mittelalters 1
- 070194 KU Kommunikationskultur in Universität und Arbeitspraxis I
- 070195 KU Interdisziplinäre Forschung I: Von Projektplanung bis Evaluation
- 070218 KU [ de it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch (fspr.)
- 070250 KU Übungen an Quellen in mittel- und frühneuhochdeutsche Sprache
- 070313 KU Berufsfeldorientierung I
- 070356 KU Digitaler AV-Arbeitsplatz
- 070363 KU Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen: Tschechisch für HistorikerInnen
- 070457 KU [ es ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen: Spanische Quellen (fspr.)
- 070516 KU Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse I
- 070519 KU Berufliche Orientierungen II - Kommunikationsprozesse zwischen Laien und ExpertInnen: Erleben, Reflektieren, Gestalten
- 090091 VO Byzantinische Geschichte III - : Die "Lateiner" in der Levante
- 230377 SE [ en ] Vorsicht Grenze! Die moderne Wissenschaft und ihr Verhältnis zu alternativen Wissensformen
- 230379 SE "Ich weiß, ich weiß, was du nicht weißt!" - Wie sich Wissenschaft und Öffentlichkeit gegenseitig (miss)verstehen: Eine Einführung in "Public Understanding of Science"
- 230380 SE [ en ] (Un)Wissende PatientInnen, re-konfigurierte Körper und die Politik des Lebens. - Eine Einführung in das Feld von Medizin, Technowissenschaft u. Gesellschaft
- 230381 SE [ en ] Auf den Spuren des "Sozialen" der Wissenschaft und des "Wissenschaftlichen" im Sozialen - Einführung in die Sozialstrukturen der Wissenschaft
- 230382 SE [ en ] Wozu Wissenschaft beforschen? - Eine Einführung in die Wissenschafts- und Technologieforschung
- 230383 SE Cyberscience - Neue Handlungsräume und Veränderungspotential des Internets im wissenschaftlichen Feld
- 230386 SE [ en ] Naturwissenschaften einmal anders betrachtet - Analysen und Reflexionen zur Entstehung wissenschaftlicher Erkenntnisse
- 230387 SE [ en ] "Making futures present" - Zukunftsszenarien als Ressource an der Schnittstelle zwischen Technowissenschaft und Gesellschaft
Zweiter Studienabschnitt
1. Forschungsseminar
- 070048 FS Archivische Überlieferungsbildung: Bewertung und Verzeichnung
- 070111 FS [ de en ] Research Seminar: Education and Revolution, part 1 (fspr.) - in 1968 and 50 Years Later in a Globalized World
- 070121 FS Forschungsseminar: Evangelisch oder Katholisch? - Zur sozialen, kulturellen und politischen Wirkung der Reformation
- 070251 FS Forschungsseminar: Physische und sexuelle Gewalt in der Frühen Neuzeit - (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070310 VO Gebaute und geplante Stadt Teil II
- 070389 FS Macht der Bilder: Kulturgeschichte unter dem NS-Regime
- 070411 FS Forschungsseminar: Europa/Bilder - Was versteht man als Europäisch?
- 070481 FS Fürsorge-Politiken im 20. Jahrhundert, Teil 1 - Sozialgeschichte der Erwachsenenfürsorge und Kindeswohlpolitiken
2. Seminare
- 070071 SE Hauptstädte und zentrale Orte in Mitteleuropa in der Neuzeit
- 070079 SE Ethnisierung der Religion und Sakralisierung der Nation in Südosteuropa
- 070081 SE [ en ] Human Rights in Historical Perspective (fspr.)
- 070086 SE Die russische Revolution von 1917
- 070091 SE Vertreibungen und Genozide im östlichen Europa im 20. Jahrhundert
- 070146 SE Wurzeln des abenländischen Wissens
- 070153 SE Der Schatz im Früh- und Hochmittelalter
- 070155 SE Das Nibelungenlied als historische Quelle
- 070224 SE Interdisziplinäres Seminar I (für Sozialkunde) - Öffentlichkeit, Privatheit und Intimität: Inhalte und Institutionen, Grenzen und Sphären in Bewegung (17.-21. Jh.)
- 070385 SE Universität und Wissenschaft im 19. Jahrhundert
- 070390 SE Wissenschaft und Politik in den 1960er Jahren I - Die Universität Wien am Beispiel des "Prager Frühlings" und des Internationalen Philosophenkongresses in Wien 1968
- 070410 SE Sport und Körperkultur in totalitären Systemen und Diktaturen im 20. Jahrhundert
- 070440 SE Die spanische Monarchie unter König Philipp II.
- 070482 SE Seminar für Wirtschaftsgeschichte - Grundzüge der Konjunktur- und Wachstumstheorie
- 070483 SE Der "Mittelstand" im 19. u. 20. Jahrhundert
- 070484 SE Österreichisch-afrikanische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
- 070485 SE Schuld zu Schulden - Abgeltung von historischem Unrecht
- 070486 SE Manipulierte Fruchtbarkeit: Biopolitik und Fortpflanzungstechnik im 20. Jahrhundert
- 070503 SE Wissenschaft, Kultur, Kunst in der Franzisko-Josephinischen Ära
- 070522 SE Spiritueller Islam (Sufismus) in Europa
3. Forschungspraktikum
- 070024 FPR Arbeitsmigration in der frühen Neuzeit
- 070114 FPR Forschungspraktikum: Modell Italien - die adlige Bildungsreise des 17. Jahrhunderts
- 070315 FPR Wien: Stadtentwicklung und Lebensformen
- 070391 FPR NS-Wochenschauen 1938 in Österreich - Propaganda, Machtstrukturen, Geschichtsbilder.
- 070424 FPR Forschungspraktikum: Belagerungen 1529-1763
- 070487 FPR Die österreichischen Ministerratsprotokolle
4. Exkursion
- 070163 EX Exkursion ins Waldviertel - Exkursion ins Waldviertel (in Verbindung mit dem Interdisziplinären Seminar II von A. Schwarcz und G. Liplold zu besuchen)
- 070360 EX Historische Exkursion nach Dublin (2)
- 070428 EX Das Reich, Venedig und Südosteuropa im 15. Jahrhundert
- 070489 EX [ en ] Wien global
- 070492 EX Historische Exkursion nach Dublin (1)
- 070517 EX Historische Exkursion - Wege des Glaubens im barocken Wien
5. Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar
- 070008 PV DiplomandInnen-/DissertantInnenseminar
- 070010 PV DiplomandInnen-/DissertantInnenseminar
- 070021 PV DiplomandInnen-/DissertantInnenseminar
- 070034 PV Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 070045 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070074 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070084 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070085 DS DiplomandInnen- u. DissertantInnenseminar
- 070101 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070102 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070116 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070118 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070123 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070144 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070152 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070154 PV Privatissimum/DiplomandInnenseminar
- 070161 PV [ de en ] DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar (fspr.) - (gem. mit der Karls-Universität Prag)
- 070164 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070170 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070176 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070179 PV Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 070185 PV Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 070196 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070217 PV DissertantInnen- und DiplomandInnenseminar
- 070232 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070237 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070249 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070263 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070392 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070393 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070395 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070396 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070397 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070398 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070399 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070400 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070401 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070402 PV DoktorandInnenseminar des Initiativkollegs "Naturwissenschaften im historischen Kontext" - (gem. mit den Mitgliedern des gleichnamigen Initiativkollegs: E. Nemeth, K. Sigmund, G. Müller, M. Popp, C. Noe, C. Pias u. W. Kutschera)
- 070416 PV Privatissimum/Diplomandenseminar
- 070417 PV DoktorandInnenseminar - nur für Mitglieder des Doktoratskolleg "Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe"
- 070438 PV DissertantInnen- und DiplomandInnenseminar
- 070439 PV Privatissimum/DiplomandInnenseminar
- 070459 PV [ en ] Graduate College 1 (fspr.)
- 070493 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070494 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070495 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070496 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070497 PV Kolloquium für DissertantInnen des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070520 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070521 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070598 PV DiplomandInnen und DissertantInnenseminar
- 090142 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen (Seminar für Hauptfächler)
B. Lehramtsstudium: Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Erster Studienabschnitt
1. Einführung in das Studium der Geschichte
- 070184 VO Einführung in das Studium der Geschichte
- 070207 VO Einführung in das Studium der Geschichte
- 070246 VO Einführung in den Umgang mit Geschichte
2. Einführung in das Lehramtsstudium "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung"
- 070354 KU Einführung in das Lehramtsstudium "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung" - "History, Social Studies and Political Education"
- 070436 KU Einführung in das Lehramtsstudium "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung"
- 070498 KU Einführung in das Lehramtsstudium "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung" - "History, Social Studies and Political Education"
- 070528 KU Einführung in das Lehramtsstudium "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung"
3. Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070044 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - am Beispiel der Geschichte der Migration
- 070127 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- Textproduktion - (am Beispiel von Emotionen in der Geschichte)
- 070140 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070160 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070286 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Geschichte des Heiligen Römischen Reiches
- 070435 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Texproduktion - Naturkatastrophen in der Geschichte
- 070447 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070449 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Geschichte des Körpers im neuzeitlichen Europa. Strukturen, Prozesse, Diskurse
- 070452 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070463 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Die griechische Tyrannis
- 070527 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Migration und Exil im 19. und 20. Jahrhundert
- 070647 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
4. Grundkurse
4.1. Grundkurs Alte Geschichte
- 070510 KU Methodisch-arbeitstechnisches Pflichtfach (Teil 2 des Grundkurses Alte Geschichte) - Quellen zur Geschichte und Kultur der Antike
- 070512 KU Methodisch-arbeitstechnisches Pflichtfach (Teil 2 des Grundkurses Alte Geschichte)
- 070608 KU Methodisch-arbeitstechnisches Pflichtfach (Teil 2 des Grundkurses Alte Geschichte)
- 090012 VO Überblicksvorlesung: Geschichte und Kultur der Antike
4.2. Grundkurs Mittelalterliche Geschichte
- 070151 GK Grundkurs Mittelalter - mit besonderer Berücksichtigung der Methode Historische Hilfswissenschaften
- 070285 VO Grundkurs Mittelalterliche Geschichte, Teil 1 - (Teil 2 als Kurs im Sommersemester 2008)
- 070445 GK Grundkurs Mittelalterliche Geschichte - (mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden sowie der Methode Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft)
4.3. Grundkurs Neuere Geschichte
- 070055 GK Grundkurs Neuere Geschichte - mit besonderer Berücksichtigung der Methoden "Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen"/"Archivierung und Musealisierung": Zur Geschichte der Liebe in der Neuzeit
- 070093 KU Text- und diskursanalytische Methoden - Reformation und Gegenreformation in der Alpen-Adria Region (Primoz Trubar)
- 070094 KU Reformation und Gegenreformation in der Alpen-Adria Region (Primoz Trubar)
- 070499 GK Grundkurs Neuere Geschichte - mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft": Frühmoderne und atlantische Expansion (16.-18. Jahrhundert)
4.4. Grundkurs Zeit- und Gegenwartsgeschichte
- 070092 GK Grundkurs Zeit- und Gegenwartsgeschichte - mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden: Osteuropa nach 1945
- 070403 GK Grundkurs Zeit- und Gegenwartsgeschichte - mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden: Antisemitismus und antijüdische Politik im 19. und 20. Jahrhundert
- 070404 GK Grundkurs Zeit- und Gegenwartsgeschichte - mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden: Der Nationalsozialismus in der Geschichte des 20. Jahrhunderts
4.5. Grundkurs Österreichische Geschichte
- 070107 GK Grundkurs Österreichische Geschichte - mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden
- 070129 KU Bildung, Schule und Gesellschaft in Österreich - vom Hochmittelalter bis ins 20. Jahrhundert
- 070130 KU Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - Bildung, Schule und Gesellschaft in Österreich vom Hochmittelalter bis ins 20. Jahrhundert
- 070157 KU Grundkurs Österreichische Geschichte - mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden
5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
5.1. Text und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
- 070073 KU Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - Die politischen Schriften von Milovan Djilas
- 070093 KU Text- und diskursanalytische Methoden - Reformation und Gegenreformation in der Alpen-Adria Region (Primoz Trubar)
- 070130 KU Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - Bildung, Schule und Gesellschaft in Österreich vom Hochmittelalter bis ins 20. Jahrhundert
- 070382 KU Wirtschaftliche Rekonstruktion, Restitution und Entnazifizierung in Österreich nach 1945
- 070418 GR Internationale Zusammenarbeit in Lateinamerika - "Sie verstehen uns nicht": die Kommunikation zwischen lokalen Empfängern und Gebern
- 070469 GR Text- und diskursanalytische Methoden in den Geschichts- und Kulturwissenschaften
5.2. Historische Hilfswissenschaften
- 070027 KU Urkundelehre - (Vorlesung mit Übungen)
- 070036 KU Übungen zur Paläographie der Neuzeit
- 070046 KU Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit - Aus der Sicht der Schriftlichkeit
- 070148 VO+UE Übungen zur Quellenkunde (allgemein)
- 070169 KU Paläographie des Mittelalters/Vertiefung: Kursiven des 14. Jahrhunderts
- 070171 KU Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit
- 070364 KU Paläographie der Neuzeit
- 070510 KU Methodisch-arbeitstechnisches Pflichtfach (Teil 2 des Grundkurses Alte Geschichte) - Quellen zur Geschichte und Kultur der Antike
- 070512 KU Methodisch-arbeitstechnisches Pflichtfach (Teil 2 des Grundkurses Alte Geschichte)
- 070608 KU Methodisch-arbeitstechnisches Pflichtfach (Teil 2 des Grundkurses Alte Geschichte)
5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070384 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070413 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070471 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070472 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
5.4. Neue Medien in der Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht
- 070178 KU Neue Medien in Geschichtswissenschaft und -unterricht
- 070406 KU Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht - Audiovisuelle Repräsentationen von Oral History. Von der wissenschaftlichen Recherche zum Treatment
- 070504 KU Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht
5.5. Archivierung und Musealisierung/Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen
- 070028 KU Archivierung und Musealisierung
- 070041 VO Rechtsfragen des Archivwesens
- 070115 KU BilderWISSEN - WissensBILDER
- 070143 KU Aktenkunde (Vertiefung)
- 070252 KU Archivtechnik und Bestandserhaltung
- 070266 KU "Gute Frauen - böse Frauen" - Gender-Konstruktionen in Bildquellen des Spätmittelalters
- 070341 KU Archivwissenschaft II
- 070361 KU Archivmanagement
- 070383 KU Different Moments. Dokumentarfilm und Zeitgeschichte
- 070386 KU Museale Darstellungen des Holocaust in Ungarn
- 070458 VO+UE Kunstgeschichte für HistorikerInnen - Einführung in die Geschichte der visuellen Medien und ihrer Analyse
- 070514 KU Archivwissenschaft II
- 070526 KU Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen - Dokumentarfilme machen in der visuellen Zeit- und Kulturgeschichte
6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
- 070035 VO Einführung in die neueste Wissenschaftsgeschichte
- 070095 GR Buchdruck in Südosteuropa/Alpen-Adria Raum
- 070476 KU Forschungsansätze und Forschungsgegenstände der historischen Wissenschaftsforschung
- 070477 KU Die Theorien der Geschichtswissenschaften. Eine Einführung
- 230385 VO Wissenschaftliche Institutionen und die sozialen Strukturen der Wissenschaft - Einführung in die Wissenschaftsforschung I
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
- 070087 KU Mikrogeschichte
- 070229 VO Theorie und Methodologie der Geschichtswissenschaft
- 070387 GR Geschichtswissenschaft nach dem "cultural turn": Theorien, Methoden, Fragestellungen
- 070478 VO Galizien im Fokus der Geschichtswissenschaften: Theorien und Methoden
- 070479 KU [ en ] Methods of Global History (fspr.)
6.3. Theorien und Geschichte der Geschichtsdidaktik
7. Fachdidaktik I
- 070031 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) - Multikulturelles Wien (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung)
- 070082 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) - Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen/Jugoslawien und Österreich 1918-1934
- 070405 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung) - (with Supervision by Pedagogical Experts)
- 070500 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) - (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung)
- 070502 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung) - Europäische Expansion 14.-17.Jahrhundert
Erster und Zweiter Studienabschnitt
1. Aspekt-, epochen- und räumlich orientierte Pflichtfächer
- 010014 VO Kirchengeschichte kompakt I - Von der jüdischen Erweckungsbewegung zur päpstlichen Weltherrschaft
- 010158 VO Kirchengeschichte I - Das frühe Christentum zwischen Synagoge, Tempel und Sonnenkult
- 070003 VO Europäische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070025 VO Geschichte der Arbeit
- 070032 KU Das Heilige Römische Reich, 1648-1740: Konsolidierung oder Niedergang
- 070042 KU Einführung in die Kulturgeschichte: Wissenschaft als Kultur seit 1900
- 070070 KU Die versäumte Balance, Tschechen und Deutsche in den Böhmischen Ländern
- 070072 KU [ en ] Wars in Ireland (fspr.)
- 070080 VO Sport und Nationalismus im südslawischen Raum vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute
- 070089 KU St. Petersburg versus Moskau. Metropolen im Wandel
- 070094 KU Reformation und Gegenreformation in der Alpen-Adria Region (Primoz Trubar)
- 070098 KU [ de la ] Übungen an mittellateinischen Quellen (fspr.)
- 070106 VO Die 2. Republik
- 070110 GR [ en ] Introduction to Global History (fspr.)
- 070112 VO Ringvorlesung: Tschechien nach dem Fall des Eisernen Vorhangs - (mit Vortragenden der Karlsuniversität Prag)
- 070119 VO Grundzüge der deutschen Reformation
- 070125 VO Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte Österreichs im Überblick
- 070126 GR Die Bedeutung des Islams im Osmanischen Reich
- 070129 KU Bildung, Schule und Gesellschaft in Österreich - vom Hochmittelalter bis ins 20. Jahrhundert
- 070132 GR Verwandtschaft: Beziehungsnetze, Geschlecht und Recht
- 070135 VO Frankreich im Mittelalter, Teil 1
- 070141 VO Südosteuropa im 19. Jahrhundert (1830-1918)
- 070156 VO Einführung in die Hagiographie. Spätantike und Mittelalter
- 070158 KU Niederer Adel im späten Mittelalter
- 070159 KU Übungen zur Quellenkunde zur österreichische Geschichte
- 070166 KU Übungen an Quellen zur Verfassungsgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- 070180 GR [ en ] The Debate on the American Constitution: The Federalist and the Antifederalist. 1787/88 (fspr.)
- 070181 KU [ en ] A Political and Cultural History of Brazil, 1500-1889 (fspr.)
- 070182 GR [ en ] America`s Place in World History and the Debate on Globalization (fspr.)
- 070212 KU Geschichte Galiziens
- 070228 VO Ringvorlesung: Fundamentalismus und Terrorismus
- 070233 VO Schwarz-gelb in Afrika: Habsburgermonarchie und europäischer Kolonialismus
- 070236 VO Geschichte des Konsumierens in Österreich im (späten) 19. und 20. Jahrhundert
- 070244 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre für HistorikerInnen
- 070248 KU Adel, Wirtschaft, Gesellschaft - 18. und 19. Jahrhundert
- 070264 VO Ringvorlesung: Frauentagebücher im 19. und 20. Jahrhundert (in Verbindung mit Fachtutorium) - (im Rahmen der Forschungsplattform " Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext")
- 070276 VO Geschichte Europas
- 070285 VO Grundkurs Mittelalterliche Geschichte, Teil 1 - (Teil 2 als Kurs im Sommersemester 2008)
- 070297 GK Expansion und Transformation - (nur in Verbindung mit der Vorlesung gleichen Namens)
- 070298 VO Österreichische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070347 GR Jüdische Lebenswelten in Galizien
- 070359 GR Guided Reading zu "Frauentagebücher im 19. und 20. Jahrhundert" - (in Verbindung mit der gleichnamigen Ringvorlesung von E. Saurer und Ch. Ehrmann-Hämmerle)
- 070366 VO Von der Vision zur Realität: Film im Sozialismus - (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070367 KU Verschränkte Machtübernahmen: Deutschland und Österreich 1933/34-1938/39
- 070368 VO Ringvorlesung: Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus
- 070369 KU Wissen und Fiktion. Wissensrepräsentationen in Science Fiction-Filmen der 1970er Jahre
- 070371 VO Das Erbe des Nationalsozialismus - Aspekte der Geschichte Österreichs nach 1945
- 070372 VO Grundzüge der österreichischen Geschichte
- 070373 KU S/he: The making of the Citizen Consumer. Gender und Konsumgeschichte
- 070374 GR Behördengeschichte - (gem. m. P. Csendes, M. Hochedlinger, R. Jerabek, G. Obersteiner, H. Penz und M. Scheutz)
- 070378 VO [ en ] Irish History: Modern and Contemporary Ireland (fspr.) - as Mirrored in specific Works of Prose and Fiction
- 070379 KU [ fr ] Renaissance de I`Islam en Afrique: Intégrisme religieux ou idéologie politique (fspr.)
- 070380 KU Feindbild USA? - Amerikabilder in Deutschland und Österreich von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
- 070381 GR Denunziation als soziale Praxis
- 070414 KU Die sowjetischen Frauen im Zweiten Weltkrieg
- 070415 KU Politische Parteien in den Böhmischen Ländern und in der Tschechoslowakei 1848-1948
- 070419 VO Ringvorlesung: Indischer Ozean - Das Afro-asiatische Mittelmeer als Kultur- und Wirtschaftsraum
- 070420 KU Briefe und Briefsammlungen im Mittelalter
- 070422 KU Bäuerliche Gesellschaft in Südosteuropa (19.-20. Jahrhundert)
- 070425 KU Die USA als Einwanderungsland
- 070426 VO Überblick Mittelalter
- 070427 KU Der makedonische Raum (ca. 1800 bis zur Gegenwart)
- 070429 KU Der Heilige Mensch als zeitloses Modell und Zeitzeuge
- 070430 KU Die städtebauliche Entwicklung Wiens in der Neuzeit - zwischen militärischen Anforderungen und kaiserlicher Repräsentation
- 070434 VO Überblick über die österreichische Geschichte
- 070444 VO Kulturen der "Sicherheit" in Lateinamerika
- 070455 VO Ringvorlesung: Ostsee 700-2000: Gesellschaft-Wirtschaft-Kultur
- 070456 VO Expansion und Transformation - Wirtschaftsgeschichte Europas in der Frühen Neuzeit
- 070460 KU [ es ] Tierras y Territorios Indígenas en América Latina (fspr.)
- 070505 KU Aus Ländern wird ein Land - Geschichte Vorarlbergs in der Frühen Neuzeit
- 070658 VO Indigene Bewegungen und Revolution in Zentralamerika
- 090012 VO Überblicksvorlesung: Geschichte und Kultur der Antike
- 090121 VO Geschichte der Spätantike III: Die Verwandlung des Römischen Reiches
- 090288 VO+UE Der Makedonienkonflikt 19.-20. Jh.
- 070083 VO Geschichte Russlands in der Neuzeit (17. Jahrhundert bis 1917)
- 070370 GR [ en ] Introduction to Global History (online-learning) (fspr.)
- 070465 VO Wirtschaftsgeschichte der Welt in der Frühen Neuzeit
- 070466 KU Die Rolle des Staates für die wirtschaftliche Entwicklung (18. - 19. Jahrhundert)
- 070467 KU "Schiffsmeldungen" - zur Auswanderung aus der Habsburgermonarchie
- 070468 VO La Femme Machine - Körper, Geschlecht und Technik in der Moderne (18.-21. Jahrhundert)
- 070513 KU Nicht ohne Spannnung(en): Künstler und Politik
- 070524 VO Islam in Deutschland und Österreich
- 210072 VO D3, G10: Ringvorlesung: Macht Bewegung - Transformation des sportlichen Feldes
- 070523 KU Islam in Deutschland und Österreich
2. Freie Wahlfächer
- 060112 VO Münzvereine und Währungsunionen in Mittelalter und Neuzeit
- 060121 VO+UE Die römische Münze: Ein Überblick
- 070043 KU Urkundenlehre (Vertiefung)
- 070142 KU [ de fr ] Übungen zur nicht-deutschen Wissenschaftssprache: Französisch (fspr.)
- 070172 KU Konversatorium zu "Paläographie des Mittelalters 1"
- 070173 KU Paläographie des Mittelalters 1
- 070194 KU Kommunikationskultur in Universität und Arbeitspraxis I
- 070195 KU Interdisziplinäre Forschung I: Von Projektplanung bis Evaluation
- 070218 KU [ de it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch (fspr.)
- 070250 KU Übungen an Quellen in mittel- und frühneuhochdeutsche Sprache
- 070313 KU Berufsfeldorientierung I
- 070356 KU Digitaler AV-Arbeitsplatz
- 070363 KU Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen: Tschechisch für HistorikerInnen
- 070457 KU [ es ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen: Spanische Quellen (fspr.)
- 070516 KU Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse I
- 070519 KU Berufliche Orientierungen II - Kommunikationsprozesse zwischen Laien und ExpertInnen: Erleben, Reflektieren, Gestalten
- 090091 VO Byzantinische Geschichte III - : Die "Lateiner" in der Levante
- 230377 SE [ en ] Vorsicht Grenze! Die moderne Wissenschaft und ihr Verhältnis zu alternativen Wissensformen
- 230379 SE "Ich weiß, ich weiß, was du nicht weißt!" - Wie sich Wissenschaft und Öffentlichkeit gegenseitig (miss)verstehen: Eine Einführung in "Public Understanding of Science"
- 230380 SE [ en ] (Un)Wissende PatientInnen, re-konfigurierte Körper und die Politik des Lebens. - Eine Einführung in das Feld von Medizin, Technowissenschaft u. Gesellschaft
- 230381 SE [ en ] Auf den Spuren des "Sozialen" der Wissenschaft und des "Wissenschaftlichen" im Sozialen - Einführung in die Sozialstrukturen der Wissenschaft
- 230382 SE [ en ] Wozu Wissenschaft beforschen? - Eine Einführung in die Wissenschafts- und Technologieforschung
- 230383 SE Cyberscience - Neue Handlungsräume und Veränderungspotential des Internets im wissenschaftlichen Feld
- 230386 SE [ en ] Naturwissenschaften einmal anders betrachtet - Analysen und Reflexionen zur Entstehung wissenschaftlicher Erkenntnisse
- 230387 SE [ en ] "Making futures present" - Zukunftsszenarien als Ressource an der Schnittstelle zwischen Technowissenschaft und Gesellschaft
Zweiter Studienabschnitt
1. Projektkurse
1.1. Projektkurs 1
- 070103 PK Massaker, Rebellion, Revolution: Geschichte im Film - mediale Vermittlung in der Schule
- 070408 PK Projektkurs 1: Die Katholische Kirche im Nationalsozialismus
- 070506 PK Globalgeschichte 1450-1620 - Expansion - Interaktion - Akkulteration
1.2. Projektkurs 2 (epochenübergreifend)
- 070117 PK Wissensmacht und Wissensräume
- 070409 PK Mittelalterrezeption in der Moderne
- 070507 PK Revolutionen im Film
2. Fachdidaktik II
- 070433 PK Projektkurs Fachdidaktik II - (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung)
- 070473 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) - (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung)
- 070501 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung) - Alte Hochkulturen
3. Politische Bildung
- 070331 KU Politische Bildung
- 070333 KU Politische Bildung
- 070407 KU Politische Bildung (mit e-learning)
4. Exkursionen
- 070163 EX Exkursion ins Waldviertel - Exkursion ins Waldviertel (in Verbindung mit dem Interdisziplinären Seminar II von A. Schwarcz und G. Liplold zu besuchen)
- 070360 EX Historische Exkursion nach Dublin (2)
- 070428 EX Das Reich, Venedig und Südosteuropa im 15. Jahrhundert
- 070489 EX [ en ] Wien global
- 070492 EX Historische Exkursion nach Dublin (1)
- 070517 EX Historische Exkursion - Wege des Glaubens im barocken Wien
5. Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar
- 070008 PV DiplomandInnen-/DissertantInnenseminar
- 070010 PV DiplomandInnen-/DissertantInnenseminar
- 070021 PV DiplomandInnen-/DissertantInnenseminar
- 070034 PV Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 070045 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070074 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070084 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070085 DS DiplomandInnen- u. DissertantInnenseminar
- 070101 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070102 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070116 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070118 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070123 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070144 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070152 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070154 PV Privatissimum/DiplomandInnenseminar
- 070161 PV [ de en ] DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar (fspr.) - (gem. mit der Karls-Universität Prag)
- 070164 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070170 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070176 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070179 PV Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 070185 PV Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 070196 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070217 PV DissertantInnen- und DiplomandInnenseminar
- 070232 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070237 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070249 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070263 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070392 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070393 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070395 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070396 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070397 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung
- 070398 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070399 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070400 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070401 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070402 PV DoktorandInnenseminar des Initiativkollegs "Naturwissenschaften im historischen Kontext" - (gem. mit den Mitgliedern des gleichnamigen Initiativkollegs: E. Nemeth, K. Sigmund, G. Müller, M. Popp, C. Noe, C. Pias u. W. Kutschera)
- 070416 PV Privatissimum/Diplomandenseminar
- 070417 PV DoktorandInnenseminar - nur für Mitglieder des Doktoratskolleg "Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe"
- 070438 PV DissertantInnen- und DiplomandInnenseminar
- 070439 PV Privatissimum/DiplomandInnenseminar
- 070459 PV [ en ] Graduate College 1 (fspr.)
- 070493 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070494 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070495 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070496 PV Diplomanden-/Dissertantenseminar
- 070497 PV Kolloquium für DissertantInnen des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070520 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070521 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070598 PV DiplomandInnen und DissertantInnenseminar
- 090142 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen (Seminar für Hauptfächler)
6. Sozialkunde (alter Studienplan)
- 070003 VO Europäische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070025 VO Geschichte der Arbeit
- 070156 VO Einführung in die Hagiographie. Spätantike und Mittelalter
- 070236 VO Geschichte des Konsumierens in Österreich im (späten) 19. und 20. Jahrhundert
- 070298 VO Österreichische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070434 VO Überblick über die österreichische Geschichte
- 070465 VO Wirtschaftsgeschichte der Welt in der Frühen Neuzeit
- 230380 SE [ en ] (Un)Wissende PatientInnen, re-konfigurierte Körper und die Politik des Lebens. - Eine Einführung in das Feld von Medizin, Technowissenschaft u. Gesellschaft
- 230381 SE [ en ] Auf den Spuren des "Sozialen" der Wissenschaft und des "Wissenschaftlichen" im Sozialen - Einführung in die Sozialstrukturen der Wissenschaft
- 230382 SE [ en ] Wozu Wissenschaft beforschen? - Eine Einführung in die Wissenschafts- und Technologieforschung
- 230383 SE Cyberscience - Neue Handlungsräume und Veränderungspotential des Internets im wissenschaftlichen Feld
7. Einführung in das Rechts- und Verfassungsleben (alter Studienplan)
- 070331 KU Politische Bildung
- 070333 KU Politische Bildung
- 070407 KU Politische Bildung (mit e-learning)
- 070508 VO Einführung in das Rechts- und Verfassungsleben
8. Interdisziplinäre Seminare (alter Studienplan)
8.1. Interdisziplinäres Seminar I
- 070224 SE Interdisziplinäres Seminar I (für Sozialkunde) - Öffentlichkeit, Privatheit und Intimität: Inhalte und Institutionen, Grenzen und Sphären in Bewegung (17.-21. Jh.)
- 070410 SE Sport und Körperkultur in totalitären Systemen und Diktaturen im 20. Jahrhundert
8.2. Interdisziplinäres Seminar II
C. Module
a. Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070055 GK Grundkurs Neuere Geschichte - mit besonderer Berücksichtigung der Methoden "Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen"/"Archivierung und Musealisierung": Zur Geschichte der Liebe in der Neuzeit
- 070132 GR Verwandtschaft: Beziehungsnetze, Geschlecht und Recht
- 070251 FS Forschungsseminar: Physische und sexuelle Gewalt in der Frühen Neuzeit - (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070264 VO Ringvorlesung: Frauentagebücher im 19. und 20. Jahrhundert (in Verbindung mit Fachtutorium) - (im Rahmen der Forschungsplattform " Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext")
- 070266 KU "Gute Frauen - böse Frauen" - Gender-Konstruktionen in Bildquellen des Spätmittelalters
- 070359 GR Guided Reading zu "Frauentagebücher im 19. und 20. Jahrhundert" - (in Verbindung mit der gleichnamigen Ringvorlesung von E. Saurer und Ch. Ehrmann-Hämmerle)
- 070368 VO Ringvorlesung: Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus
- 070369 KU Wissen und Fiktion. Wissensrepräsentationen in Science Fiction-Filmen der 1970er Jahre
- 070373 KU S/he: The making of the Citizen Consumer. Gender und Konsumgeschichte
- 070454 GR Lektüre historiographischer Texte - Nationale Identität und Geschlechterordnung in der Ernährungsgeschichte
- 070468 VO La Femme Machine - Körper, Geschlecht und Technik in der Moderne (18.-21. Jahrhundert)
- 070486 SE Manipulierte Fruchtbarkeit: Biopolitik und Fortpflanzungstechnik im 20. Jahrhundert
b. Globalgeschichte
- 070003 VO Europäische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070081 SE [ en ] Human Rights in Historical Perspective (fspr.)
- 070110 GR [ en ] Introduction to Global History (fspr.)
- 070111 FS [ de en ] Research Seminar: Education and Revolution, part 1 (fspr.) - in 1968 and 50 Years Later in a Globalized World
- 070180 GR [ en ] The Debate on the American Constitution: The Federalist and the Antifederalist. 1787/88 (fspr.)
- 070181 KU [ en ] A Political and Cultural History of Brazil, 1500-1889 (fspr.)
- 070182 GR [ en ] America`s Place in World History and the Debate on Globalization (fspr.)
- 070228 VO Ringvorlesung: Fundamentalismus und Terrorismus
- 070233 VO Schwarz-gelb in Afrika: Habsburgermonarchie und europäischer Kolonialismus
- 070370 GR [ en ] Introduction to Global History (online-learning) (fspr.)
- 070379 KU [ fr ] Renaissance de I`Islam en Afrique: Intégrisme religieux ou idéologie politique (fspr.)
- 070418 GR Internationale Zusammenarbeit in Lateinamerika - "Sie verstehen uns nicht": die Kommunikation zwischen lokalen Empfängern und Gebern
- 070419 VO Ringvorlesung: Indischer Ozean - Das Afro-asiatische Mittelmeer als Kultur- und Wirtschaftsraum
- 070440 SE Die spanische Monarchie unter König Philipp II.
- 070444 VO Kulturen der "Sicherheit" in Lateinamerika
- 070455 VO Ringvorlesung: Ostsee 700-2000: Gesellschaft-Wirtschaft-Kultur
- 070456 VO Expansion und Transformation - Wirtschaftsgeschichte Europas in der Frühen Neuzeit
- 070459 PV [ en ] Graduate College 1 (fspr.)
- 070460 KU [ es ] Tierras y Territorios Indígenas en América Latina (fspr.)
- 070461 VO [ en ] Introduction to Global History (fspr.) - (combined with a Tutorial)
- 070465 VO Wirtschaftsgeschichte der Welt in der Frühen Neuzeit
- 070466 KU Die Rolle des Staates für die wirtschaftliche Entwicklung (18. - 19. Jahrhundert)
- 070479 KU [ en ] Methods of Global History (fspr.)
- 070484 SE Österreichisch-afrikanische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
- 070489 EX [ en ] Wien global
- 070499 GK Grundkurs Neuere Geschichte - mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft": Frühmoderne und atlantische Expansion (16.-18. Jahrhundert)
- 070658 VO Indigene Bewegungen und Revolution in Zentralamerika
- 210072 VO D3, G10: Ringvorlesung: Macht Bewegung - Transformation des sportlichen Feldes
- 340138 VO [ en ] Global Englisch and International Communication
- 070083 VO Geschichte Russlands in der Neuzeit (17. Jahrhundert bis 1917)
- 070086 SE Die russische Revolution von 1917
- 070089 KU St. Petersburg versus Moskau. Metropolen im Wandel
- 070126 GR Die Bedeutung des Islams im Osmanischen Reich
- 070141 VO Südosteuropa im 19. Jahrhundert (1830-1918)
- 070276 VO Geschichte Europas
- 070422 KU Bäuerliche Gesellschaft in Südosteuropa (19.-20. Jahrhundert)
c. Historische Wissenschaftsforschung
d. Kulturwissenschaft und Cultural Studies
e. Mittelalterliche Geschichte
f. Osteuropäische Geschichte
- 070028 KU Archivierung und Musealisierung
- 070070 KU Die versäumte Balance, Tschechen und Deutsche in den Böhmischen Ländern
- 070071 SE Hauptstädte und zentrale Orte in Mitteleuropa in der Neuzeit
- 070073 KU Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft - Die politischen Schriften von Milovan Djilas
- 070079 SE Ethnisierung der Religion und Sakralisierung der Nation in Südosteuropa
- 070080 VO Sport und Nationalismus im südslawischen Raum vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute
- 070083 VO Geschichte Russlands in der Neuzeit (17. Jahrhundert bis 1917)
- 070086 SE Die russische Revolution von 1917
- 070089 KU St. Petersburg versus Moskau. Metropolen im Wandel
- 070091 SE Vertreibungen und Genozide im östlichen Europa im 20. Jahrhundert
- 070092 GK Grundkurs Zeit- und Gegenwartsgeschichte - mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden: Osteuropa nach 1945
- 070093 KU Text- und diskursanalytische Methoden - Reformation und Gegenreformation in der Alpen-Adria Region (Primoz Trubar)
- 070094 KU Reformation und Gegenreformation in der Alpen-Adria Region (Primoz Trubar)
- 070095 GR Buchdruck in Südosteuropa/Alpen-Adria Raum
- 070140 KU Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070141 VO Südosteuropa im 19. Jahrhundert (1830-1918)
- 070212 KU Geschichte Galiziens
- 070347 GR Jüdische Lebenswelten in Galizien
- 070412 VO "...zwischen Prag, Wien, Berlin und Warschau?" Schlesien im historiographischen Kontext
- 070413 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070414 KU Die sowjetischen Frauen im Zweiten Weltkrieg
- 070415 KU Politische Parteien in den Böhmischen Ländern und in der Tschechoslowakei 1848-1948
- 070421 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Ungarn im 20. Jahrhundert
- 070422 KU Bäuerliche Gesellschaft in Südosteuropa (19.-20. Jahrhundert)
- 070427 KU Der makedonische Raum (ca. 1800 bis zur Gegenwart)
- 070428 EX Das Reich, Venedig und Südosteuropa im 15. Jahrhundert
g. Umweltgeschichte
h. Wirtschaftsgeschichte
D. Magisterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
- 070027 KU Urkundelehre - (Vorlesung mit Übungen)
- 070036 KU Übungen zur Paläographie der Neuzeit
- 070041 VO Rechtsfragen des Archivwesens
- 070043 KU Urkundenlehre (Vertiefung)
- 070046 KU Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit - Aus der Sicht der Schriftlichkeit
- 070048 FS Archivische Überlieferungsbildung: Bewertung und Verzeichnung
- 070061 VO Einführung in die audiovisuellen Quellen für HistorikerInnen
- 070062 KU Medienproduktion, Medienvermarktung
- 070098 KU [ de la ] Übungen an mittellateinischen Quellen (fspr.)
- 070142 KU [ de fr ] Übungen zur nicht-deutschen Wissenschaftssprache: Französisch (fspr.)
- 070143 KU Aktenkunde (Vertiefung)
- 070148 VO+UE Übungen zur Quellenkunde (allgemein)
- 070159 KU Übungen zur Quellenkunde zur österreichische Geschichte
- 070166 KU Übungen an Quellen zur Verfassungsgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- 070169 KU Paläographie des Mittelalters/Vertiefung: Kursiven des 14. Jahrhunderts
- 070171 KU Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit
- 070173 KU Paläographie des Mittelalters 1
- 070193 KU EDV-Anwendungen im Archivwesen II
- 070218 KU [ de it ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen - Italienisch (fspr.)
- 070250 KU Übungen an Quellen in mittel- und frühneuhochdeutsche Sprache
- 070252 KU Archivtechnik und Bestandserhaltung
- 070267 KU Informationsmanagement in Archiven und Sammlungen
- 070341 KU Archivwissenschaft II
- 070352 KU Technik, Restaurierung, Lagerbedingungen: Film
- 070356 KU Digitaler AV-Arbeitsplatz
- 070361 KU Archivmanagement
- 070363 KU Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen: Tschechisch für HistorikerInnen
- 070364 KU Paläographie der Neuzeit
- 070372 VO Grundzüge der österreichischen Geschichte
- 070374 GR Behördengeschichte - (gem. m. P. Csendes, M. Hochedlinger, R. Jerabek, G. Obersteiner, H. Penz und M. Scheutz)
- 070457 KU [ es ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen: Spanische Quellen (fspr.)
- 070458 VO+UE Kunstgeschichte für HistorikerInnen - Einführung in die Geschichte der visuellen Medien und ihrer Analyse
- 070484 SE Österreichisch-afrikanische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
- 070503 SE Wissenschaft, Kultur, Kunst in der Franzisko-Josephinischen Ära
- 070514 KU Archivwissenschaft II
E. Magisterstudium Globalgeschichte
- 070003 VO Europäische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070081 SE [ en ] Human Rights in Historical Perspective (fspr.)
- 070083 VO Geschichte Russlands in der Neuzeit (17. Jahrhundert bis 1917)
- 070086 SE Die russische Revolution von 1917
- 070089 KU St. Petersburg versus Moskau. Metropolen im Wandel
- 070110 GR [ en ] Introduction to Global History (fspr.)
- 070111 FS [ de en ] Research Seminar: Education and Revolution, part 1 (fspr.) - in 1968 and 50 Years Later in a Globalized World
- 070126 GR Die Bedeutung des Islams im Osmanischen Reich
- 070141 VO Südosteuropa im 19. Jahrhundert (1830-1918)
- 070180 GR [ en ] The Debate on the American Constitution: The Federalist and the Antifederalist. 1787/88 (fspr.)
- 070181 KU [ en ] A Political and Cultural History of Brazil, 1500-1889 (fspr.)
- 070182 GR [ en ] America`s Place in World History and the Debate on Globalization (fspr.)
- 070228 VO Ringvorlesung: Fundamentalismus und Terrorismus
- 070233 VO Schwarz-gelb in Afrika: Habsburgermonarchie und europäischer Kolonialismus
- 070276 VO Geschichte Europas
- 070370 GR [ en ] Introduction to Global History (online-learning) (fspr.)
- 070379 KU [ fr ] Renaissance de I`Islam en Afrique: Intégrisme religieux ou idéologie politique (fspr.)
- 070418 GR Internationale Zusammenarbeit in Lateinamerika - "Sie verstehen uns nicht": die Kommunikation zwischen lokalen Empfängern und Gebern
- 070419 VO Ringvorlesung: Indischer Ozean - Das Afro-asiatische Mittelmeer als Kultur- und Wirtschaftsraum
- 070422 KU Bäuerliche Gesellschaft in Südosteuropa (19.-20. Jahrhundert)
- 070440 SE Die spanische Monarchie unter König Philipp II.
- 070444 VO Kulturen der "Sicherheit" in Lateinamerika
- 070455 VO Ringvorlesung: Ostsee 700-2000: Gesellschaft-Wirtschaft-Kultur
- 070456 VO Expansion und Transformation - Wirtschaftsgeschichte Europas in der Frühen Neuzeit
- 070459 PV [ en ] Graduate College 1 (fspr.)
- 070460 KU [ es ] Tierras y Territorios Indígenas en América Latina (fspr.)
- 070461 VO [ en ] Introduction to Global History (fspr.) - (combined with a Tutorial)
- 070465 VO Wirtschaftsgeschichte der Welt in der Frühen Neuzeit
- 070466 KU Die Rolle des Staates für die wirtschaftliche Entwicklung (18. - 19. Jahrhundert)
- 070479 KU [ en ] Methods of Global History (fspr.)
- 070484 SE Österreichisch-afrikanische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
- 070489 EX [ en ] Wien global
- 070499 GK Grundkurs Neuere Geschichte - mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft": Frühmoderne und atlantische Expansion (16.-18. Jahrhundert)
- 070658 VO Indigene Bewegungen und Revolution in Zentralamerika
- 140026 VO Überblicksvorlesung afrikanische Geschichte 3: Afrika im Zeitalter des Kolonialismus
- 140030 VO Türkische Landeskunde III (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
- 140045 VO "Einführung in die sozialen und politischen Strukturen des tibetischen Kulturraumes"
- 140047 AR (UniStG) Demokratie in Afrika. Utopie oder Realität?
- 140071 VO Einführung in die Geschichte Nordostafrikas I
- 140087 PS Der Sudan im 19. Jahrhundert
- 140088 SE Seminar afrikanische Geschichte: Koloniales Erbe, autoritärer Staat und Demokratisierung
- 140125 UE Sozialer, politischer und ökonomischer Wandel in der modernen Türkei (1923-2007)
- 140218 VO Einführung in die Geschichte Ostafrikas I
- 140219 VO Einführung in die Geschichte Ostafrikas II
- 140243 SE Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar: Ibn al-Arabi
- 140251 SE Islamische Theologie und Philosophie (1250-1850)
- 140272 VO Ringvorlesung: Migration und Globalgeschichte - Migrationsmuster und -dynamiken in ausgewählten Weltregionen seit ca. 1850
- 140274 VO+UE Eurozentrismen in begriffsgeschichtlichem Blickfeld
- 140282 VO Der Handel in der Arabischen Welt I
- 140317 VO Ringvorlesung Internationalismen - Transformation weltweiter Ungleichheit im 19. und 20. Jahrhundert
- 140319 VO Ringvorlesung: Ökonomisierung der Bildung
- 140328 VO Mensch und Umwelt im meroitischen Reich
- 140343 VO Darstellung des Kastenwesens
- 140344 PS Einführung in die Geschichte des Hindu-Nationalismus (Hindutva)
- 140345 PS Sozialreform, Politik oder Religion? Ambedkar u. die buddhistische Konversionsbewegung in Indien
- 140348 PS Darstellung des Kastenwesens
- 140349 SE Konfigurationen der Moderne in Nepal
- 140374 VO Islamische (sufische) Strömungen auf dem ind. Subkontinent bis zum Zerfall des Delhi-Sultanats
- 140380 VO Das klassische Zeitalter Südasiens in historisch-kulturtheoretischer Sicht
- 140381 VO Einführung in die Altorientalistik II: Geschichte Mesopotamiens I
- 140382 VO Osmanische Geschichte
- 140412 UE Die Entdeckung Tibets: Missionare, Händler, Abenteurer, Spione und Gelehrte
- 140487 VO+UE Missionsgeschichte Afrikas
- 150028 VO VO GG 110 Sinologische Fachliteratur (Geschichte) - Einführung in die Fachliteratur zu Geschichte und Gesellschaft des modernen China
- 150033 UE [ en ] PS II GG 410; China's urbanization
- 150037 VO VO GG 110 Chinesische Geschichte im 20. Jahrhundert
- 150050 VO+UE Einführung in die Geschichte Koreas
- 150062 VO+UE Internationale Beziehungen in Ostasien
- 150167 SE [ en ] GG 430 Religion in China
- 150168 PS PS II PR 410 Hong Kong 1997
- 150169 SE SE PR 420 Recht und Sprache in China
- 150173 UE UE GG 110 Utopien in der chinesischen und europäischen Geschichte
- 150174 SE SE GG 420 Essen und Hunger im chinesischen Kaiserreich
- 150175 UE [ en ] UE PR 110 China's economic reform (1978 - 2006)
- 150176 SE [ en ] SE PR 430 Economic thought and policies under Deng,Jiang and Hu
- 150180 VO VO PR 110 Einführung in die Politik und Ökonomie der VR China seit 1978
- 150266 SE SE LK 420 Buddhist Art and Archaeology of China
- 210072 VO D3, G10: Ringvorlesung: Macht Bewegung - Transformation des sportlichen Feldes
- 340138 VO [ en ] Global Englisch and International Communication
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
Lehrveranstaltungen der Studienrichtung Geschichte werden von fünf Instituten angeboten: Institut für Alte Geschichte (9.01), Institut für Geschichte, Institut für Osteuropäische Geschichte, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Institut für Zeitgeschichte. Studieninformationsblätter sind an allen Instituten für die Studienrichtung Geschichte erhältlich.Mit WS 2002/2003 ist ein neuer Studienplan in Kraft getreten, der für alle Studierenden gilt, die mit oder nach dem WS 2002/2003 ihr Studium begonnen bzw. neu aufgenommen haben.Die zu den Lehrveranstaltungen angegebenen Codenummern beziehen sich auf die entsprechenden Prüfungsteile des Studienplans, wobei die (meist in Klammern stehenden) D-Nummern auf die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltungen im alten Studienplan hinweisen.Die Anmeldung für sämtliche Lehrveranstaltungen der Studienrichtung Geschichte - also auch für Vorlesungen und DiplomandInnen- und DissertantInnenseminare - erfolgt im WS 2007/08 v. 20. September 2007, 12.00 Uhr bis 30. September 2007, 24.00 Uhr unter http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Das Anmeldesystem erfordert eine Registrierung aller Studierenden, die sich anmelden wollen. Diese Registrierung ist ab sofort via Internet möglich (Link siehe oben). Die Registrierung gilt nur für Neuzugänge! Haben Sie sich bereits im SS 2005, im Studienjahr 2005/06 oder 2006/07 registrieren lassen, ist keine neuerliche Registrierung notwendig!ACHTUNG!
Im Zuge der Umsetzung des Leitsystems im Hauptgebäude der Universität Wien wurden die Seminar- bzw. Übungsräume des Instituts für
Geschichte und des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte umbenannt:
Seminarraum Geschichte 1 (= der ehemalige Seminarraum d. Inst. f. Geschichte, 1. Stock)
Seminarraum Geschichte 2 (= der ehemalige Gemeinsame Seminarraum Geschichte auf Stiege 9, 2. Stock)
Seminarraum Geschichte 3 (= der ehemalige Gemeinsame Gruppenübungsraum Geschichte 1 auf Stiege 9, 2. Stock)
Seminarraum Geschichte 4 (= der ehemalige Gemeinsame Gruppenübungsraum Geschichte 2 (EDV-Übungsraum) auf Stiege 9, 2. Stock)ACHTUNG!
Zum Bedauern der Studienprogrammleitung Geschichte hat die Studienrichtungsvertretung Geschichte das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis mit Sommersemester 2006 eingestellt. Als Ersatz finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen unter "Weitere Informationen" im Online-VVZ.