Universität Wien FIND

B. Masterstudium Musikwissenschaft

160044 SE Rhythmus
160047 VO Herbst des Mittelalters oder Frühling der Renaissance? - Eine Kulturgeschichte der Musik des 15. Jahrhunderts
160051 SE Heinrich Isaac
160065 SE "Hosenrollen" - Rollentausch der Geschlechter als zentrales Handlungselement in Oper, Schauspiel und Film.
160075 VO Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm: Anmerkungen zur (Be-)Deutung von deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart
160081 UE Grundlagen der Notation und Komposition IV - Instrumentale Musik bis 1600
160082 UE Hofopernpraxis im deutschsprachigen Raum zur Zeit der "Wiener Klassik" - Eine Einführung in aktuelle Ansätze und Perspektiven
160094 VO Anton Bruckner
160095 SE Musik und Sprache - Aktuelle Methoden und Ergebnisse mit Hilfe der Phonetik und Phonologie
160097 SE Zum Verhältnis von musikalischer Analyse und Aufführung - aktuelle Diskussionen und neue Perspektiven
160044 SE Rhythmus
160065 SE "Hosenrollen" - Rollentausch der Geschlechter als zentrales Handlungselement in Oper, Schauspiel und Film.
160075 VO Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm: Anmerkungen zur (Be-)Deutung von deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart
160080 UE [de en] Musical instruments of Southeast Africa - Construction, playing techniques and creativity
160092 UE Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta 2 - Bearbeitung und Archivierung der Aufnahmen der Exkursion
160095 SE Musik und Sprache - Aktuelle Methoden und Ergebnisse mit Hilfe der Phonetik und Phonologie
160044 SE Rhythmus
160065 SE "Hosenrollen" - Rollentausch der Geschlechter als zentrales Handlungselement in Oper, Schauspiel und Film.
160075 VO Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm: Anmerkungen zur (Be-)Deutung von deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart
160080 UE [de en] Musical instruments of Southeast Africa - Construction, playing techniques and creativity
160094 VO Anton Bruckner
160095 SE Musik und Sprache - Aktuelle Methoden und Ergebnisse mit Hilfe der Phonetik und Phonologie
160096 VO+UE Audiovisuelle Quellen für die Musikwissenschaft II: Quellenkritik und langfristige Verfügbarkeit - critical evaluation of sources and long-term availability of AV sourcesSource critical approaches and long-term accessibility
160097 SE Zum Verhältnis von musikalischer Analyse und Aufführung - aktuelle Diskussionen und neue Perspektiven
160044 SE Rhythmus
160051 SE Heinrich Isaac
160065 SE "Hosenrollen" - Rollentausch der Geschlechter als zentrales Handlungselement in Oper, Schauspiel und Film.
160075 VO Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm: Anmerkungen zur (Be-)Deutung von deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart
160080 UE [de en] Musical instruments of Southeast Africa - Construction, playing techniques and creativity
160081 UE Grundlagen der Notation und Komposition IV - Instrumentale Musik bis 1600
160082 UE Hofopernpraxis im deutschsprachigen Raum zur Zeit der "Wiener Klassik" - Eine Einführung in aktuelle Ansätze und Perspektiven
160094 VO Anton Bruckner
160095 SE Musik und Sprache - Aktuelle Methoden und Ergebnisse mit Hilfe der Phonetik und Phonologie
160097 SE Zum Verhältnis von musikalischer Analyse und Aufführung - aktuelle Diskussionen und neue Perspektiven
160044 SE Rhythmus
160047 VO Herbst des Mittelalters oder Frühling der Renaissance? - Eine Kulturgeschichte der Musik des 15. Jahrhunderts
160051 SE Heinrich Isaac
160065 SE "Hosenrollen" - Rollentausch der Geschlechter als zentrales Handlungselement in Oper, Schauspiel und Film.
160075 VO Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm: Anmerkungen zur (Be-)Deutung von deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart
160080 UE [de en] Musical instruments of Southeast Africa - Construction, playing techniques and creativity
160081 UE Grundlagen der Notation und Komposition IV - Instrumentale Musik bis 1600
160082 UE Hofopernpraxis im deutschsprachigen Raum zur Zeit der "Wiener Klassik" - Eine Einführung in aktuelle Ansätze und Perspektiven
160092 UE Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta 2 - Bearbeitung und Archivierung der Aufnahmen der Exkursion
160094 VO Anton Bruckner
160095 SE Musik und Sprache - Aktuelle Methoden und Ergebnisse mit Hilfe der Phonetik und Phonologie
160096 VO+UE Audiovisuelle Quellen für die Musikwissenschaft II: Quellenkritik und langfristige Verfügbarkeit - critical evaluation of sources and long-term availability of AV sourcesSource critical approaches and long-term accessibility
160097 SE Zum Verhältnis von musikalischer Analyse und Aufführung - aktuelle Diskussionen und neue Perspektiven
160047 VO Herbst des Mittelalters oder Frühling der Renaissance? - Eine Kulturgeschichte der Musik des 15. Jahrhunderts
160051 SE Heinrich Isaac
160075 VO Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm: Anmerkungen zur (Be-)Deutung von deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart
160077 PR Praktikum Gregorianischer Choral: Mittelalterliche Heiligenoffizien - Choralsingen, Kompositionsgrundlagen und Editionstechniken.
160081 UE Grundlagen der Notation und Komposition IV - Instrumentale Musik bis 1600
160065 SE "Hosenrollen" - Rollentausch der Geschlechter als zentrales Handlungselement in Oper, Schauspiel und Film.
160075 VO Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm: Anmerkungen zur (Be-)Deutung von deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart
160082 UE Hofopernpraxis im deutschsprachigen Raum zur Zeit der "Wiener Klassik" - Eine Einführung in aktuelle Ansätze und Perspektiven
160094 VO Anton Bruckner
160095 SE Musik und Sprache - Aktuelle Methoden und Ergebnisse mit Hilfe der Phonetik und Phonologie
170223 UE Übung "Medienübergänge" - Schiller und die Oper
170233 UE Übung "Inszenierte Räume" - Städte der Operngeschichte - Opernstädte
170506 VU Turandot: Puccinis unerlöstes Fragment - Regiekonzept, optische Bildfindung und Realisierung
170517 VU Musiktheater im barocken Europa - Voraussetzungen, Entstehung und Entwicklungen der Kunstform Oper
160044 SE Rhythmus
160078 UE [de en] Afro-Brazilian Percussion
160080 UE [de en] Musical instruments of Southeast Africa - Construction, playing techniques and creativity
160092 UE Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta 2 - Bearbeitung und Archivierung der Aufnahmen der Exkursion
160095 SE Musik und Sprache - Aktuelle Methoden und Ergebnisse mit Hilfe der Phonetik und Phonologie
160075 VO Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm: Anmerkungen zur (Be-)Deutung von deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart
160095 SE Musik und Sprache - Aktuelle Methoden und Ergebnisse mit Hilfe der Phonetik und Phonologie
160096 VO+UE Audiovisuelle Quellen für die Musikwissenschaft II: Quellenkritik und langfristige Verfügbarkeit - critical evaluation of sources and long-term availability of AV sourcesSource critical approaches and long-term accessibility
160097 SE Zum Verhältnis von musikalischer Analyse und Aufführung - aktuelle Diskussionen und neue Perspektiven
160075 VO Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm: Anmerkungen zur (Be-)Deutung von deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart
160078 UE [de en] Afro-Brazilian Percussion
160080 UE [de en] Musical instruments of Southeast Africa - Construction, playing techniques and creativity
160077 PR Praktikum Gregorianischer Choral: Mittelalterliche Heiligenoffizien - Choralsingen, Kompositionsgrundlagen und Editionstechniken.
160081 UE Grundlagen der Notation und Komposition IV - Instrumentale Musik bis 1600
160082 UE Hofopernpraxis im deutschsprachigen Raum zur Zeit der "Wiener Klassik" - Eine Einführung in aktuelle Ansätze und Perspektiven
160096 VO+UE Audiovisuelle Quellen für die Musikwissenschaft II: Quellenkritik und langfristige Verfügbarkeit - critical evaluation of sources and long-term availability of AV sourcesSource critical approaches and long-term accessibility
160047 VO Herbst des Mittelalters oder Frühling der Renaissance? - Eine Kulturgeschichte der Musik des 15. Jahrhunderts
160051 SE Heinrich Isaac
160065 SE "Hosenrollen" - Rollentausch der Geschlechter als zentrales Handlungselement in Oper, Schauspiel und Film.
160075 VO Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm: Anmerkungen zur (Be-)Deutung von deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart
160080 UE [de en] Musical instruments of Southeast Africa - Construction, playing techniques and creativity
160082 UE Hofopernpraxis im deutschsprachigen Raum zur Zeit der "Wiener Klassik" - Eine Einführung in aktuelle Ansätze und Perspektiven
160044 SE Rhythmus
160047 VO Herbst des Mittelalters oder Frühling der Renaissance? - Eine Kulturgeschichte der Musik des 15. Jahrhunderts
160051 SE Heinrich Isaac
160080 UE [de en] Musical instruments of Southeast Africa - Construction, playing techniques and creativity
160081 UE Grundlagen der Notation und Komposition IV - Instrumentale Musik bis 1600
160095 SE Musik und Sprache - Aktuelle Methoden und Ergebnisse mit Hilfe der Phonetik und Phonologie
160097 SE Zum Verhältnis von musikalischer Analyse und Aufführung - aktuelle Diskussionen und neue Perspektiven
160082 UE Hofopernpraxis im deutschsprachigen Raum zur Zeit der "Wiener Klassik" - Eine Einführung in aktuelle Ansätze und Perspektiven
160092 UE Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta 2 - Bearbeitung und Archivierung der Aufnahmen der Exkursion
160096 VO+UE Audiovisuelle Quellen für die Musikwissenschaft II: Quellenkritik und langfristige Verfügbarkeit - critical evaluation of sources and long-term availability of AV sourcesSource critical approaches and long-term accessibility
170120 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Lesarten. Zur Rezeption der Opern Giuseppe Verdis
170506 VU Turandot: Puccinis unerlöstes Fragment - Regiekonzept, optische Bildfindung und Realisierung
160046 MA Masterseminar

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39