2.3. Theorien zur Analyse pädagogischer Phänomene I (8 SST) (16 CP)
2.3.1. Theorien der Gesellschaft und ihrer Institutionen (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
- 190069 PS Bildung und Politik - Zur Politik von Bildung und Wissenschaft
- 190182 PS Gesellschaft und soziale Veränderung - Von der BeziehungsarbeiterIn zur RessourcenmanagerIn - zum Wechselspiel von Rahmenbedingungen und fachlichem Anspruch in der Pädagogik
- 190532 PS 2.3.1 Die Institutionalisierung der Generierung von Wissen
- 190708 PS Bildung und Politik - Bildung und Menschenrechte
- 190879 PS Bildung und Politik - Pädagogik und Bildungspolitik
- 190915 PS 2.3.1 Schule in österreichischen Jahresberichten und Schulprogrammen II - Realisierung von Forschungsfragen in Proseminararbeiten.
2.3.2. Theorien zur Interaktion bzw. Kommunikation (VO/PS - 2 SST (4 CP)
- 190424 PS 2.3.2 Interaktion und Kommunikation - ein praxisorientiertes Seminar
- 190462 PS Erziehung und Kultur - Computer (Spiele-) Kultur
- 190463 VO Gesellschaft und soziale Veränderung - Jugend, Bildung und Gesellschaft - Zur Veränderung des (pädagogischen) Blicks auf Jugendliche
- 190895 PS Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Bildung und Entwicklungsförderung bei Kindern u. Jugendlichen mit geistiger Behinderung
- 190897 VO Biographie und Lebensalter - Entwicklung und Bildung - Entwicklungsförderung und -probleme des Vorschulkindes als Themen der Entwicklungspädagogik
- 190946 PS Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - in heilpädagogischen Feldern
2.3.3. Theorien des Individuums (VO/PS - 2 SST)(4 CP)
- 190247 PS Individuum und Entwicklung - Entwicklungstheorien der frühen Kindheit
- 190880 VO Individuum und Entwicklung - und Sozialisation
- 190898 PS Biographie und Lebensalter - Jugendliche (Re-)Präsentationen des Lebenslaufes: Biographische Übergänge junger Frauen und Männer im Fokus subjektorientierter Forschung
2.3.4. Didaktische Theorien (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
- 190799 VO 2.3.4 Unterricht - Eine Einführung
- 190901 VO Lehren und Lernen - Unterrichtswissenschaften im Spannungsverhältnis von Forschung, Ausbildung und Praxis
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34