Universität Wien FIND

19.02. LehrerInnenbildung

Liebe Lehramtsstudierende,

die Online-Anmeldung (Univis) wird durchgeführt vom: Mo, 13.09.2010, 12:00 - Mo, 27.09.2010, 12:00

Services für Studierenden: http://studien-lehrwesen.univie.ac.at/services-fuer-studierende/

Nach Abschluss der Anmeldephase werden Sie am Mi, 29.09.2010 ab 12:00 per Mail (Unet-Account) informiert, ob Sie nun tatsächlich angemeldet sind oder sich in der Warteliste befinden. (Wartelistenplatz: Beim 1. Termin der LV fragen Sie bitte persönlich nach, ob noch Plätze zu vergeben sind.)

Eventuell verbleibende Restplätze werden Anfang Oktober auf unserer Homepage http://studienservicecenter.univie.ac.at/index.php?id=lehrerinnenbildung bekannt gegeben.

Weitere Informationen für eine Anmeldung zum Pädagogischen Praktikum finden Sie auch unter:
http://ssc-philbild.univie.ac.at/index.php?id=schulpraktische-ausbildung

Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Vize-Studienprogrammleitung
http://studienservicecenter.univie.ac.at/index.php?id=lehrerinnenbildung

190043 VO Studieneingangsphase - Einführungsvorlesung - Einführung in die bildungswissenschaftlichen Grundlagen des LehrerInnenberufs
190289 VO Theorie der Schule - Humanistische Pädagogik
190664 VO Theorie der Schule - Schule und Lehrberuf als Feld der Reproduktion gesellschaftlicher Verhältnisse. Eine soziologische Perspektive
190047 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Special Needs - Kinder und Jugendliche mit besonderem Bedarf in der Schule
190109 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule
190370 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule
190661 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Entwicklungstheorien über Adoleszenz in der modernen Gesellschaft
190785 VO+UE Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Heranwachsen in der Schule. Eine Einführung in den Themenbereich "Entwicklung im Lebenslauf" für LehramtskandidatInnen
190024 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Was ist guter Unterricht?
190053 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Classroom Management - Ein soziologischer und psychologischer Blick auf das Gelingen von Unterricht
190080 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Zwischen Lernschwäche und Hochbegabung
190115 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Leistungsbeurteilung und neue Lernkultur
190124 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Digital Lernen: Gendertheorie & Gender Diversity II
190125 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Gender- und Diversitätsmanagement in Schule und Unterricht
190128 SE [en] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Learning & Teaching Styles and Their Practical Implications
190131 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Stressprävention - Belastungserleben und Stressprävention im Lehrberuf
190217 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Blended-Learning im Schulunterricht
190291 SE [en] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Über das Verhältnis von Didaktik und Fachdidaktik (am Beispiel Mathematik Fachdidaktik)
190312 SE Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell - der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"
190378 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Lehren und Lernen mit Medien. Vom Tafelbild zum Web 2.0.
190396 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.
190428 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Kreative Schreibwerkstatt: Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
190671 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - FREIER EINTRITT? Prozesse des Lernens im Museum. Theoretisch reflektieren und konkret ausprobieren.
190058 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Lehrerbild in Film und Literatur
190075 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.
190083 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Die Beziehung der Schule und des Elternhauses
190102 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - (Hoch-)Begabte erkennen und fördern
190123 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Schwerpunkt: Beiträge der Klinischen Psychologie, Konflikte, Krisen, Traumata - Erkennen, Verlauf, Prävention, Behandlung.
190134 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Beobachten-Verstehen-Beraten. Möglichkeiten des Intervenierens und Beratens im Kontext von Schule.
190147 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der Schule
190312 SE Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell - der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"
190315 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - LehrerInsein heute. Vom Pauken zum Erziehen, Motivieren und Unterstützen
190317 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Schwerpunkt Gruppendynamik
190335 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Umgehen mit Aktivität, Aggression und Sexualität von Kindern und Jugendlichen
190337 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Erleben von Macht und Ohnmacht im Umgang mit schwierigen SchülerInnen: Möglichkeiten des Verstehens, Unterstützens und Beratens
190659 SE [en] Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Theory and Practice of Education; Introduction to the Global Education Approach
190872 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Eliten - Begabte - Wunderkinder: Eine pädagogische Antwort
190051 SE [en] Theorie und Praxis der Schulentwicklung - The Development of the Austrian School System as Compared to Other Systems
190060 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Spannungsfelder der Schulentwicklung
190063 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Analyse der Kategorie 'Gender' in der Schule und Ansätze zu deren Implementierung
190089 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Historische und systematische Aspekte 1 (mit spezifischem Österreich-Bezug)
190122 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen - Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld
190129 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit Kooperationsschulen
190140 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit Kooperationsschulen
190210 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschung an und mit Schulen - Gegenstände zwischen Vermittlung und Aneignung
190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wissen!? Wann, wie, wo und warum entsteht Wissen? - Und welches?
190863 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Einführung in die Praxisforschung
190667 SE+UE [en] Pädagogisches Praktikum
190681 SE+UE Pädagogisches Praktikum - Integratives Modell der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"
190055 SE MC Modul 4a: Fallverstehen - Die pädagogische Beziehung: Lehren und Erziehen als interpersonaler Prozess
190065 SE MC Modul 4b: Medien - Unterricht und "Neue Medien"
190066 SE MC Modul 3a: Bildungspolitisches Thema - Gemeinsame Schule der 10-14-jährigen?
190067 SE MC Modul 3b: Wissenschaftliches Schreiben - inkl. Didaktik der vorwissenschaftlichen Arbeit
190068 SE MC Modul 2a: Praxisforschung für Lehramtsstudierende - Unterricht als Feld empirischer Forschung
190070 SE MC Modul 2b: Projektmanagement - Projektmanagement und Schulentwicklung als Baustein der pädagogischen Professionalität
190077 SE MC Modul 1b: Präsentationstechniken - Vortrags- und Präsentationstechnik
190168 SE MC Modul 1a: Interaktion und Dialog in sozialen Systemen - Teambildung - gruppendynamisches Einführungsseminar
190056 SE BetreuungslehrerInnen-Ausbildung - Praxisreflexion für Betreuungslehrerinnen und Betreuungslehrer
190380 SE BetreuungslehrerInnen-Ausbildung NÖ - LehrerInnenkompetenz
190381 SE BetreuungslehrerInnen-Ausbildung NÖ - Mentoring: Erziehen, Beraten, Führen
190096 SE M1: Korandidaktik - Genese und Exegese des Korans
190089 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Historische und systematische Aspekte 1 (mit spezifischem Österreich-Bezug)
190122 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen - Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld
190129 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit Kooperationsschulen
190140 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit Kooperationsschulen
190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wissen!? Wann, wie, wo und warum entsteht Wissen? - Und welches?
190863 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Einführung in die Praxisforschung
190075 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.
190123 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Schwerpunkt: Beiträge der Klinischen Psychologie, Konflikte, Krisen, Traumata - Erkennen, Verlauf, Prävention, Behandlung.
190315 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - LehrerInsein heute. Vom Pauken zum Erziehen, Motivieren und Unterstützen
190317 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Schwerpunkt Gruppendynamik
190335 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Umgehen mit Aktivität, Aggression und Sexualität von Kindern und Jugendlichen
190337 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Erleben von Macht und Ohnmacht im Umgang mit schwierigen SchülerInnen: Möglichkeiten des Verstehens, Unterstützens und Beratens
190659 SE [en] Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Theory and Practice of Education; Introduction to the Global Education Approach
190872 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Eliten - Begabte - Wunderkinder: Eine pädagogische Antwort
190024 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Was ist guter Unterricht?
190115 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Leistungsbeurteilung und neue Lernkultur
190124 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Digital Lernen: Gendertheorie & Gender Diversity II
190128 SE [en] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Learning & Teaching Styles and Their Practical Implications
190131 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Stressprävention - Belastungserleben und Stressprävention im Lehrberuf
190217 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Blended-Learning im Schulunterricht
190291 SE [en] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Über das Verhältnis von Didaktik und Fachdidaktik (am Beispiel Mathematik Fachdidaktik)
190312 SE Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell - der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"
190396 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.
190428 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Kreative Schreibwerkstatt: Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
190671 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - FREIER EINTRITT? Prozesse des Lernens im Museum. Theoretisch reflektieren und konkret ausprobieren.
190078 SE AM II: Sozialpädagogische Grundlagen - Grundlagen der Sozialpädagogik am Beispiel spezifisch-traditioneller Handlungsmethoden und konkreter Fallarbeit

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36