Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Diplom Keltologie (327 [2] - Version 1900)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
STEOP1 Pflichtmodul: Grundlagen der Musik (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Grundlagen der Musik (Modulprüfung)
- 160001 VO ( OV STEOP ) Allgemeine Musiklehre
STEOP2 Pflichtmodul: Orientierung Musikwissenschaft (12 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Orientierung Musikwissenschaft (Modulprüfung)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
- 160003 VO ( STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (37 ECTS)
ARB Pflichtmodul: Arbeitstechniken (5 ECTS)
- 160040 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
PRO Pflichtmodul: Proseminare (12 ECTS)
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160060 PS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial Studies
- 160078 PS Spielen auf Zeit - Koordination und Synchronisation während des Musizierens
- 160079 PS "Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica" - Musik im Kontext der Reformation
- 160083 PS Strauss, Lanner, Ziehrer & Co. - Die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts
BAC Pflichtmodul: Bachelorseminare (20 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
Pflichtmodule (61 ECTS)
TON: Tonsatz und Analyse (15 ECTS)
- 160041 UE Tonsatz 1
- 160042 UE Tonsatz 2
- 160043 UE Tonsatz 2
- 160044 UE Musikalische Analyse: Die Methoden und ihre Anwendung
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (13 ECTS)
- 160026 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160045 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
- 160046 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
MUG: Musikgeschichte (8 ECTS)
- 160009 VO Musikgeschichte III
ETH: Ethnomusikologie (10 ECTS)
- 160015 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160021 UE Ethnomusikologische Übung
SYS: Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 160077 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160081 UE Einführung in die Psychoakustik und (Neuro-)Physiologie des Hörens
POP: Populäre Musik (5 ECTS)
- 160007 VO Einführung in die Populäre Musik
Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
- 160079 PS "Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica" - Musik im Kontext der Reformation
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160083 PS Strauss, Lanner, Ziehrer & Co. - Die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160060 PS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial Studies
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160078 PS Spielen auf Zeit - Koordination und Synchronisation während des Musizierens
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160024 PR MEI in den Digital Humanities
- 160063 PR Italienisch für die musikwissenschaftliche Praxis
- 160069 PR Was tun mit historischen Notenbeständen? Archivwissen für Musikwissenschaftler*innen
- 160072 PR Praktische Einführung in raumakustische Messtechniken und Analysemethoden
- 160073 PR Szenografie, Sound und Storytelling in Musikausstellungen: Realisierung von "Charango and Friends"
- 160075 PR Produktionsdramaturgie im Musiktheater
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160060 PS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial Studies
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160063 PR Italienisch für die musikwissenschaftliche Praxis
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
- 160078 PS Spielen auf Zeit - Koordination und Synchronisation während des Musizierens
- 160079 PS "Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica" - Musik im Kontext der Reformation
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160083 PS Strauss, Lanner, Ziehrer & Co. - Die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
MUS Pflichtmodul Orientierung Musikwissenschaft (14 ECTS)
- 160005 VU Musikwissenschaft aktuell
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Alternative Pflichtmodulgruppen (62 ECTS)
Ethnomusikologie (62 ECTS)
Schwerpunkt Ethnomusikologie (32 ECTS)
E.1 Ethnomusikologie 1 (16 ECTS)
- 160017 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
E.2 Ethnomusikologie 2 (16 ECTS)
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
Wahlmodulgruppe Ethnomusikologie (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
E.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
E.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
E.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
E.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
E.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
E.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160013 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Historische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Historische Musikwissenschaft (32 ECTS)
H.1 Historische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
H.2 Historische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
Wahlmodulgruppe Historische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
H.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160017 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
H.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
H.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
H.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
H.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
H.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160013 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Systematische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Systematische Musikwissenschaft (32 ECTS)
S.1 Systematische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160013 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
S.2 Systematische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Wahlmodulgruppe Systematische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
S.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160017 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
S.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
S.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
S.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
S.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
S.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
PRX Pflichtmodul Angewandte Musikwissenschaft und Berufspraxis (10 ECTS)
- 160024 PR MEI in den Digital Humanities
- 160063 PR Italienisch für die musikwissenschaftliche Praxis
- 160069 PR Was tun mit historischen Notenbeständen? Archivwissen für Musikwissenschaftler*innen
- 160072 PR Praktische Einführung in raumakustische Messtechniken und Analysemethoden
- 160073 PR Szenografie, Sound und Storytelling in Musikausstellungen: Realisierung von "Charango and Friends"
- 160075 PR Produktionsdramaturgie im Musiktheater
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170716 UE Musiktheater im Gespräch
MAS Pflichtmodul Masterseminar (5 ECTS)
- 160012 MA Masterseminar
- 160019 MA Masterseminar
MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
- 160007 VO Einführung in die Populäre Musik
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
- 160003 VO ( STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160015 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
VO Musikgeschichte
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160026 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160077 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160081 UE Einführung in die Psychoakustik und (Neuro-)Physiologie des Hörens
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160111 VU Grammatiktheorie
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE Diskursanalytische Perspektiven auf Hassrede, Radikalisierung, Extremismus und Polarisierung
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160119 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Angewandter Sprachwissenschaft
- 160120 SE BA-Seminar 1 aus Angewandter Sprachwissenschaft
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160123 SE [ en de ] BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160126 PR [ en ] Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik
- 160127 SE [ en ] BA-Seminar 1 aus Theoretischer Linguistik
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Bachelor Musikwissenschaft (636 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
STEOP1 Pflichtmodul: Grundlagen der Musik (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Grundlagen der Musik (Modulprüfung)
- 160001 VO ( OV STEOP ) Allgemeine Musiklehre
STEOP2 Pflichtmodul: Orientierung Musikwissenschaft (12 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Orientierung Musikwissenschaft (Modulprüfung)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
- 160003 VO ( STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (37 ECTS)
ARB Pflichtmodul: Arbeitstechniken (5 ECTS)
- 160040 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
PRO Pflichtmodul: Proseminare (12 ECTS)
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160060 PS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial Studies
- 160078 PS Spielen auf Zeit - Koordination und Synchronisation während des Musizierens
- 160079 PS "Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica" - Musik im Kontext der Reformation
- 160083 PS Strauss, Lanner, Ziehrer & Co. - Die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts
BAC Pflichtmodul: Bachelorseminare (20 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
Pflichtmodule (61 ECTS)
TON: Tonsatz und Analyse (15 ECTS)
- 160041 UE Tonsatz 1
- 160042 UE Tonsatz 2
- 160043 UE Tonsatz 2
- 160044 UE Musikalische Analyse: Die Methoden und ihre Anwendung
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (13 ECTS)
- 160026 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160045 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
- 160046 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
MUG: Musikgeschichte (8 ECTS)
- 160009 VO Musikgeschichte III
ETH: Ethnomusikologie (10 ECTS)
- 160015 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160021 UE Ethnomusikologische Übung
SYS: Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 160077 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160081 UE Einführung in die Psychoakustik und (Neuro-)Physiologie des Hörens
POP: Populäre Musik (5 ECTS)
- 160007 VO Einführung in die Populäre Musik
Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
- 160079 PS "Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica" - Musik im Kontext der Reformation
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160083 PS Strauss, Lanner, Ziehrer & Co. - Die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160060 PS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial Studies
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160078 PS Spielen auf Zeit - Koordination und Synchronisation während des Musizierens
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160024 PR MEI in den Digital Humanities
- 160063 PR Italienisch für die musikwissenschaftliche Praxis
- 160069 PR Was tun mit historischen Notenbeständen? Archivwissen für Musikwissenschaftler*innen
- 160072 PR Praktische Einführung in raumakustische Messtechniken und Analysemethoden
- 160073 PR Szenografie, Sound und Storytelling in Musikausstellungen: Realisierung von "Charango and Friends"
- 160075 PR Produktionsdramaturgie im Musiktheater
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160016 PS Von Frau Luna zu Regenbogenfarben - Über den Schlager und den gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160060 PS Einführung in die ethnomusikologische Amazonienforschung - im Kontext der Gender und Decolonial Studies
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160063 PR Italienisch für die musikwissenschaftliche Praxis
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
- 160078 PS Spielen auf Zeit - Koordination und Synchronisation während des Musizierens
- 160079 PS "Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica" - Musik im Kontext der Reformation
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160083 PS Strauss, Lanner, Ziehrer & Co. - Die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
MUS Pflichtmodul Orientierung Musikwissenschaft (14 ECTS)
- 160005 VU Musikwissenschaft aktuell
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Alternative Pflichtmodulgruppen (62 ECTS)
Ethnomusikologie (62 ECTS)
Schwerpunkt Ethnomusikologie (32 ECTS)
E.1 Ethnomusikologie 1 (16 ECTS)
- 160017 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
E.2 Ethnomusikologie 2 (16 ECTS)
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
Wahlmodulgruppe Ethnomusikologie (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
E.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
E.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
E.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
E.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
E.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
E.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160013 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Historische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Historische Musikwissenschaft (32 ECTS)
H.1 Historische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
H.2 Historische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
Wahlmodulgruppe Historische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
H.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160017 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
H.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
H.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
H.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
H.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
H.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160013 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Systematische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Systematische Musikwissenschaft (32 ECTS)
S.1 Systematische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160013 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
S.2 Systematische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Wahlmodulgruppe Systematische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
S.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160017 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
S.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
S.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
S.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
S.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
S.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
PRX Pflichtmodul Angewandte Musikwissenschaft und Berufspraxis (10 ECTS)
- 160024 PR MEI in den Digital Humanities
- 160063 PR Italienisch für die musikwissenschaftliche Praxis
- 160069 PR Was tun mit historischen Notenbeständen? Archivwissen für Musikwissenschaftler*innen
- 160072 PR Praktische Einführung in raumakustische Messtechniken und Analysemethoden
- 160073 PR Szenografie, Sound und Storytelling in Musikausstellungen: Realisierung von "Charango and Friends"
- 160075 PR Produktionsdramaturgie im Musiktheater
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170716 UE Musiktheater im Gespräch
MAS Pflichtmodul Masterseminar (5 ECTS)
- 160012 MA Masterseminar
- 160019 MA Masterseminar
MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
- 160007 VO Einführung in die Populäre Musik
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
- 160003 VO ( STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160015 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
VO Musikgeschichte
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160026 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160077 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160081 UE Einführung in die Psychoakustik und (Neuro-)Physiologie des Hörens
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160111 VU Grammatiktheorie
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE Diskursanalytische Perspektiven auf Hassrede, Radikalisierung, Extremismus und Polarisierung
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160119 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Angewandter Sprachwissenschaft
- 160120 SE BA-Seminar 1 aus Angewandter Sprachwissenschaft
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160123 SE [ en de ] BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160126 PR [ en ] Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik
- 160127 SE [ en ] BA-Seminar 1 aus Theoretischer Linguistik
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Master Musikwissenschaft (836 [2] - Version 2022)
MUS Pflichtmodul Orientierung Musikwissenschaft (14 ECTS)
- 160005 VU Musikwissenschaft aktuell
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Alternative Pflichtmodulgruppen (62 ECTS)
Ethnomusikologie (62 ECTS)
Schwerpunkt Ethnomusikologie (32 ECTS)
E.1 Ethnomusikologie 1 (16 ECTS)
- 160017 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
E.2 Ethnomusikologie 2 (16 ECTS)
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
Wahlmodulgruppe Ethnomusikologie (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
E.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
E.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
E.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
E.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
E.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
E.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160013 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Historische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Historische Musikwissenschaft (32 ECTS)
H.1 Historische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
H.2 Historische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
Wahlmodulgruppe Historische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
H.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160017 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
H.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
H.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
H.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
H.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
H.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160013 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Systematische Musikwissenschaft (62 ECTS)
Schwerpunkt Systematische Musikwissenschaft (32 ECTS)
S.1 Systematische Musikwissenschaft 1 (16 ECTS)
- 160013 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
S.2 Systematische Musikwissenschaft 2 (16 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
Wahlmodulgruppe Systematische Musikwissenschaft (30 ECTS aus 2 verschiedenen Wahlmodulen)
S.ETH Ethnomusikologie (15 ECTS)
- 160017 UE Methoden der Ethnomusikologie
- 160020 SE Writing Culture: Ethnomusikologie als Literatur
- 160064 SE [ en ] Tradition, Authenticity, Community… Keywords in Ethnomusicological Research
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
S.HIA Historische Musikwiss. - Musik bis 1600 (15 ECTS)
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
- 160076 UE Tanz und Tanzmusik in der Renaissance
S.HIN Historische Musikwiss. - Musik nach 1600 (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160023 SE Musiktraktate deuten: Theorie- und praxisbezogene Diskurse in Schriften des 16.-18. Jahrhunderts
- 160025 SE Musik und Schlacht. Thematische Perspektiven im frühneuzeitlichen Europa (ca. 1500-1750)
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160051 SE Geschichte des Musikpublikums
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160062 UE Historisch informierte Analyse der Musik
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160071 UE [ en ] Aspects of Concert Life in Vienna 1780-1830
- 160084 SE Liszts Opern-Transkriptionen
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
S.INT Interdisziplinäre Ansätze in der Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160010 UE Schwarze Romantik: Eine musikalische Spurensuche
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160065 UE [ en ] Introduction to Music and Minorities Research
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160082 UE Cartoon-Musik
- 160085 UE Definition, Ontology, Authenticity, Emotion, Value: Eine Einführung in die analytische Musikästhetik
S.POP Populäre Musik (15 ECTS)
- 160008 SE [ en ] Beatlesology: The Fab Four in Music, Culture, and History
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160082 UE Cartoon-Musik
S.SYS Systematische Musikwissenschaft (15 ECTS)
- 160006 UE Hören, Messen, Verstehen: (Raum-)Akustische Grundlagen
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160018 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160022 SE Das Hässliche, Schlechte und Falsche in der Musik - Perspektiven der empirischen Ästhetik und Kognitionspsychologie
- 160070 SE Musik und Farbe
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
PRX Pflichtmodul Angewandte Musikwissenschaft und Berufspraxis (10 ECTS)
- 160024 PR MEI in den Digital Humanities
- 160063 PR Italienisch für die musikwissenschaftliche Praxis
- 160069 PR Was tun mit historischen Notenbeständen? Archivwissen für Musikwissenschaftler*innen
- 160072 PR Praktische Einführung in raumakustische Messtechniken und Analysemethoden
- 160073 PR Szenografie, Sound und Storytelling in Musikausstellungen: Realisierung von "Charango and Friends"
- 160075 PR Produktionsdramaturgie im Musiktheater
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170716 UE Musiktheater im Gespräch
MAS Pflichtmodul Masterseminar (5 ECTS)
- 160012 MA Masterseminar
- 160019 MA Masterseminar
MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
- 160007 VO Einführung in die Populäre Musik
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
- 160003 VO ( STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160015 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
VO Musikgeschichte
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160026 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160077 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160081 UE Einführung in die Psychoakustik und (Neuro-)Physiologie des Hörens
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160111 VU Grammatiktheorie
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE Diskursanalytische Perspektiven auf Hassrede, Radikalisierung, Extremismus und Polarisierung
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160119 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Angewandter Sprachwissenschaft
- 160120 SE BA-Seminar 1 aus Angewandter Sprachwissenschaft
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160123 SE [ en de ] BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160126 PR [ en ] Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik
- 160127 SE [ en ] BA-Seminar 1 aus Theoretischer Linguistik
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Empfohlene Lehrveranstaltungen außerhalb der Universität Wien
MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
- 160007 VO Einführung in die Populäre Musik
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
- 160003 VO ( STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160015 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
VO Musikgeschichte
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160026 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160077 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160081 UE Einführung in die Psychoakustik und (Neuro-)Physiologie des Hörens
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160111 VU Grammatiktheorie
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE Diskursanalytische Perspektiven auf Hassrede, Radikalisierung, Extremismus und Polarisierung
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160119 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Angewandter Sprachwissenschaft
- 160120 SE BA-Seminar 1 aus Angewandter Sprachwissenschaft
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160123 SE [ en de ] BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160126 PR [ en ] Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik
- 160127 SE [ en ] BA-Seminar 1 aus Theoretischer Linguistik
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Erweiterungscurriculum Populäre Musik (660 [2] - Version 2016)
POM1 Populäre Musik - Einführung (5 ECTS)
- 160007 VO Einführung in die Populäre Musik
POM2 Populäre Musik - ausgewählte Beispiele (10 ECTS)
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
- 160003 VO ( STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160015 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
VO Musikgeschichte
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160026 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160077 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160081 UE Einführung in die Psychoakustik und (Neuro-)Physiologie des Hörens
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160111 VU Grammatiktheorie
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE Diskursanalytische Perspektiven auf Hassrede, Radikalisierung, Extremismus und Polarisierung
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160119 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Angewandter Sprachwissenschaft
- 160120 SE BA-Seminar 1 aus Angewandter Sprachwissenschaft
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160123 SE [ en de ] BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160126 PR [ en ] Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik
- 160127 SE [ en ] BA-Seminar 1 aus Theoretischer Linguistik
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Erweiterungscurriculum Klang- und Lebenswelten (Ethnomusikologie) (161 [2] - Version 2016)
MDW1 Orientierung Ethnomusikologie (4 ECTS)
- 160003 VO ( STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
MDW2 Die Musik der Welt im Überblick (12 ECTS)
- 160015 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160067 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
VO Musikgeschichte
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160026 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160077 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160081 UE Einführung in die Psychoakustik und (Neuro-)Physiologie des Hörens
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160111 VU Grammatiktheorie
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE Diskursanalytische Perspektiven auf Hassrede, Radikalisierung, Extremismus und Polarisierung
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160119 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Angewandter Sprachwissenschaft
- 160120 SE BA-Seminar 1 aus Angewandter Sprachwissenschaft
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160123 SE [ en de ] BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160126 PR [ en ] Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik
- 160127 SE [ en ] BA-Seminar 1 aus Theoretischer Linguistik
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Erweiterungscurriculum Europäische Musikgeschichte (162 [2] - Version 2016)
EMG1 Orientierung Historische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
EMG2 Europäische Musikgeschichte (12 ECTS)
VO zur Musik vor 1600
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
- 160074 VO [ en ] English Music in the Fifteenth Century, from Old Hall to Eton Choirbook
VO Musikgeschichte
- 160009 VO Musikgeschichte III
- 160026 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160027 VO Pierre Boulez - Komponist, Dirigent, Musikdenker und Streitbarer
- 160050 VO Verzierungskunst und der Affekt in der Musik des 16.-18. Jahrhunderts
- 160052 VO Anweisungen, Vorschläge und Überlegungen zur Ausführung von Musik - ausgewählte Beispiele (ca. 1600-1850)
- 160061 VO Eine Geschichte der Popularmusik im Spielfilm
- 160066 VO Die Musik der Wiener Schule
- 160068 VO Musikgeschichte Wiens - vom Beginn der Frühneuzeit bis zum Beginn der Moderne (ca. 1500 bis 1920)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160077 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160081 UE Einführung in die Psychoakustik und (Neuro-)Physiologie des Hörens
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160111 VU Grammatiktheorie
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE Diskursanalytische Perspektiven auf Hassrede, Radikalisierung, Extremismus und Polarisierung
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160119 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Angewandter Sprachwissenschaft
- 160120 SE BA-Seminar 1 aus Angewandter Sprachwissenschaft
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160123 SE [ en de ] BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160126 PR [ en ] Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik
- 160127 SE [ en ] BA-Seminar 1 aus Theoretischer Linguistik
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Erweiterungscurriculum Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung (169 [2] - Version 2016)
MAK1 Orientierung Systematische Musikwissenschaft (4 ECTS)
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
MAK2 Grundlagen der Musikalischen Akustik und Phänomene des musikalischen Hörens (11 ECTS)
- 160014 VO Musikhören mit Hirn und Herz
- 160077 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160080 VO [ en ] Music and Language: A Special Relationship
- 160081 UE Einführung in die Psychoakustik und (Neuro-)Physiologie des Hörens
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160111 VU Grammatiktheorie
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE Diskursanalytische Perspektiven auf Hassrede, Radikalisierung, Extremismus und Polarisierung
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160119 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Angewandter Sprachwissenschaft
- 160120 SE BA-Seminar 1 aus Angewandter Sprachwissenschaft
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160123 SE [ en de ] BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160126 PR [ en ] Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik
- 160127 SE [ en ] BA-Seminar 1 aus Theoretischer Linguistik
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Sonstige Lehrveranstaltungen
- 160011 UE Mentoring
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160111 VU Grammatiktheorie
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE Diskursanalytische Perspektiven auf Hassrede, Radikalisierung, Extremismus und Polarisierung
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160119 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Angewandter Sprachwissenschaft
- 160120 SE BA-Seminar 1 aus Angewandter Sprachwissenschaft
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160123 SE [ en de ] BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160126 PR [ en ] Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik
- 160127 SE [ en ] BA-Seminar 1 aus Theoretischer Linguistik
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Bachelor Sprachwissenschaft (667 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
- 160111 VU Grammatiktheorie
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
- 160128 SE Diskursanalytische Perspektiven auf Hassrede, Radikalisierung, Extremismus und Polarisierung
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 160119 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Angewandter Sprachwissenschaft
- 160120 SE BA-Seminar 1 aus Angewandter Sprachwissenschaft
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
- 160122 PR Wissenschaftliches Praktikum aus Psycho- und Patholinguistik
- 160123 SE [ en de ] BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
- 160126 PR [ en ] Wissenschaftliches Praktikum aus Theoretischer Linguistik
- 160127 SE [ en ] BA-Seminar 1 aus Theoretischer Linguistik
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Master Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (599)
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 160133 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
- 160134 PS Proseminar zur Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
- 160131 VO Indogermanische Phonologie
- 160135 VO Indogermanische Syntax
- 160136 VO Indogermanisches Lexikon
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
- 160138 PS [ en ] PS zur Historischen Grammatik des Griechischen
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
- 160141 VO Historische Grammatik des Lateinischen
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
- 160139 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160140 VO [ de en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Tocharisch
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
- 160170 PV Masterarbeitsprivatissimum
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Master Allgemeine Linguistik (867)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
- 160171 VO [ de en ] Patholinguistik
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 160167 PS LV zu Typologie und komparativer Grammatiktheorie PS
- 160168 VO [ en ] Morphologie
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160176 PV Privatissimum 1 aus Kognitiver Sprachwissenschaft
- 160177 SE [ de en ] Seminar aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
- 160178 PV [ de en ] Privatissimum 1 aus Grammatiktheorie
- 160179 PS LV aus Phonologie PS
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Master Angewandte Linguistik (899)
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
- 160143 PS [ de en ] Rituelle Kommunikation
- 160149 SE Diskurspragmatik
- 160166 PS Linguistische Gesprächsanalyse
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
- 160147 SE Spracherhalt und Sprachverlust: Gemeinschaft, Familie und Individuum
- 160150 SE [ de en ] Breathing Spaces für minorisierte Sprachen
- 190116 PS [ de sgn ] Jour fixe Gebärdensprachen
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
- 160154 PV Privatissimum 1 aus Diskursanalyse und Soziolinguistik II
- 160155 PS Soziologische Theorien für LinguistInnen
- 160156 PS Proseminar Diskursanalyse: Gender wandelt Sprache wandelt Gender
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
- 160152 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160153 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
- 160157 PV Privatissimum 1 aus Sprachlehr- und -lernforschung und Cognitive Science
- 160160 PS [ de en ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Motivation gesucht - Was beeinflusst uns, neue Sprachen zu lernen?
- 160175 PS [ en yi ] Yiddish: Structural and sociolinguistic perspectives
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
- 160159 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Erweiterungscurriculum Grundkenntnisse keltischer Sprachen (vormals: Keltische Sprachen) - (164)
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Erweiterungscurriculum Keltische Sprachen: Geschichte und Entwicklung (166)
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Erweiterungscurriculum Kognitive Grundlagen der Sprache (167 [2] - Version 2016)
Bitte registrieren Sie sich für dieses EC!Derzeit gültiger Studienplan:
https://linguistik.univie.ac.at/studium/erweiterungscurricula/
https://linguistik.univie.ac.at/studium/erweiterungscurricula/
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- 160101 VO ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160103 VO ( STEOP ) Einführung in die Phonetik und Phonologie
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Erweiterungscurriculum Sprache im sozialen Kontext (168 [2] - Version 2016)
Bitte registrieren Sie sich für dieses EC!Derzeit gültiger Studienplan:
https://linguistik.univie.ac.at/studium/erweiterungscurricula/
https://linguistik.univie.ac.at/studium/erweiterungscurricula/
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- 160102 VO ( STEOP ) Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
- 160104 VO Einführung in die Pragmatik, Text- und Diskursanalyse
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Erweiterungscurriculum Mehrsprachigkeit: Transdisziplinäre Zugänge (661 [1] - Version 2021)
PM1 Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: wissenschaftliche Grundlagen (12 ECTS)
- 160112 VO Einführung in die Psycholinguistik
- 160115 VO Einführung in die Sprach/en/politik
- 160199 VO VO mit Übungselementen: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit
PM2 Transdisziplinäre Zugänge (3 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132377 VO ( STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 160105 VO Einführung in die Soziolinguistik
- 480048 VO ( STEOP ) Grundlagen der Slawistik
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Sonstige Lehrveranstaltungen
- 160188 PV DoktorandInnenkolloquium
- 160190 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160191 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Üben der Aussprache und Basisstrukturen; Einführung der Dialekte
- 160192 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen
- 160195 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Letzte Änderung: Fr 11.07.2025 11:06
(Beispiele für nicht-akkreditierte Konservatorien: Diözesankonservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien - Richard Wagner Konservatorium, Wien - Prayner Konservatorium für Musik und Dramatische Kunst, Wien - Franz Schubert Konservatorium, Wien - Vienna Konservatorium - Vienna Music Institute (VMI).